Sollte ein Fachmann für das Wasserenthärten beauftragt werden?
Nicht alle Gebiete in der Schweiz verfügen über eine optimale Wasserqualität. In einigen Regionen liegen die Werte der Ablagerungen im Wasser weit über dem Durchschnitt und sorgen für sogenanntes “Hartes Wasser”. Wer dagegen angehen möchte, sollte auf einen Profi setzen. Um das Wasser dauerhaft zu enthärten, muss ein Wasserenthärtungssystem eingebaut werden. Dies ist für Laien jedoch nur schwer umsetzbar. Zudem sind auf dem Markt viele Geräte im Umlauf, die nicht effizient, oder sogar gar nicht funktionieren. Ein Experte garantiert für die professionelle Installation eines Wasserenthärters von guter Qualität.
Wie funktioniert die Wasserenthärtung?
Moderne Wasserenthärtungsanlagen arbeiten mit dem chemischen Verfahren des Ionentausch. Das bedeutet: Kalkionen (Calcium) werden durch Natriumionen ausgetauscht. Während des Enthärtungsvorgangs fliesst das Wasser in der Anlage durch zwei Enthärtungseinheiten, die mit speziellem Ionenharz gefüllt sind. Das Ionenharz bindet das Calcium (Kalk) im Wasser an sich. Das Wasser wird enthärtet, es entsteht weiches Wasser. Ist die Enthärtungsanlage schon länger im Betrieb, sollte sie hin und wieder mit einer Salzlösung durchgespült werden, andernfalls verliert sich die Bindekraft.
Warum sollte Wasser enthärtet werden?
Kalk- und Mineralablagerungen im Wasser setzen sich nach und nach an Rohren und Leitungen fest, und können sie beschädigen oder verstopfen. Auch schränkt hartes Wasser die Lebensqualität im Alltag ein. Haare werden durch das Waschen mit kalkhaltigem Wasser stumpf, Hautirritationen können auftreten und auch als Trinkwasser ist hartes Wasser nur bedingt geeignet. Liegen die Werte der Ablagerungen im Wasser also weit über dem Normalbereich, lohnt es sich in einen Wasserenthärter zu investieren.
Wie finde ich heraus, ob das Wasser in meinem Haushalt enthärtet werden muss?
Wer sich nicht sicher ist, ob seine Region von hartem Wasser betroffen ist, kann sich bei der zuständigen Stelle der öffentlichen Wasserversorgung über die Qualität des Wassers informieren. Um ganz sicher zu gehen, gibt es auch die Möglichkeit, eine Wasserprobe zu einem örtlichen Wasserprüflabor in der Nähe zu bringen.
Wie viel Zeit muss eingeplant werden?
Ein geübter Fachmann sollte in der Lage sein, die Enthärtungsmaschine innerhalb weniger Stunden zu installieren. Sollten bauliche Gegebenheiten den Einbau der Anlage erschweren, oder zusätzliche handwerkliche Arbeiten notwendig machen, erhöht sich das Zeitfenster. Normalerweise jedoch ist die Installation eines Wasserenthärtes durch einen Profi in wenigen Schritten und somit schnell zu erledigen.
Was kostet die Wasserenthärtung beim Profi?
Für eine komplette Enthärtungsanlage samt Einbau kann, bei einem Einfamilienhaus, ab etwa 1400 CHF kalkuliert werden. Die Preise variieren jedoch sehr stark, kleinere Anlangen können deutlich günstiger ausfallen. Es bietet sich an, verschiedene Angebote zugeschnitten auf die eigene Ausgangssituation, einzuholen. Anmerkung: Wer eine Enthärtungsanlage in einer Mietwohnung einbauen lassen möchte, braucht die Erlaubnis des Vermieters und sollte diese vorab bestätigen lassen.
