Gartenteich kindersicher machen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
19. April 2020 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Profi das Sichern eines Gartenteichs übernehmen?

Kinder sind häufig fasziniert von einem Teich im Garten. Umso wichtiger ist es, dass keine Gefahr für Gesundheit und Leben besteht. Das Sichern eines Gartenteichs kann komplizierter sein, als es im ersten Moment scheint. Damit Sie entspannen können, während Sie mit Ihren Kindern im Garten sind, müssen beim Sichern des Teichs viele Dinge beachtet werden. Wird der Teich nicht professionell gesichert, finden Kinder häufig schnell einen Weg die Sicherung zu umgehen und das kann fatale Folgen haben. Überlassen Sie das Sichern Ihres Teichs daher besser einem Fachmann. Dieser garantiert, dass sich Ihre Kinder im Garten frei bewegen können, ohne Gefahr zu laufen sich zu verletzen oder in den Teich zu fallen.

Was ist bei der Sicherung eines Gartenteichs zu beachten?

Denken Sie daran, dass eine zwar gut gemeinte aber falsch befestigte Sicherung mehr Schaden als Nutzen bringt. Grundsätzlich sollten Sie weder Draht noch andere Materialien für die Sicherung wählen, an denen sich die Kinder verletzen können. Bedenken Sie ausserdem: Auch wenn Sie keine eigenen Kinder haben, müssen Sie Ihren Teich unter Umständen dennoch sichern. Hierzu greifen verschiedene gesetzliche Vorschriften, grundsätzlich jedoch gilt: Wenn Ihr Garten nicht eingezäunt, sondern frei und für jeden zugänglich ist, müssen Sie Ihren Teich sichern. Andernfalls sind Sie für die Unfälle auf Ihrem Grundstück haftbar.

Welche Vorteile hat ein Gartenteich mit Kindersicherung?

Ein Gartenteich zieht Kinder geradezu magisch an. Immer wieder passieren Unfälle, schneller als viele Eltern reagieren können. Damit der Sommer im Garten nicht in permanenten Stress ausartet ist es dringend empfehlenswert den Teich zu sichern. Und auch für Tiere kann ein frei zugänglicher Teich eine Falle sein. Investieren Sie im Zweifelsfall deshalb besser in eine professionelle Kindersicherung, diese zahlt sich aus.

Was muss vorab getan werden?

Falls Sie zur Miete wohnen, sollten Sie Ihren Wunsch nach einer Kindersicherung vorab mit dem Vermieter besprechen, eventuell werden die Kosten übernommen, oder können geteilt werden. Falls Sie das Sichern selbst übernehmen, sollten Sie, um Kosten zu sparen, vorab Berechnungen darüber anstellen, wie viel Material Sie benötigen.

Was wird benötigt, um einen Gartenteich kindersicher zu machen?

Entscheidend ist das richtige Material. Welches das ist, hängt von Ihren Vorstellungen ab. Wer keinen Zaun möchte, kann den Teich mit einem Gitter über der Wasseroberfläche sichern, dies ist jedoch zumeist deutlich teurer als ein Zaun. Eine gute Alternative zu einem Zaun aus Draht ist ein Metallzaun, der optisch zumeist ansprechender gestaltet werden kann.

Wie viel Zeit sollte für die Arbeiten eingeplant werden?

Wie lange der Bau einer Kindersicherung an Ihrem Gartenteich dauert, hängt davon ab für welche Art der Sicherung Sie sich entscheiden und wie gross die Teichfläche ist, die gesichert werden soll. Planen Sie mindestens ein bis zwei Tage ein. Zeit sparen können Sie, wenn Sie das Sichern Ihres Teichs einem Experten überlassen.

Was kostet eine Sicherung des Gartenteichs beim Profi?

Wie der Zeitaufwand variieren auch die Preise. Und sind sowohl vom gewählten Zaunmaterial, als auch der Grösse des Teichs und der Sicherungsvariante abhängig. Um einen Überblick über die gängigen Preise zu erhalten, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und die Angebote vor der Auftragsvergabe gut miteinander vergleichen.