Helm lackieren lassen in der Schweiz

motorcycle

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Helm zu lackieren?

Ihr Helm weist Kratzer auf und das Gesamtbild gefällt Ihnen nicht mehr? Sie wollen eine Veränderung und deshalb Ihren Helm lackieren lassen? Sie wissen allerdings nicht genau, auf was Sie achten müssen? Dann empfiehlt es sich, Ihren Helm zu einem Profi zu bringen, welcher für Sie die Lackierung durchführt. So können Sie mit grosser Sicherheit davon ausgehen, dass das Ergebnis sich danach sehen lässt und Sie zufrieden sein können mit Ihrem neuen Helm.

Was ist beim Lackieren eines Helms zu beachten?

Sie sollten sicherlich auf das Werkzeug achten, welches Sie für die Lackierung Ihres Helmes verwenden. Dies können Sie entweder mit einer Airbrush-Pistole oder auch mit einer richtigen Lackierpistole erledigen. Achten Sie aber ebenfalls darauf, dass die Pistole genügend Lack und Farbe sprühen kann. Ist dies nicht der Fall, so kann eine Lackierung des Helmes schnell sehr mühsam werden. Ebenfalls würde das Ergebnis nicht Ihren Vorstellungen entsprechen und Sie wären nicht zufrieden. Ebenfalls sollten SIe darauf achten, dass in der Farbe oder im Lack, in welcher Sie ihren Helm lackieren möchten, keine Lösungsmittel vorhanden sind. Dies kann den Helm beschädigen.

Welche Vorteile bietet eine Lackierung?

Grundsätzlich hat eine Lackierung des Helms keine Vorteile. Der Helm ist derselbe, nur ist die Farbe anders. Dennoch ist ein Vorteil, dass Sie den Helm so lackieren können, wie Sie wollen. Ihnen sind dementsprechend keine Grenzen gesetzt, ob Sie Ihren Helm ein-, zwei-, oder dreifarbig, mit einem Muster etc. lackieren. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf gewähren. Jedoch kann es sein - wenn sich Lösungsmittel in der Farbe oder im Lack befinden - dass der Helm beschädigt wird. Die meisten Helme bestehen aus Kunststoff. Die Lösungsmittel greifen diesen ein und können somit für Sie lebensgefährlich werden, wenn der Helm nicht mehr sicher ist.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Lackieren eines Helms treffen?

Als erstes empfiehlt es sich, dass die alle Teile, welche nicht lackiert werden sollen, vom Helm entfernen. Dies sind meistens Teile wie Visier oder das Innenpolster des Helms. Bei manchen Helmen kann es sein, dass die Teile nicht entfernt werden können. Dann müssen Sie diese gut abdecken, damit Sie keine Farbe abkriegen. Allenfalls kann es sein, dass Sie Aufkleber auf dem Helm kleben haben. Diese sollten auch entfernt werden, damit schlussendlich ein einheitliches Bild entsteht. Der nächste Schritt ist, dass Sie Ihren Helm schleifen und so die Alte Lackfarbe davon entfernen. Diesen Arbeitsschrit können Sie entweder mit Schleifvlies oder mit herkömmlichen Schleifpapier durchführen. Dieses sollte jedoch eine Körnung von 800 bis 1200 aufweisen, damit Sie sauber arbeiten können. Schleifpapier finden Sie in jedem hiesigen Baumarkt.

Wie lange dauert es, einen Helm zu lackieren?

Hier sollten Sie mit wenigen Stunden Arbeitszeit rechnen. Die Demontage, das Abkleben und schlussendlich das Lackieren und die Reinigung des Helms brauchen keinen grossen Aufwand. Ein Laie hat logischerweise länger, um diesen zu lackieren, denn trotzdem braucht man handwerkliches Geschick, um zum Beispiel die Teile vom Helm zu entfernen.

Ähnliche Aufträge

Helm lackieren in Zürich

Ich möchte meinen helm lackieren lassen. Ich habe die alte lackierung schon grösstenteils enfernt. Ich hätte gerne den Helm komplett in schwarz und kleine Anbauteile in weiss.

8000 Zürich (Zürich)

Helm lackieren in St. Gallen

Ich möchte einen gleich aussehenden Skihelm wie Loic Meillard, Corinne Suter, Melanie Meillard, den ich dann als Helfer an den Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach (AUT) einsetzen möchte.

9016 St. Gallen (St. Gallen)

Helm lackieren in Winterthur

Helm lackieren. Einfarbig

8400 Winterthur (Zürich)

Helm lackieren in Bützberg

Caberg Helmets Gr. 1500+-50 XL 61-62

4922 Bützberg (Bern)