Warum sollte ich einen Profi beauftragen, mein Gäste-WC zu sanieren?
Ein Gäste-WC ist eine Visitenkarte Ihrer Wohnung und zudem oft die meist genutzte Toilette des Hauses. Denn nicht nur Gäste wählen den schnellen Weg zum Klo, das sich meist im Erdgeschoss in der Nähe des Eingangs befindet. Auch für die Bewohner des Hauses ist dieses WC oft einfach und unkompliziert zu erreichen. Entsprechend ist die Einrichtung Belastungen ausgesetzt und sieht nach einigen Jahren der häufigen Nutzung einfach nicht mehr schön aus. Hinzu kommt die Tatsache, dass moderne Sanitär- und Badmöbel einen oft sehr kleinen Raum besser nutzen können, als dies vielleicht zur Erstausstattung der Fall gewesen ist. Ein Fachmann kann Ihnen hier die besten Ratschläge erteilen und ein Konzept erstellen, dass genau zu Ihrem Gäste-WC passt.
Was ist beim Gäste-WC sanieren zu beachten?
Da in der Regel der Raum für ein Gäste-WC sehr überschaubar ist und manchmal nur wenig mehr als einen Quadratmeter beträgt, ist es besonders wichtig, platzsparende Sanitärobjekte auszuwählen und zudem nicht allzu dunkle Farben auszusuchen. Asymmetisch geschnittene Handwaschbecken können passgenau in kleine Ecken gesetzt werden und so den kleinstmöglichen Platzbedarf haben. Achten Sie ausserdem darauf, die Toilette möglichst pflegeleicht zu gestalten. Hierbei kann ein an der Wand hängendes WC hilfreich sein, da die Bodenreinigung deutlich erleichtert wird. Stellen Sie Möbel zur Aufbewahrung, etwa von Toilettenpapier oder Handtüchern wenn nötig, nicht auf den Boden sondern hängen Sie besser Regale oder geschlossene Oberschränke auf. Das lockert den Raum auf und sorgt für klare Linien.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Gäste-WC sanieren lasse?
Die Vorteile der Neu-Konzeption Ihrer Gäste-Toilette liegen klar auf der Hand. Einerseits haben Sie die Möglichkeit, durch eine frische und moderne Gestaltung einen Raum mit angenehmer Atmosphäre zu schaffen, der zudem einfach sauberzuhalten ist. Zum anderen haben Sie ein gutes Gefühl, wenn Gäste in Ihrer Wohnung die Toilette benutzen, denn dort ist alles neu und sauber. Durch die entsprechenden Tipps vom Bad-Experten finden Sie zuverlässig die beste Lösung für Ihre Gegebenheiten.
Welche Vorbereitungen sind für die Sanierung der Gäste-Toilette zu treffen?
Wie so oft ist auch hier Planung die beste Basis, um ein Gäste-WC auf Vordermann zu bringen. Messen Sie den Raum genau aus, berücksichtigen Sie die Lage von Anschlüssen und Abflüssen sowie die Lichtverhältnisse. Falls Sie nicht über ein Fenster verfügen, ist eine an den Lichtschalter gekoppelte Ventilation eine gute Lösung, um den Raum mit Frischluft zu versorgen. Es kann notwenig sein, das WC komplett zu entkernen, also Sanitärobjekte und Kacheln zu entfernen. Manchmal ist es aber auch möglich, alte Fliesen zu sanieren, indem sie überklebt oder übermalt werden.
Welches Material benötigen Sie, um Ihr Gäste-WC zu sanieren?
Sehen Sie sich gründlich um auf dem Markt. Alles, was Platz spart, sollte in Ihrem Gäste-WC willkommen sein. So etwa wandhängende Sanitärobjekte, Stauraum in Oberschränken und eine integrierte Beleuchtung. Heizkörper lassen sich bei der Sanierung durch elektrische Fussbodenheizungen ersetzen. Das erzeugt nicht nur eine angenehme Wärme, sondern lässt zudem den sperrigen Heizkörper verschwinden.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Sanieren eines Gäste-WCs?
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Akzente in Mini-Bädern wie beispielsweise Gäste-Toiletten lassen sich am Besten durch die Auswahl von Fliesen und Kacheln setzen. Eine schicke Bordüre, der Einsatz von Mosaik-Matten oder anderer Details machen optisch oft einen grossen Unterschied. Achten Sie dennoch darauf, den kleinen Raum nicht zu überfrachten. In der Regel ist hier weniger deutlich mehr. Lichteffekte in Form von Spots oder LED-Leisten sind ebenfalls eine gute Methode, aus einem Gäste-WC eine kleine Wellness-Oase zu machen. Wenn der Raum sehr beengt ist, oder kompliziert geschnitten, können Massanfertigungen eine gute Lösung sein.
Wie viel Zeit muss man für die Sanierung des Gäste-WCs einplanen?
Der zeitliche Rahmen hängt - wie immer - stark von der geplanten Veränderung ab. Sollten Sie die alten Kacheln entfernen wollen, dauert es natürlich länger, als wenn Sie diese nur überlackieren oder gar nicht verändern. Insgesamt ist die Renovierung der Gäste-Toilette aber sicher in einem Zeitraum zwischen einem und drei Tagen zu realisieren. Beachten Sie allerdings, dass manchmal Trocknungszeiten von Putz oder Estrich eingehalten werden müssen, bevor es weitergehen kann.
Was kostet die Sanierung eines Gäste-WCs?
Je nach Aufwand und gewählten Materialien beginnt der finanzielle Aufwand für die Renovierung einer Gästetoilette bei etwa CHF 1.000 für eine sehr einfach gehaltene Variante. Im Mittel müssen Sie mit zwei- bis dreitausend CHF rechnen, um Ihr Gäste-Bad auf den neuesten Stand bringen zu lassen.