Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Fenster einzubauen?
Ein Fenster einzubauen ist zwar nicht so schwer, aber die Folgen sind fatal, wenn Sie es nicht fachgerecht montieren: Es können Wärmebrücken entstehen und wertvolle Energie, die Sie durch das neue Fenster eigentlich sparen wollten, kann entweichen. Überlegen Sie sich daher gut, ob Sie es sich zutrauen, das Fenster in Eigenleistung einzubauen oder ob Sie lieber auf Nummer sicher gehen und die Montage den Profis überlassen.
Was ist beim Einbauen eines Fensters zu beachten?
Bauen Sie zunächst den Rahmen ein – ohne Scheibe. Dazu bauen Sie den Fensterflügel aus. So wiegt das Fenster deutlich weniger und Sie haben mehr Bewegungsfreiheit. Achten Sie beim Einbau darauf, dass der Fensterrahmen rundherum den gleichen Abstand zur Wand aufweist. Weiterhin ist mit einer Wasserwaage die horizontale und vertikale Lage des Rahmens zu überprüfen, bevor Sie es fixieren.
Falls der Rahmen nicht vorgebohrt ist, müssen Sie beim Bohren folgende Regel beachten: Die äusseren Bohrungen sollten einen Abstand von 100 bis 150mm zur inneren Rahmenecke sowie einen maximalen Abstand voneinander von 700mm aufweisen.
Warum sollte ich mir ein neues Fenster einbauen lassen?
Alte Fenster sehen nicht nur unansehnlich aus, sie sind meist auch schlechter isoliert, wodurch Wärme nach draussen und Lärm nach drinnen dringt. Der Einbau eines neuen Fensters bringt zwar erst einmal hohe Kosten mit sich, rentiert sich aber auf lange Sicht: Sie sparen langfristig Heizkosten und peppen Ihr Heim ausserdem optisch auf.
Welche Vorbereitungen sind vor der Montage der Fenster zu treffen?
Vor dem Kauf des neuen Fensters müssen Sie natürlich den Fensterbereich ausmessen: Höhe und Breite werden oben, unten und mittig gemessen. Weiterhin müssen anschliessend etwa 4cm abgezogen werden, da die Montage und das Ausrichten etwas Platz einnehmen.
Bevor Sie ein neues Fenster einbauen können, muss das alte (sofern vorhanden) natürlich entfernt werden. Dazu hängen Sie zunächst die Fensterflügel aus. Den Fensterrahmen entfernen Sie am einfachsten, indem Sie ihn zersägen. Achten Sie darauf, eventuelle Fensteranker zu entfernen. Weiterhin sollte ein neues Fenster nur in einen intakten, ebenen Rahmen gesetzt werden. Bessern Sie also eventuelle Schäden und Unebenheiten vor der Fenstermontage aus. Anschliessend kleben Sie das Dichtungsband an den Fensterrahmen des einzubauenden Fensters.
Was für Werkzeug und Material wird für das Einbauen eines Fensters benötigt?
Beim Einbau eines Fensters kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz: Bohrmaschine, Stichsäge, Wasserwaage, Hammer, Schraubenzieher, Metermass, Cutter, Verglasungsklötze, Akkuschrauber, Dichtungsband und Keile. Weiterhin benötigen Sie das Fenster, Montageschaum sowie Dichtungsmaterial und (wenn gewünscht) Abdeckleisten. Achten Sie darauf, einen Fenstergriff zu kaufen, der ist im Fenster meist nicht inbegriffen.
Welche Varianten gibt es bei der Fenstermontage?
Generell werden drei verschiedene Materialien für Fensterrahmen angeboten: Holz, Kunststoff und Aluminium. Heutzutage wird gern Kunststoff gewählt, da er witterungsbeständig und langlebig und gut isolierend ist. Holz wiederum sieht hübscher aus. Weiterhin müssen Sie sich für einen Öffnungsmechanismus entscheiden und können zwischen verschiedenen Glasarten, Sicherheitsausstattungen und Sprossen wählen. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann in Ihrem Baumarkt professionell beraten.
Wie viel Zeit muss für den Einbau eines Fensters eingeplant werden?
Der Einbau eines Fensters ist nicht sehr zeitaufwändig: Ein Profi schafft das schon in ein oder zwei Stunden. Allerdings müssen Sie bedenken, dass der Montageschaum austrocknen muss, bevor er abgeschnitten und anschliessend versiegelt werden kann. Das kann je nach Hersteller 30 bis 60 Minuten dauern.
Wie viel kostet es, ein Fenster einbauen zu lassen?
Für das Ersetzen eines bestehenden Kellerfenstern (Ausbau, Einbau, Dämmung und Entsorgung des alten Fensters) wurden bei Ofri Offerten in Höhe von 766 und 1150 Franken abgegeben, wobei hier die Kosten für das neue Fenster schon inbegriffen sind.