Graben ausheben lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
28. April 2020 - 3 Min. Lesezeit

Muss ein Graben vom Fachmann ausgehoben werden?

Ob ein Graben vom Profi ausgehoben werden muss, hängt von der gewünschten Tiefe ab. Ab einer Tiefe von etwa 1,5 Meter ist es nicht mehr empfehlenswert und mitunter sogar verboten, einen Graben in Eigenregie auszuheben. Neben der nicht zu unterschätzenden Verletzungsgefahr, können bei falscher Vorgehensweise Rohre im Erdreich beschädigt, oder das Grundwasser verunreinigt werden, was nachträglich zu hohen Strafen führt. Und da zudem professionelle Maschinen benötigt werden über die die wenigsten Heimwerker verfügen, wie zum Beispiel Bagger und Radlader, ist es ratsam eine Fachfirma zu beauftragen.

Wie kann ich einen Graben selbst ausheben?

Wer sich dennoch dazu entscheidet, selbst auf seinem Grundstück einen Graben auszuheben, muss Schritt für Schritt und sorgfältig vorgehen. Beginnen Sie damit, die Stelle die ausgehoben werden soll, einzumessen und den Bereich anschliessend zu markieren. Beachten Sie hierbei unbedingt den richtigen Böschungswinkel, dieser richtet sich nach der Beschaffenheit des Bodens. Weiche Untergründe haben einen Böschungswinkel von maximal 45°. Ohne eine richtig angelegte Böschung droht ein Abrutschen des Bodens und somit Lebensgefahr. Anschliessend kann gebaggert werden, bis die gewünschte Tiefe erreicht wurde.

Was muss vorbereitet werden?

Machen Sie sich über den auszuhebenden Untergrund kundig, bevor sie loslegen. Erdvariationen sind vielfältig und weiche Böden erfordern andere Massnahmen als ein hartes Fundament. Konsultieren Sie für das Errichten einer stabilen Böschung einen Fachmann falls nötig, und üben sie vorab, wie ein Bagger richtig zu führen ist. Zudem sollte bevor ein Graben ausgehoben wird, bei der zuständigen Gemeinde eine Erlaubnis eingeholt werden - das beugt bei eventuellen Schäden nachträglichem Ärger vor.

Was wird für das Ausheben eines Grabens benötigt?

Neben einem (Mini-)Bagger, der zweifelsohne das wichtigste Werkzeug zum Ausheben eines Grabens ist, benötigen Sie Schaufel, Spitzhacke, Spaten und eine Schubkarre. Je nach dem wie tief der Graben werden soll, ist eine blosse Schubkarre eventuell nicht mehr ausreichend, um den Aushub abzutransportieren. Es muss zusätzlich zum Bagger ein Radlader ausgeliehen werden.

Auf welche Böden können Heimwerker beim Baggern treffen?

Beim Baggern in heimischen Gärten ist besonders häufig Braunerde anzutreffen. Aber auch Lehm- , Sand- und Kiesböden, sowie ein felsiger Untergrund können vorkommen.

Wie viel Zeit muss für das Ausheben eines Grabens eingeplant werden?

Der Zeitaufwand richtet sich nach Arbeitsintensität. Kleinere Gräben können normalerweise innerhalb weniger Tage ausgehoben werden. Grosse und Tiefe Gräben jedoch, die auch hohe Sicherheitsstandards erfordern, benötigen sowohl in der Vorbereitung wie auch der Umsetzung deutlich mehr Zeit.

Was kostet das Ausheben beim Profi?

Pro Kubikmeter können bei gewöhnlichem Fundament etwa 30 CHF einkalkuliert werden. Da die Preise jedoch, je nach Arbeitsauftrag, stark variieren können, bietet es sich an, vorab verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Graben ausheben in Obergösgen

Wir möchten unseren seitlichen Weg vergrössern. Darum muss ein Streifen Erde / Kies ausgebaggert werden. Der Streifen ist ca. 15 Meter lang und 1 Meter breit. Der Aushub sollte bis 20 cm unter der Erde gehen.

4653 Obergösgen (Solothurn)

graben ausheben und wasserleitungen verlegen in Oberentfelden

Von der Strasse zum neuen Tiny House Graben für Wasser und Strom ausheben, Leitungen verlegen Länge rund 10 Meter, in einigen Tagen erhalte ich die Baupläne.

5036 Oberentfelden (Aargau)

Graben für Dachwasserleitung ausheben. Ca 15m lang. Ca 50 bis 80cm tief. Lockeres Material. in Zürich

An Stoffelstr. 8052 Zürich. Graben für Dachwasserleitung ausheben. Ca 15 m lang. Ca 50 bis 80 cm tief. Lockeres Material. Von Hand mit Pickel und Schaufel möglich. Ev. Kiesbett für neue Leitung legen. Ab sofort.

8052 Zürich (Zürich)

Graben für Erdsondenanschluss ausheben und Kernbohrung/durchbruch durch Aussenwand in Wädenswil

Der Bohrpunkt der Erdsonde liegt ca. 3.5m vom Haus entfernt. Es muss ein ca. 80cm tiefer Graben für die Soleleitung ausgehoben werden. Zusätzlich ist eine Kernbohrung durch die Kellerwand (Bruchsteinmauerwerk ca. 80cm dick) notwendig.

8820 Wädenswil (Zürich)