Ansaugbrücke abdichten lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 2 Min. Lesezeit

Warum sollte eine Ansaugbrücke vom Profi abgedichtet werden?

Das Abdichten einer Ansaugbrücke in Eigenregie ist für Laien nicht empfehlenswert. Sowohl die Demontage als auch der Einbau im Anschluss weisen einen hohen Schwierigkeitsgrad auf und erfordern Fachkenntnisse. Eine unsachgemässe Abdichtung die länger unbemerkt bleibt, schadet zudem mehr als dass sie nutzt. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie das Abdichten deshalb von Anfang an einem Fachmann überlassen.

Was ist beim Abdichten einer Ansaugbrücke zu beachten?

Damit die Ansaugbrücke abgedichtet werden kann, müssen die Masse der Ersatzdichtungen genau stimmen. Das Abdichtungsmaterial für die Ansaugbrücke hat keine Einheitsgrösse. Falls Sie die Ansaugbrücke selbst abdichten möchten, müssen Sie sich deshalb vorab informieren welche Dichtung geeignet ist und auch passende Abdichtungsgummis besorgen. Achten Sie beim Ausbau darauf, dass Sie alle Teile der Ansaugbrücke geordnet aufbewahren und sich den Mechanismus einprägen. Das Zusammenbauen und Einsetzen nach der Abdichtung wird sonst zu einer schwierigen bis unmöglichen Aufgabe. Während dem Ausbau sollten Sie Handschuhe tragen, da an einer undichten Ansaugbrücke oftmals viel Öl und Schmutz klebt.

Welche Funktion hat die Ansaugbrücke?

Die Ansaugbrücke ist ein Bauteil eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors und dafür verantwortlich Frischgase an die einzelnen Zylinder weiterzuleiten. Eine undichte Ansaugbrücke wirkt sich deshalb negativ auf die Motorleistung aus.

Was muss noch vor dem Abdichten der Ansaugbrücke getan werden?

Bevor Sie mit Abdichten loslegen, sollten Sie die Ursache für die undichte Stelle ausmachen. Ist lediglich die bisherige Abdichtung beschädigt oder fehlerhaft verbaut, kann durch eine neue Abdichtung schnell Abhilfe geschaffen werden. Sind jedoch weitere Ursachen für das Leck verantwortlich, sollten auch diese behoben werden, um erneute Probleme zu vermeiden.

Was wird zum Abdichten benötigt?

Neben Dichtungsmaterial und Dichtungsgummis in der passenden Grösse, werden professionelles Werkzeug und Fachkenntnisse benötigt. Zur Auswahl des Dichtungsmaterials und der Dichtungsgummis können Sie sich im Fachhandel beraten lassen.

Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?

Rechnen Sie mit einer Reparaturzeit von ein bis zwei Tagen, danach sollte das Fahrzeug wieder abholbereit sein. Wer sich an ein Abdichten in Eigenregie wagt und über wenig Erfahrung verfügt, sollte sich auf eine längere Dauer einstellen. Durch einen Profi lässt sich Zeit sparen.

Was kostet das professionelle Abdichten einer Ansaugbrücke?

Die Kosten können von Fall zu Fall variieren und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie Materialkosten und Arbeitsaufwand. Für ein gutes und günstiges Angebot sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen.