Brandschutztür montieren lassen in der Schweiz

windows

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wer kann eine Brandschutztür einbauen?

Der Einbau eine Brandschutztür ist ein heikles Unterfangen. Nicht nur die eigene Sicherheit steht bei einer falsch eingebauten Tür auf dem Spiel, eine fehlerhafte Montage kann auch schwerwiegende finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. So gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen über den korrekten Einbau einer Brandschutztür. Bei Nichteinhaltung oder fehlerhafte Montage, werden die Kosten im Schadensfall nicht von der Versicherung übernommen. Es ist daher sehr ratsam, den Einbau einer Brandschutztür in die Hände eines Profis zu geben und sich die Montage durch eine Fachfirma verifizieren zu lassen.

Wie baue ich eine Brandschutztür selbst ein?

Sollten Sie sich dennoch dazu entscheiden eine Brandschutztür selbst einzubauen, folgen Sie der durch den Hersteller mitgelieferten Anleitung genau. Nicht jede Brandschutztür wird auf die gleiche Weise eingebaut. Achten Sie zudem darauf häufig gemachte Fehler zu vermeiden. Beispielsweise sollten Zargen nicht ausgeschäumt, sondern mit Mörtel aufgefüllt werden. Vergessen Sie nicht die Dichtungen zu montieren und kontrollieren Sie schon bei der Montage, ob die Tür oben und unten richtig anliegt. Auch darf eine Brandschutztür nur mit für den Brandschutz zugelassenen Dübeln und Schrauben montiert werden. Hier muss sich vorab kundig gemacht werden, ob das zu verwendende Material den gesetzlichen Bestimmungen standhält.

Welche Vorteile hat eine Brandschutztür?

Eine Brandschutztür kann im Zweifelsfall Leben retten. Durch ihr selbstständiges Schliessen bei einer Brandentwicklung, soll das Ausbreiten des Rauchs im Gebäude vermieden werden. Brandschutztüren halten auch Feuer stand. Je nach Türmodell erstreckt sich die Feuerresistenz von wenigen Minuten über mehrere Stunden. Brandschutztüren sind sowohl in Gewerberäumlichkeiten als auch in Privathaushalten einsetzbar.

Was muss vor dem Einbau beachtet werden?

Vor dem Einbau müssen Mauerwerk und Wände gecheckt werden. Nicht jede Tür ist für alle Arten von Wänden geeignet. Stellen Sie ausserdem sicher, dass es sich um eine offiziell und dokumentarisch ausgewiesene Brandschutztür handelt.

Welches Material wird benötigt?

Das für die Montage benötigte Zubehör wird im Normalfall vom Hersteller mitgeliefert. Halten Sie zusätzlich für den Einbau nur Ihren eigenen Werkzeugkoffer bereit. Ratsam ist es ebenfalls, sofern die Montage in Eigenregie zu Hause durchgeführt wird, mindestens einen Helfer zu haben, da Brandschutztüren häufig sehr hochgewichtig sind und nur mit Mühe durch eine Einzelperson montiert werden können.

Welche Brandschutztüren gibt es?

Am häufigsten für den Brandschutz eingesetzt wird die Stahltür, diese gibt es in diversen Ausführungen. Aber auch Aluminiumtüren und Holztüren werden verwendet, im Fall der Aluminiumtüren häufig mit eingesetzter Verglasung.

Wie lange dauert die Montage einer Brandschutztür?

Normalerweise kann eine Brandschutztür innerhalb weniger Stunden montiert werden, maximal sollte beim Einbau durch den Fachmann ein Tag eingeplant werden. Dennoch sollte gründlich gearbeitet und im Zweifelsfall lieber ein bisschen mehr Zeit investiert werden.

Was kostet der Einbau einer Brandschutztür beim Profi?

Brandschutztüren sind von günstigen Angeboten von etwa 170 CHF bis hin zu Türen im hohen Preissegment zwischen 800-900 CHF erhältlich. Da die Montagepreise beim Fachmann stark variieren können, bietet es sich an verschiedene Angebote einzuholen. Achten Sie sowohl beim Kauf der Tür als auch bei der Vergabe des Auftrags immer auf die Zertifizierung.

Ähnliche Aufträge

Brandschutztür montieren in Rheinfelden

2 Brandschutztüren müssen eingebaut werden

4310 Rheinfelden (Aargau)

Brandschutztür montieren in Rheinfelden

2 Brandschutztüren müssen eingebaut werden

4310 Rheinfelden (Aargau)

Brandschutztür montieren in Oberlunkhofen

Zwei 20jährige Brandschutztüren müssen wegen eines Wasserschaden ersetzt werden. Evtl. Wäre es sogar sinnvoll glei solche aus Metall zu nehmen und die Zargen zu ersetzen.

8917 Oberlunkhofen (Aargau)

Brandschutztür montieren in Ebikon

Suche jemanden der mir eine Offerte machen betr. Brandschutztüren Montieren und Organisieren

6030 Ebikon (Luzern)