Warum man Felgen von einem Profi folieren lassen sollte?
Die Folierung von Felgen hat mehrere Vorteile. Zum einen ist die Folierung viel preisgünstiger als zum Beispiel eine neue Lackierung oder Pulverbeschichtung der Felgen und zum anderen schützt die Folie, vor Kratzern aber auch Schmutz und Wasser perlen einfach ab. Ausserdem können Sie Ihr Auto so stark individualisieren und die Felgen ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Professionell angebrachte Folierungen bieten den Vorteil, dass Ihnen meist eine Garantiezeit gewährt ist und das Ergebnis einfach überzeugender ist. Es gibt viele Folien auf dem Markt, die sich von der Qualität sehr unterscheiden, ein Profi weiss einfach, welche Folie zu verwenden ist und wie man diese richtig anbringt.
Was ist bei einer Folierung der Felgen zu beachten?
Bei der Folierung von Felgen, sollte man auf gegossene Folien setzten, da ansonsten sichtbare Blasen zurückbleiben können, die aufgrund der Lufteinlagerung unter der Folie entstehen. Bei gegossenen Folien können kleine Blasen einfach weggedrückt werden. Ausserdem sollte ein spezielles Trennmittel aufgetragen werden, damit sich bei der Abnahme kein Lack mitlöst.
Warum sollte man Felgen folieren?
Folierungen sind eine gute Alternative zur Neulackierung oder Pulverbeschichtung, die ganz schön ins Geld gehen können. Folierungen schützen ebenfalls vor Kratzern, Steinschlägen und Schmutz. Ausserdem bestechen diese durch cooles Design und können wieder entfernt werden. Kleine Kratzer und Makler können auch bei einer Folierung der Felgen kaschiert werden und sind sowohl für Alu als auch Stahlfelgen geeignet. Dieses innovative Produkt ist ausserdem Waschanlagenfest, Witterung und UV beständig und wasserfest.
Welche Vorbereitungen sind vor der Folierung der Felgen zu machen?
Zuerst müssen Sie Ihre Felgen gründlich reinigen, dazu brauchen Sie einen Felgenreiniger. Danach müssen die Felgen komplett austrocknen. Folierungen mit Sprayfolie müssen mindestens in vier Schichten aufgetragen werden, dabei sollte man die Schichten zwischen den Vorgängen trocknen lassen.
Welche Werkzeuge werden für die Folierung der Felgen benötigt?
Das kommt ganz darauf an welche Folie Sie verwenden. Was Sie auf jeden Fall brauchen, ist ein Felgenreiniger, ein Mikrofasertuch, Kreppband und Zeitungspapier. Wichtig ist das die Felgen davor absolut sauber und trocken sind. Auch sollte man ein Trennmittel auftragen, um die Folie danach wieder entfernen zu können.
Welche Varianten der Folierung der Felgen gibt es?
Felgen Folien gibt es in allen verschieden Farben, so können Sie die Felgen individuell anpassen. Neben verschiedenen Farben gibt es aber auch verschiedene Styles und Looks, wie zum Beispiel matte oder glänzende Farben oder verschiedenen Effektpigmenten. Den Gestaltungsgrenzen, sind also beim Felgen folieren keine Grenzen gesetzt, denn man kann jede Folie auf dem Rechner gestalten und dann ausdrucken. Von Tiermotiven bis hin zu verrückten Symbolen ist alles machbar. Grundsätzlich gibt es gegossene Folien und Folien, die weich gemacht wurden. Folien, die extra weich gemacht wurden sind besonders für kurzfristige Anwendung geeignet, gegossene Folien halten länger und sind sehr flexibel. Eine neue Variante ist die sogenannte Sprühfolie, die vor allem für Felgen geeignet ist. Hier sprüht man die Folie in mehreren Schichten auf die Felgen. Nach dem Trocknen hat man eine Folie die wieder abziehbar ist.
Wie lange dauert es Felgen zu folieren?
Der Zeitaufwand ist signifikant geringer als bei einer Lackierung oder einer Pulverbeschichtung und ein Profi braucht dafür ca. 1 Stunde. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Felgen ganz trocken sein müssen vor und nach der Folierung, deshalb sollten Sie ca. 1-2 Tage einrechnen, bis sie ihr geliebtes Auto von der Werkstätte holen können
Wieviel kostet es Felgen folieren zu lassen?
Die Kosten dazu sind sehr unterschiedlich, je nachdem welche Folie verwendet wird und wie aufwandreich die Folierung sein soll. Man kann als Richtwert sagen, dass die Kosten für die Folierung von Felgen zwischen CHF 250.00 bis CHF 600.00 liegen.