Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Fensterläden anzubringen?
Die fachgerechte Montage eines Fensterladens ist Voraussetzung für seine Funktionstüchtigkeit. Wird die Installation nicht professionell durchgeführt, kann das dazu führen, dass der Fensterladen nicht richtig schliesst, der Schutz vor Einbrechern nicht gegeben ist oder gar die Fassade beschädigt wird, sodass Feuchtigkeit ins Mauerwerk gelangt. Daher ist es nicht ratsam, einen Fensterladen in Eigenleistung zu montieren. Bei unsachgemässer Montage haben Sie im Schadensfall keinen Garantieanspruch.
Was ist beim Anbringen von Fensterläden zu beachten?
Wichtig ist, dass der korrekte Abstand des Fensterladens von Mauerwerk bzw. Fenster in allen unterschiedlichen Stadien bedacht wird. Das heisst, Sie sollten vor und während der Montage den Fensterladen im geöffneten, geschlossenen und halb geschlossenen Zustand betrachten und somit den richtigen Abstand wählen. Der Abstand zur Wand kann durch Einstellen der Einschraubtiefe der Wandkolben korrigiert werden. Bedenken Sie auch, dass Sie nicht das Fenster selbst behindern wollen. Es soll nach der Fensterladenmontage nach wie vor geöffnet werden können. Bringen Sie zuerst die Fensterläden an und montieren Sie zum Schluss den Ladenmittelverschluss sowie eventuelle Ladenriegel und Fensterladenhalter.
Warum sollte ich Fensterläden montieren?
Fensterläden bieten mehrere Vorteile: Sie spenden nicht nur Schatten und Dunkelheit, sondern schützen das Fenster auch vor Witterungseinflüssen, erschweren Einbrechern die Arbeit und sind sehr dekorativ.
Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden, bevor die Fensterläden montiert werden können?
Die Anschaffung von Fensterläden will gut geplant sein. Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, was Sie damit bezwecken wollen: Sollen sie nur als Sonnenschutz dienen oder sollen sie auch vor Einbrechern schützen? Sollen sie das Sonnenlicht nur komplett verdecken oder soll das Licht auch gedämmt werden können wie es bei Drehläden der Fall ist? Welche Farbe sollen die Fensterläden haben und welche Art von Fensterläden hätten Sie gern? Sehen Sie sich am besten unterschiedliche Modelle an und lassen Sie sich inspirieren.
Welche Werkzeuge und was für Material kommen beim Anbringen von Fensterläden zum Einsatz?
Für die Montage eines Fensterladens benötigen Sie u.a. verschiedene Bohrer, eine Wasserwaage, eine Nietzange, einen Hammer, Holzkeile sowie Nylondübel.
Welche Varianten gibt es beim Anbringen von Fensterläden?
Schon bei der Art der Fensterläden stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl: Am bekanntesten sind die Klappläden, die nach aussen zu beiden Seiten aufgeklappt werden. Darüber hinaus gibt es Drehläden, bei denen die einzelnen Latten übereinander gedreht werden und so der Lichteinfall reguliert werden kann. Es gibt auch Fensterläden mit einer Kombination von Klapp- und Drehläden. Als drittes kommen sogenannte Schiebeläden infrage: Hierbei handelt es sich um Fensterläden, die nicht aufgeklappt sondern an einer Schiene entlang über das Fenster bzw. vom Fenster weg geschoben werden. Einen sehr effektiven Schutz gegen Einbrüche bieten Rollläden, die – im Gegenteil zu den anderen Fensterladenmodellen – meist nicht aus Holz sondern aus Kunststoff oder Aluminium sind.
Auch beim Anbringen der Fensterläden gibt es mehrere Optionen: So kann der Fensterladen mithilfe von Kloben an die Fensterlaibung, am Mauerwerk oder direkt am Blendrahmen des Fensters montiert werden.
Wie lange dauert es, einen Fensterladen anzubringen?
Einen Fensterladen zu montieren sollte nicht länger als eine Stunde in Anspruch nehmen. Ein Profi schafft es möglicherweise auch in 20 Minuten.