Welche Vorteile hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Gardinenstangen zu montieren?
Die Montage von Gardinenstangen ist nicht besonders aufwändig und für jeden Heimwerker zu meistern. Dennoch können Probleme auftreten, wenn die Wand z.B. sehr porös ist und die Dübel nicht halten oder sich Kabel in der Wand befinden, deren genaue Position Sie nicht kennen. In diesem Fall ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen, der Ihre Gardinenstange auch unter schwierigen Voraussetzungen sicher und fest montieren kann.
Was ist beim Anbringen der Gardinenstangen zu beachten?
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Stange gerade angebracht wird. Überprüfen Sie die Ausrichtung beim Markieren sowie vor und nach dem Bohren mit einer Wasserwaage und einem Metermass. Vertrauen Sie nicht allein auf den Abstand zur Decke, denn Decken können auch leicht schief sein. Nehmen Sie stattdessen als Richtwert den Abstand zum Fenster oder zur Laibung. Auch eine Richtschnur kann hilfreich sein.
Welche Vorteile bietet eine Gardine gegenüber einem Rollo oder einer Jalousie?
Fenster kann man auf vielerlei Arten verdunkeln: Meistens werden Jalousien, Rolladen, Storen oder Gardinen verwendet. Gardinen haben mehrere Vorteile gegenüber den anderen Optionen: - Sie sind im Vergleich in der Anschaffung relativ günstig. - Sie lassen sich einfach und schnell montieren. - Sie sind nicht anfällig für Schäden. - Sie sind pflegeleicht und fast immer waschbar. - Sie können einfach und günstig ausgetauscht werden, wenn Sie z.B. Lust auf eine andere Farbe haben. - Die Auswahl an Farben und Mustern ist schier unendlich, sodass Sie die Gardine perfekt mit Ihrer Innenausstattung kombinieren können.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Montieren der Gardinenstange zu treffen?
Bevor Sie mit der Montage beginnen, sollten Sie den Bereich freiräumen, um Stolperfallen zu vermeiden und möglichst wenig Möbelstücke zu beschmutzen. Messen Sie dann aus, wo Sie Ihre Gardinenstangen montieren wollen und markieren Sie den Bereich: Gardinenstangen werden normalerweise 8 bis 12 cm über dem Fenster bzw. der Laibung angebracht. Weiterhin sollte die Stange auf beiden Seiten der Fensteröffnung etwa 20cm überstehen, damit die Gardine das Fenster komplett verdecken kann.
Aus welchem Material kann die Gardinenstange sein?
Gardinenstangen gibt es aus allen erdenklichen Materialien. Am beliebtesten sind Holz, Metall und Kunststoff. Entscheidend für die Auswahl des Materials ist Ihr persönlicher Geschmack sowie die Gestaltung Ihrer Wohnung. Achten Sie darauf, dass Farbe, Form und Material der Gardinenstange zu der Innenausstattung Ihres Heims passt.
Welche Varianten gibt es bei der Montage von Gardinenstangen?
Gardinenstangen müssen nicht immer an der Wand angebracht werden. Je nach Lage des Fensters und Nähe zu angrenzenden Wänden kann die Stange auch zwischen zwei Wänden gespannt werden oder direkt an der Decke befestigt werden, z.B. bei Fenstern, die sehr hoch reichen.
Wie lange dauert es, eine Gardinenstange zu montieren?
Wenn Sie mit dem Umgang mit der Bohrmaschine vertraut sind und alle Teile für die Montage bereitliegen haben, sollte die Montage nicht länger als eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Sehr begabte Heimwerker schaffen die Montage sogar in weniger als 15 Minuten.
Wie viel kostet es, eine Gardinenstange montieren zu lassen?
Bei Ofri haben wir für die Montage einer Gardinenstange Offerten in Höhe von 80 und 130 Franken festgestellt. Stellen Sie selbst eine Anfrage, um Anbieter für die Montage Ihrer Gardinenstange vergleichen zu können.