Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi meine Duschwanne sanieren lasse?
Eine Dusche zu sanieren, ist unter Umständen eine recht umfangreiche Angelegenheit: Fliesen müssen abgeklopft und fachgerecht neu verlegt, eine Duschwanne aufgestellt und ausgerichtet und die Duschkabine versiegelt werden. Als Heimwerker benötigen Sie einiges an Erfahrung und Fachwissen, um professionell eine Duschwanne zu sanieren. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, sollten Sie die Sanierung lieber Fachleuten überlassen.
Duschwanne sanieren: Was ist zu beachten?
Fliesen brauchen einen tragfähigen Untergrund zum Verlegen. Überprüfen Sie, ob dieser in Ihrem Badezimmer gegeben ist. Wenn bereits Fliesen vorhanden sind, können Sie davon ausgehen, ansonsten können Sie einen solchen Untergrund z.B. durch die Installation von Bauplatten für Fliesen, selbst schaffen.
Warum sollte ich meine Duschwanne sanieren lassen?
Es gibt viele Gründe, die für die Sanierung einer Dusche sprechen: Kaputte Fliesenfugen, Kratzer in der Duschwanne, Wasser tritt aus der Dusche aus oder die Dusche wurde einfach nicht gross genug gebaut. Auch eine Modernisierung des Badezimmers kann ein Motiv sein, die Duschwanne sanieren zu lassen: Sie kann z.B. mit einem rutschfesten Boden ausgestattet, der Eingang kann ebenerdig verlegt und der Öffnungsmechanismus der Türen verbessert werden.
Welche Vorbereitungen muss ich treffen, bevor ich die Duschwanne sanieren lassen kann?
Eine Duschsanierung sollte gut geplant sein. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten, wie Sie Ihre Dusche so sanieren können, dass Sie in Bezug auf Platz, Ergonomie und Duschvergnügen optimiert wird. Weiterhin sollten Sie möglichst alle Gegenstände aus dem Badezimmer entfernen, inklusive Dekorationsobjekte wie Bilder, Blumen oder anderes. Bei einer Duschsanierung wird meistens Baumaterial aufgebrochen, wodurch viel Staub entsteht, der sich auf allem, was sich in dem Zimmer befindet, niederlässt. Die meisten Unternehmen, die Duschsanierungen anbieten, reinigen zwar das Bad anschliessend meist, allerdings werden sie eher nicht den Staub von den Blättern einer Pflanze oder einem Bild entfernen.
Duschwanne sanieren: Was für Material und Werkzeug wird benötigt?
Sie benötigen einen Hammer und ein Stemmeisen, um die vorhandenen Fliesen zu entfernen. Fliesenkleber, Kelle, Fugenmörtel und Fliesen sowie Fliesenkreuze, um überall den gleichen Abstand zwischen den einzelnen Fliesen einzuhalten. Für die Duschwanne benötigen Sie u.a. eine Styroporwanne, Bauschaum sowie die eigentliche Duschwanne. Zu guter Letzt brauchen Sie natürlich noch eine Duschkabine sowie Silikon, um die Zwischenräume wasserdicht zu versiegeln.
Welche Varianten gibt es, um eine Duschwanne sanieren zu lassen?
Auch wenn die meisten Duschwände noch immer gefliest sind, gibt es mittlerweile auch Alternativen zu den gefliesten Wänden für Duschen: So können z.B. komplette Wände im Klicksystem ohne Fugen im Badezimmer installiert werden. Hierbei fallen deutlich weniger Arbeiten an als beim Fliesen der Wände.
Duschwanne sanieren: Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Der Fachmann benötigt für die Sanierung einer Dusche etwa einen Tag. Wenn Sie sich als Laie selbst daran machen wollen, sollten Sie am besten mit zwei Tagen Arbeit rechnen.
Wie viel kostet es, eine Duschwanne sanieren zu lassen?
Für den Austausch einer Duschkabine, das Ausbessern beschädigter Fugen in der Dusche sowie aller Silikonfugen im Haus haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von CHF 3500.- bis CHF 5500.- festgestellt (inklusive Material).
