Motorrad transportieren lassen in der Schweiz

transport

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Oliver Schlupp
12. Juni 2024 - 6 Min. Lesezeit

Vorbereitung Ihres Motorrads für den Transport

Der sichere Transport eines Motorrads ist nicht nur für begeisterte Biker wichtig. Egal, ob Sie zu einem weiter entfernten Ort zügeln, an einem Rennen teilnehmen oder Ihr Motorrad für eine Tour transportieren möchten – die Wahl der richtigen Transportmethode und eine sorgfältige Vorbereitung sind absolut entscheidend.

Technische Überprüfung und Wartung

Bevor Sie Ihr Motorrad für den Transport vorbereiten, ist eine gründliche technische Überprüfung notwendig. Stellen Sie sicher, dass alle Flüssigkeiten auf dem richtigen Stand sind und keine Lecks bestehen. Überprüfen Sie den Luftdruck in den Reifen und stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen und fest angebracht ist. Es ist auch ratsam, das Motorrad vor dem Transport zu reinigen, da dies die Inspektion erleichtert und sicherstellt, dass keine kleinen Probleme übersehen werden.

Sicherung von beweglichen Teilen und Zubehör

Um zu verhindern, dass sich bewegliche Teile während des Transports lösen oder beschädigt werden, ist eine sorgfältige Sicherung notwendig. Entfernen Sie alle lose angebrachten Zubehörteile und verpacken Sie diese separat. Sichern Sie bewegliche Teile wie die Lenker oder Spiegel mit geeigneten Befestigungsmitteln.

Verschiedene Transportmethoden und ihre Vorteile

Transport auf einem Anhänger

Der Transport eines Motorrads auf einem Anhänger ist eine der gängigsten Methoden, besonders wenn Sie längere Strecken zurücklegen müssen. Ein Anhänger bietet Stabilität und Schutz vor Fahrzeugschäden, da das Motorrad fest verzurrt und von Verkehrseinflüssen isoliert ist.

Die Vorteile dieser Methode sind:

  • Anhänger können leicht an die Grösse und das Gewicht verschiedener Motorradtypen angepasst werden.
  • Das Auf- und Abladen des Motorrads ist in der Regel einfacher als bei anderen Transportmethoden, da Anhänger oft über speziell konzipierte, eigene Rampen verfügen.

Transport in einem geschlossenen Fahrzeug

Für maximalen Schutz vor Witterungseinflüssen und Komfort ist der Transport in einem geschlossenen Fahrzeug, wie einem Transporter oder LKW, ideal. Diese Methode eignet sich besonders gut für hochwertige oder antike Motorräder, die zusätzlichen Schutz benötigen.

Die Vorteile umfassen:

  • Geschlossene Fahrzeuge bieten vollständigen Schutz vor Regen, Wind und Sonne.
  • Ein geschlossenes Fahrzeug schützt das Motorrad nicht nur vor Beschädigungen, sondern auch vor potenziellem Diebstahl während des Transports.

Praktische Tipps für den Transporttag

Laden und Sichern des Motorrads

Verwenden Sie qualitativ hochwertige Spanngurte und befestigen Sie das Motorrad an den richtigen Punkten, um ein Verrutschen zu verhindern. Achten Sie darauf, dass das Motorrad waagerecht steht und die Gurte straff und gleichmässig angezogen sind.

Das Verzurren eines Motorrads ist eine Kunst für sich

Infografik - Motorrad richtig transportieren

Wählen Sie stabile Verzurrpunkte am Motorradrahmen oder an robusten Anbauten. Achten Sie darauf, dass die Gurte symmetrisch angebracht sind, um das Motorrad ausgewogen zu sichern.

Schritt 1: Nutzen Sie die Motorleistung, um das Motorrad über eine Rampe hochzufahren. Eine kleine Erhöhung, wie eine umgedrehte Bierkiste, kann den Aufstieg erleichtern.

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass das Vorderrad fest steht, entweder gegen die Bordwand eines Transporters oder in einen U-förmigen Stahlbügel auf einem Anhänger. Vorderradständer, die das Motorrad senkrecht fixieren, bieten zusätzliche Stabilität.

Schritt 3: Sichern Sie die Handbremse, um zu verhindern, dass das Motorrad sich bewegt. Dies kann mit einem starken Gummiband, einem Kabelbinder oder einer Bremshebelklemme erfolgen.

