Was sind die Vorteil, wenn Profis die Roststellen beseitigen?
Die Reparatur von Rost ist nicht schwer, aber sie ist zeitaufwendig, denn man muss darauf warten, dass Grundierung und Farbe zwischen den Arbeitsschritten Trocknen. Sie müssen auch verschieden Materialien und Werkzeuge beschaffen. Falls es sich um kleinere Rostflecken oder Flugrost handelt, dann können Sie eine Entfernung selber versuche. Doch für grössere Arbeiten sollten Sie sich lieber an einem Profi anstellen oder Ihr Auto in eine Autowerkstadt bringen. Auch das Finden der richtigen Lackfarbe und das Aufsprühen neuer Lackschichten wird in einer Autowerkstädte bestimmt besser gelingen. Roststellen am Auto, die Blasen werfen, aufgeplatzt sind oder sich an tragenden Teilen befinden, sollte ernst genommen werden und besser in einer Werkstatt beseitigt werden. Grundsätzlich sollten Sie die Autowerkstatt so früh wie möglich aufsuchen um kostspielige Folgeschäden zu vermeiden.
Was ist beim Roststellen beseitigen zu beachten?
Stellen Sie sicher, dass Sie auch alle Roststellen entdecken, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Oft sind das Stellen, die man gar nicht sieht. Deshalb sollten Sie einen genauen Blick auf die Innenseite der Motorhaube, Innenseite der Heckklappe, den Wagenheberaufnahmen, die Radkästen innen, den Tankdeckel innen sowie die Reserveradmulde genau untersuchen. Werfen Sie auch eine Blick rund um die Verkleidung der Front- und Heckscheibe und untersuchen Sie die Stellen unter den Zierleisten bevor Sie die Roststellen beseitigen.
Warum sollten Roststellen immer sofort beseitigt werden?
Sicher, Sie können das Risiko von Rost verringern, indem Sie einen Lackschutzfilm auf chipgefährdete Bereiche wie die Vorderkante der Motorhaube auftragen und regelmässig Streusalz abwaschen und Ihr Fahrzeug regelmässig wachsen lassen. Aber selbst dann werden Sie immer noch Rostflecken bekommen. Wenn Sie diese ignorieren, dann werden sie sich ausbreiten und Ihr Blech in kürzester Zeit in Schweizer Käse verwandeln. Wenn Sie sich jedoch frühzeitig um den Rost kümmern, dann können Sie verhindern, dass er sich ausbreitet und Sie können ein paar zusätzliche Jahre aus Ihrem Fahrzeug herausholen.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, wenn Sie Roststellen beseitigen?
Bei der Vorarbeit sollten Sie zunächst einmal Feuchtigkeit oder Nässe, Dreck, Öl und Fett gründlich von den zu entrostenden Teilen entfernt. Dann müssen Sie sich überlegen, mit welcher Methode Sie den Rost loswerden wollen.
Welche Materialien und Werkzeuge benötigen Sie?
Wenn Sie den Rost auf mechanischem Weg entfernen wollen, dann benötigen Sie Sandpapier oder einen Rostradierer, Silikonentferner, Grundierung, Abdeckband und Poly-Folie, einen Lappen, Poliermittel und Ausbesserungsfarbe und Klarlack, sowie einen guten Rostschutz. Falls Sie eine andere Methode wählen, dann brauchen Sie Säure oder einen Rostumwandler. Wenn schon tiefe Löcher vorhanden sind, dann benötigen Sie eine Spachtelmasse um Unebenheiten und Löcher auszuspachteln.
Welche Art Rostentfernung sollten Sie wählen?
Am einfachsten kann man Rost auf mechanischem Weg entfernen. Das geht mit unterschiedlichen Methoden wie das Abschleifen von Hand, das Abschleifen mit Maschinen oder mit Sandstrahlen oder Glasperlenstrahlen. Die oberflächlichen Schichten können jedoch bereits verändert sein, und die Stellen können nach einer Rostentfernung schnell weiter korrodieren. Die chemische Rostentfernung lösen den Rost mit einer starken Säure von der Oberfläche ab und reagieren mit den korrodierten Oberflächenschichten. Der Rost wird „porentief“ abgetragen, eine weitere Korrosion wird oft verhindert. Rostentfernung durch Elektrolyse ist eine weitere Möglichkeit und eignet sich vor allem für kleinere Metallteile. Die Rostumwandlung ist eine weitere beliebte Methode. Die Eisenoxide, aus denen Rost besteht, werden durch das Einwirken von Phosphorsäure stabilisiert und in nicht mehr weiter korrodierende Eisenphosphate umgewandelt. Dadurch entsteht eine stabile, weiter bearbeitbare Oberfläche.
Wie Zeitaufwendig ist Roststellen beseitigen in der Regel?
Wie lange Sie an Ihrem Auto arbeiten müssen hängt natürlich von der Menge und Grösse der Rostflecken ab. Falls schon Löcher in das Blech gefressen wurden, oder sich die Roststellen an schwer zugänglichen Stellen befinden, dann dauert die Arbeit bestimmt länger.
Wie hoch sind die Kosten für das Beseitigen von Rostschäden am Auto
Der grösste Teil der Kosten beim Beseitigen von Rostschäden entsteht durch die benötigte Arbeitszeit. Die Schleif-, Polier- und Füllarbeiten können sehr Zeitaufwendig sein. Die dafür anfallenden Kosten können sogar über dem Preis für ein Austauschteil liegen. Wenn zum Beispiel nur an einer Seite des Autos im Kotflügel- und Türbereich Rost auf einer lackierten Fläche entfernt werden soll, dann können Kosten von CHF 250 bis CHF 900 anfallen. Dies schliesst die anschliessend fachgerechte Grundierung und Lackierung mit ein.