Scheiben verdunkeln lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ein Profi Ihre Scheiben verdunkelt?

Ein Profi ist natürlich mit den lokalen Tönungsvorschriften vertraut. Da dunkle Fenster ein Sicherheitsrisiko für Strafverfolgungsbeamte darstellen, haben viele Länder spezifische Grenzen dafür, wie dunkel Sie Ihre Fenster tönen können. Die meisten professionellen Fenster-Tönungsfirmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, über die Vorschriften zu informieren. Tönungsfolien, die selber aufgebracht werden, können eine solche Zusicherung nicht beanspruchen. Für einen Anfänger ist das Scheiben verdunkeln im Allgemeinen eine schwere Aufgabe. Eine leichte Brise oder ein leichter Wind können Falten verursachen, und es ist auch sehr schwierig zu verhindern, dass Staub oder andere Verunreinigungen am Film haften bleiben. Das Entfernen des Fensterfilms ist viel schwieriger als das Aufbringen, somit ist bei einem Misslingen das erneute Auftragen einer Tönungsfolie nicht ganz einfach. Ein erfahrener Profi wird einen höherwertigen Film verwenden und sicherstellen, dass er ohne Falten, Luftblasen oder Schmutz aufgetragen wird.

Was ist beim Scheiben verdunkeln zu beachten?

Sie müssen darauf achten, wo die Folien auf den Scheiben erlaubt sind und wo nicht. Alle Glasflächen im Sichtfeld des Fahrers dürfen nicht verdunkelt werden. Sogar transparente Folien zum Schutz vor Steinschlag sind auf der Windschutzscheibe nicht erlaubt, denn eine solche Folien könnte sich ablösen und den Fahrer in seiner Sicht einschränken. Auf den vorderen Seitenscheiben dürfen transparente Sicherheitsfolien angebracht werden, obwohl diese auch im Sichtfeld des Fahrers liegen. Tönungsfolien sind somit nur auf allen Seitenscheiben ab der B-Säule und der Heckscheibe zulässig. Sie sind unzulässig auf der Windschutzscheibe und jedem Autofenster zwischen A- und B-Säule. Die A-Säule verbindet Fahrzeugdach und vordere Spritzwand. Als B-Säule wird die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Automitte bezeichnet. Die C-Säule ist die Verbindung von Fahrzeugdach und Kotflügel. Die D-Säule ist die vierte Säule bei Kombis oder Vans. Nur die Autoscheiben ab der B-Säule und die Heckscheibe können somit unbedenklich getönt werden.

Was ist der Nutzen von verdunkelten Autoscheiben?

Ihr Auto ist ein wertvolles Gut, das Sie so lange wie möglich halten wollen. Eine professionell auf Ihrem Fahrzeug installierte Scheibentönung ist eine grossartige Möglichkeit, Ihre Investition zu schützen. Die Fensterfolie blockiert den Sonnenschein, der Polsterungen ausbleichen und Leder und Vinyl verfärben kann. Eine Tönungsfolie kann bis zu 99% der schädlichen UV-Strahlen der Sonne blockieren, die die Hautalterung beschleunigen und Hautkrebs verursachen können. Selbst ein klarer Fensterfilm oder ein heller Farbton können sowohl schädliche UVA- als auch UVB-Strahlen ausblocken. Je nach Sorte kann die Fensterfolie 35-65% der Sonnenwärme blockieren, die im Auto entsteht und Sie können somit den Kraftstoffverbrauch durch eine Entlastung der Klimaanlage senken.

Welche Vorbereitungen sind für das Verdunkeln der Scheiben zu treffen?

Die Scheibe muss vor dem Aufbringen gründlich gereinigt werden. Dazu geben Sie Wasser und einen kleinen Spritzer Geschirrspülmittel in die Sprühflasche und sprühen Sie die Mischung auf die Scheiben. Lassen Sie es ein bis zwei Minuten einwirken und verwenden Sie dann den Glasschaber, um den Schmutz zu entferne. Achten Sie darauf, dass die Scheibe dabei feucht ist. Ansonsten können Kratzer im Glas entstehen.

Welche Materialien und Werkzeuge brauchen Sie?

Wenn Sie Ihre Scheiben verdunkeln, dann brauchen Sie neben der eigentlichen Folie auch Wasser, Geschirrspülmittel, eine Sprühflasche, ein Messer oder eine Schere, Mikrofasertücher, einen Glasschaber, eine Heissluftpistole und ein weiches Abstreichholz.

Was für eine Tönungsfolie sollten Sie für Ihr Auto wählen, wenn Sie Ihre Scheiben verdunkeln wollen?

Tönungsfolien sind die üblichste Art der Scheibentönung. Es gibt diese in zahlreichen Farbtönen und mit unterschiedlichen Effekten. Ob schwarz oder grau, mit Chromeffekt oder auf die Wagenfarbe abgestimmt. Sie werden bestimmt die passende Tönungsfolie finden. Wichtig ist, auf die Qualität der Folie zu achten und ein langlebiges Produkt mit garantiertem UV-Schutz zu erwerben. Für viele Fahrzeugtypen können Sie auch vorgefertigteTönungsscheiben aus Plexiglas erwerben. Diese können in wenigen Minuten von innen am Autofenster angebracht werden. Die teuerste Tönungstechnik ist das Glascoating.Hier werden die Autoscheiben mit einer farbigen PU-Dispersion beschichtet.

Wie lange dauerte es Scheiben zu verdunkeln?

Diese Frage kann zahlreiche Antworten haben, und die Antwort hängt von der Art des Fahrzeugs oder der Menge der vorhandenen Fenster ab. Bei den meisten Fahrzeugen beträgt die durchschnittliche Abtönzeit etwa eine Stunde und zwanzig Minuten. Verdunkelte Autoscheiben werden immer beliebter und die Tönungsfolien können auch selbst auf die Autofenster aufgebracht werden.

Wie viel kostet es Scheiben zu verdunkeln

Wenn Sie einen Profi mit dieser Arbeit beauftragen, dann hängen die Kosten nicht nur von der ausgewählten Tönungsfolie ab, sondern auch von der Grösse der Autofenster. Ein Sportcoupé kann schon ab CHF 300 verdunkelte Scheiben erhalten. Für einen Geländewagen müssen Sie aber mit bis zu CHF 800 rechnen.

Ähnliche Aufträge

Scheiben verdunkeln in Wetzikon

Autoscheiben folieren

8620 Wetzikon (Zürich)

Scheiben verdunkeln in Bern

Scheiben verdunkeln mit keramikfolie zur sonnenreflektion 95-98%

3000 Bern (Bern)

Scheiben verdunkeln in Nuglar

Scheiben verdunkeln

4412 Nuglar (Solothurn)

Scheiben verdunkeln in Hochfelden

Golf sportsvan 2016

8182 Hochfelden (Zürich)