Schritt 4: Achten Sie beim Anlegen der Zurrgurte darauf, dass das Motorrad senkrecht steht. Ziehen Sie die Gurte abwechselnd an beiden Seiten fest, bis das Motorrad stabil ist und sich nicht mehr bewegen lässt. Rütteln Sie zur Probe am Lenker.

Schritt 5: Um Lack oder Chrom zu schützen, sollten Spanngurte nie direkt auf empfindlichen Oberflächen aufliegen. Verwenden Sie Schutzmaterialien wie alte Handtücher oder Schaumstoff.

Schritt 6: Stellen Sie sicher, dass alle losen Gurtenden festgezurrt sind, besonders bei Fahrten auf offenen Anhängern. Lose Enden können im Fahrtwind zu Schäden führen oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Überprüfen Sie regelmässig die Spannung der Gurte, besonders nach längeren Fahrten oder während Pausen, um sicherzustellen, dass das Motorrad weiterhin fest und sicher verzurrt ist.

Nach dem Transport: Überprüfung und Inbetriebnahme

Nachdem das Motorrad sicher an seinem Zielort angekommen ist, sind einige wichtige Schritte erforderlich, um sicherzustellen, dass es in einem optimalen Zustand bleibt und bereit für die nächste Fahrt ist.

Überprüfung des Motorrads

Sobald das Motorrad abgeladen ist, führen Sie eine gründliche Inspektion durch. Überprüfen Sie, ob es während des Transports zu Schäden gekommen ist. Achten Sie auch darauf, ob alle Schrauben und Befestigungen noch fest sind, da sich diese durch Vibrationen während des Transports lockern können.

Wiedermontage und Justierung

Wenn Teile für den Transport demontiert oder verstellt wurden, montieren Sie diese wieder an. Dies könnte der Wiedereinbau von Spiegeln, der Sitzbank oder anderen abnehmbaren Teilen umfassen.

Funktionstest

Starten Sie das Motorrad, um sicherzustellen, dass es reibungslos läuft. Überprüfen Sie die Funktion aller elektrischen Systeme. Machen Sie eine kurze Probefahrt, um die Funktionalität von Bremsen, Kupplung und Getriebe zu testen. Achten Sie dabei besonders auf ungewöhnliche Geräusche oder Verhaltensweisen.

Reifendruck und Flüssigkeitsstände

Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn bei Bedarf an. Kontrollieren Sie auch alle Flüssigkeitsstände, einschliesslich Öl, Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit, und füllen Sie diese bei Bedarf nach.

Sie können einen Transport Ihres Motorrads natürlich auch den Profis überlassen. Dabei kommt Ihr Bike sicher und für Sie besonders bequem am Zielort an. Dabei ist der Transport durch eine Versicherung komplett abgesichert und Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Mit einem unverbindlichen Angebot erfahren Sie mehr zu den Kosten. Geben Sie gleich hier Ihre Offertenanfrage ein.

Oliver Schlupp
Autor

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle an – davon zumindest ist Oliver, der bereits ein Buch zu dem Thema veröffentlicht hat, fest überzeugt. Es geht nicht darum, sich vollkommen einzuschränken, es geht vielmehr darum, alles bewusster und in Massen zu tun. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen, die Welt für unsere Nachkommen lebenswert zu erhalten.

Ähnliche Aufträge

Motorrad transportieren in Bever

Von Bever nach Einsiedeln oder Samstagern Was soll gemacht werden?: Transport Wie weit ist der Transport?: Innerhalb der Schweiz Was ist die Typenbezeichnung?: Vera 50 RR

7502 Bever (Graubünden)

Motorrad transportieren in Kaiseraugst

Transport von Vespa 125

4303 Kaiseraugst (Aargau)

Motorrad transportieren in Zumikon

Ausschliesslich Transport von Wohnort nach Strassenverkehrsamt und zurück Typenbezeichnung 6YA3 04

8126 Zumikon (Zürich)

Motorrad transportieren in Basel

Ich muss mein Motorrad zu einer Werkstatt transportieren und habe keinen eigenen Anhänger oder ähnliches und brauche deshalb einen Transport.

4000 Basel (Basel-Stadt)