Warum sollte ich einen Profi beauftragen, ein Wasserbett aufzubauen?
Viele Leute träumen von einem bequemen Wasserbett. Doch oft scheitert dies am Aufbau dieses Betts, weil doch viele Faktoren zu beachten sind, damit die beste Qualität garantiert werden kann. Es gibt auch gesundheitliche Aspekte zu beachten, wenn Sie ein Wasserbett aufbauen. So schonen Sie später Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule beim darauf liegen und schlafen. Wenn Sie sich jedoch nicht zutrauen, ein solches Wasserbett aufzubauen, dann sollten Sie unbedingt einen Profi damit beauftragen. Dieser hat genügend Erfahrung und kennt alle wichtigen Schritte, so dass er Ihr Bett aufbauen kann und Sie dieses nur noch geniessen können!
Was ist beim Bau eines Wasserbetts zu beachten?
Schon fast zu beginn des Aufbaus gibt es etwas sehr wichtiges zu beachten. Bei einem Wasserbett ist sehr wichtig, dass das Gewicht gleichmässig verteilt wird. Hierfür müssen Sie sogenannte Gewichtsverteilerkreuze im Sockel des Betts aufstellen und verteilen. Eine gleichmässige Verteilung ist hierbei sehr wichtig, weil der Effekt dieser Verteilerkreuze sonst verpufft. Die meisten Wasserbetter bestehen oft aus zwei Matratzen. Sprich, diese beiden müssen auch aufgefüllt werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie diese gleichzeitig auffüllen. So schützen Sie sich vor Beschädigungen, welche bestehen können, wenn nicht beide Matratzen gleich voll sind. Diese können sich dann gegenseitig beeinträchtigen, jedoch passiert dies nicht, wenn Sie beide Matratzen synchron auffüllen.
Welche Vorteile bietet ein Wasserbett?
Ein Wasserbett hat erstaunlich viele medizinische Vorteile. So hilft ein Wasserbett dabei, die Schlaflosigkeit zu besiegen, da sogenannte Schwebematratzen ein beruhigendes Gefühl vermitteln und deren Wirkungen belegbar sind. Viele Gelenkschmerzen werden auch heutzutage noch mit warmen Wasser behandelt. Ein Wasserbett, welches mit warmen Wasser gefüllt ist sorgt dafür, dass Sie am morgen viel entspannter aufwachen. Die morgendliche Steifheit wird mit dem Zusammenspiel zwischen Bett und Wasser besiegt. Ausserdem ist die Hygiene ein weiterer Vorteil. Ein Wasserbett lässt sich sehr einfach reinigen - hier kommt die praktische Vinyloberfläche zum Zug. Diese lässt sich nämlich ganz einfach mit Wasser und Seife reinigen.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Bau eines Wasserbetts treffen?
Sie können vorher einen Plan erstellen, wie gross Ihr Wasserbett sein soll. Wichtig ist dabei, dass Sie wirklich alle Grössen auf diesem Plan eintragen, so dass Sie beim Bau dann später keine Fehler machen. Richten Sie das Bett nach den oben genannten Wassermatratzen aus, so dass diese perfekt in den Sockel des Betts passen. Dies ist sehr wichtig, weil sonst die Matratzen zu viel bzw. zu wenig Platz haben und der medizinische Effekt eines Wasserbetts verpufft. Ebenfalls sehr wichtig sind die Gewichtsverteilerkreuze, welche vorher gebaut werden müssen. Diese müssen unbedingt gleichmässig im Sockel des Betts angebracht werden, damit diese das Gewicht der Wassers verteilen kann. Tun Sie dies nicht, so kann es zu Beschädigungen am Wasserbett kommen.
Wie lange dauert es, ein Wasserbett aufzubauen?
Dieser Aufbau dauert nicht lange. Wenn Sie zusätzlich noch handwerklich begabt sind und sich ein bisschen auskennen, wird die Zeit zudem weiter verringert. Sie müssen mit wenigen Stunden Arbeitsaufwand rechnen, um ein Wasserbett aufzubauen.