Kochfeld ersetzen lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Viktor
19. Mai 2020 - 4 Min. Lesezeit

Weshalb sollte man ein Kochfeld professionell ersetzen lassen?

Das grösste Problem beim Ersetzen eines Kochfeldes ist, dass jeder Hersteller von Kochfeldern seine eigenen Spezifikationen und Grössen hat. Dadurch muss man sich als Laie oft schon durch Romane von Fachliteratur wälzen bis man eine anständige Antwort erhält, welche Platte nun mit welcher zu ersetzen ist. Auch hat jedes System eigene Anschlüsse und eigene andere Eigenarten, welche meist nur der Fachmann wirklich gut kennt. Wenn man sich entschliesst, die alte Kochplatte zu ersetzen, ist es deshalb am besten und am einfachsten, wenn man den Profi zu Rate zieht. Die Profis wissen oft, worauf es ankommt und können Ihnen am besten helfen, die Platte zu bekommen, die Sie wollen. Auch entgeht man mit einem Fachmann der Gefahr, dass man sich beim Ersetzen verletzt oder durch Stromschläge in Gefahr bringt. Die Profis kennen sich aus und Sie müssen sich keine Sorgen um sich selber und Ihre Küche machen.

Was ist beim Ersetzen einer Kochplatte zu beachten?

Kochplatten kommen in vielen Formen und Grössen und deshalb passen nicht alle in die glichen Vorrichtungen. Ausserdem haben unterschiedliche Herde und Systeme unterschiedliche Anschlüsse. Je nach Wohnung kann man noch einen Gasanschluss haben oder schon neue Stromanschlüsse. Am besten klären Sie vor dem Ersetzen schon ab, was für Anschlüsse und Dimensionen Ihre alte Kochplatte besitzt, damit Sie diese Informationen dem Fachmann geben können, der Ihnen die neue einbaut. Auch hilft das Ihnen zu entscheiden, welche Platten für Sie überhaupt in Frage kommen.

Welche Vorteile hat es, Ihre Kochplatte zu ersetzen?

Es gibt verschiedene Gründe eine Kochplatte zu ersetzen, die offensichtlichsten sind jedoch, dass neue Kochplatten oft energieeffizienter, schneller und konstanter sind. Das heisst, dass man durch neue Technologien kann man viel Strom sparen währen man eine konstantere Kochhitze erreichen kann. Auch heizen sich neue Platten schneller auf und kühlen schneller ab. Ausserdem kann man bei neuen Kochplatten in den Genuss von zum Beispiel Induktionstechnologie kommen, welche in letzter Zeit als der neue grosse Hit in der Kochtechnologie gefeiert wird.

Wie sollte man sich auf das Ersetzen vorbereiten?

Wie schon gesagt, ist es sehr gut, wenn man weiss, was für Modelle überhaupt möglich sind. Mit dieser Information kann man sich dann in Fachmärkten auf die Suche nach einem Ersatz machen. Am besten spricht man sich vorher mit dem Fachmann ab, welcher später auch die Arbeit machen wird. Oftmals schlägt dieser einem schon Modelle vor und man muss sich eigentlich gar nicht weiter vorbereiten.

Was für Material wird für das Ersetzen einer Kochplatte benötigt?

Falls man sich für die Hilfe eines Profis entscheidet, braucht man gar kein Material mehr zur Hand zu haben. Wenn man sich aber für einen Eigenbau entscheidet ist vor allem das richtige Werkzeug, Fugenkleber und eine neue Kochplatte wichtig. Jedoch wird vor allem bei Gasherden von einer Eigeninitiative abgeraten, da es mit dem hochentzündlichen Gas schnell gefährliche werden kann. Am besten lässt man sich beraten und entscheidet dann aufgrund der Beratung selber.

Welche Arten von Kochplatten gibt es?

Vor allem Induktionsherde haben in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erhalten. Induktionsherde sind schnell, zuverlässig und effizient. Auch erzeugen sie kaum Hitze und bei kleinen Kindern besteht weniger Gefahr sich zu verbrennen. Sie funktionieren jedoch nur mit einer bestimmten Art von Töpfen und kann schnell viel Geld kosten. Als günstigere Alternative kann ein Cerankochfeld ähnliches erreichen wie ein Induktionsherd, ohne dass man alle Töpfe ersetzen muss. Auch gibt es natürlich noch viele andere Varianten, doch für eine ausführliche Beratung wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, welcher Sie auch gerade auf Ihre Situation beziehen beraten kann.

Wie lange dauert das Ersetzen einer Kochplatte?

Der Fachmann benötigt oft kaum mehr als einen halben Tag bis Sie Ihre Küche wieder voll benützen können. Auch garantiert Ihnen der Profi, dass nachher alles funktioniert und Sie müssen sich keine weiteren Gedanken machen, ob es nun zu weiteren Komplikationen kommen könnte. Für eine genaue Zeiteinschätzung wenden Sie sich am besten an einen Profi, welcher Ihnen eine Offerte schreiben wird.

Wie viel kostet es, eine Kochplatte zu ersetzen?

Die Kosten für das ersetzen einer Kochplatte können stark variieren und deshalb machen Schätzungen wenig Sinn. Je nach Modell und je nach Situation kann der Preis extrem schwanken. Am besten lassen Sie sich mehrere Offerten machen und entscheiden dann aufgrund dieser Offerten.

Ähnliche Aufträge

Kochfeld Induktion ersetzen durch Elektrokochfeld in Uetikon am See

Wir haben folgende Situation: Ich und meine Partnerin werden am 01.09.2024 in eine neue Wohnung ziehen. Bei dieser Wohnung ist aktuell ein Induktionsherd eingebaut. Aufgrund persönlicher Präferenzen würden wir diesen gerne umrüsten und einen her...

8707 Uetikon am See (Zürich)

Kochfeld ersetzen in Rhäzüns

- Bei einem Lichtschalter eine Steckdose erweitern. - Schalter für Storen schnappt nicht ein. - Markise Auslass funktioniert nicht richtig.

7403 Rhäzüns (Graubünden)

Kochfeld ersetzen in Wangen bei Dübendorf

Kochfeld ersetzen

8602 Wangen bei Dübendorf (Zürich)

Kochfeld ersetzen in Uster

Das Glaskeramikkochfeld ist zersprungen und muss ersetzt werden. Ca. Grösse 50x77 cm

8610 Uster (Zürich)