Radlager wechseln lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
02. November 2023 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Radlager vom Profi gewechselt werden?

Der Wechsel eines Radlagers in Eigenregie ist für Laien nicht empfehlenswert. Die Technik von modernen Radlagern ist sensibel. Das Radlager sendet, unter anderem, magnetische Impulse an das ABS, das Antiblockiersystem, das für die Fahrsicherheit verantwortlich ist. Da das Radlager grundsätzlich ein wichtiges und zentrales Element für die Sicherheit während des Fahrens darstellt, sollte ein Wechsel nicht auf die leichte Schulter genommen werden und ausschliesslich von einem Profi mit dem passenden Werkzeug und Fachkenntnis durchgeführt werden.

Was ist bei der Reparatur eines Radlagers zu beachten?

Es kann ratsam sein nicht nur das defekte Radlager reparieren zu lassen, sondern auch das zweite Lager der defekten Achse zu wechseln. Ist ein Radlager defekt, kann davon ausgegangen werden, dass auch das zweite Lager stark in Anspruch genommen wurde und in nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls gewechselt werden muss. Wer direkt beide Lager austauschen lässt, kann Zeit und Kosten sparen.

Woran kann ein kaputtes Radlager erkannt werden?

Einer der ersten Indikatoren für ein defektes Radlager ist ein ungewöhnliches und brummendes Geräusch während der Fahrt. Je nach Geschwindigkeit und Strassenbelag klingt das Brummen stärker oder schwächer, immer aber geht es über normale Fahrgeräusche hinaus. Während das Geräusch eines defekten Radlagers im Anfangsstadium des Defekts noch kaum wahrnehmbar ist, verstärkt sich das Brummen meist schon sehr rasch. Ein weiteres Symptom für ein defektes Radlager kann erhöhter Kraftstoffverbrauch sein. Sobald der Verdacht auf ein beschädigtes Radlager besteht, sollte das Fahrzeug so schnell wie möglich in die Werkstatt gebracht werden, sonst besteht Gefahr für sich und andere.

Wie kann einem Schaden am Radlager vorgebeugt werden?

Radlager sind im Normalfall robust und langlebig. Allerdings führt eine unbedachte Fahrweise zu schnellerem Verschleiss. Damit ein Radlager möglichst lange hält, sollten Belastungen vermieden werden und Schlaglöcher sowie hohe und scharfe Kanten nicht überfahren werden. Auch eindringende Feuchtigkeit kann das Radlager schädigen, achten Sie deshalb immer auf ausreichende Abdichtung.

Was wird für den Wechsel eines Radlagers benötigt?

Der Sicherheitsaspekt beim Wechsel eines Radlagers sollte immer im Vordergrund stehen. Ein einfacher Wagenheber ist nicht ausreichend, um einen Wechsel des Radlagers vorzunehmen. Für den Wechsel wird eine Hebebühne gebraucht. Zudem benötigen Sie ein Ersatzradlager und das passende Werkzeug.

Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?

er Zeitaufwand kann variieren, rechnen Sie jedoch mit etwa ein bis zwei Tagen in der Werkstatt. Zudem gilt: Wer selbst wechselt braucht zumeist länger. Nicht selbst Hand anzulegen, sondern die Reparatur seines Radlagers einem Fachmann zu überlassen, spart Zeit.

Was kostet es ein Radlager vom Fachmann wechseln zu lassen?

Die Kosten für den Wechsel eines Radlagers in der Schweiz variieren, wobei die durchschnittlichen Kosten CHF 400.- betragen. Diese Kosten decken sowohl das Material als auch die Arbeitszeit ab.

Ähnliche Aufträge

Radlager wechseln in Härkingen

Die Radlager vorne machen Klappergeräusche wenn ich über Bodenwellen fahre.

4624 Härkingen (Solothurn)

Radlager wechseln in Edlibach

Radlager hinten rechts oder vorne rechts

6313 Edlibach (Zug)

Radlager wechseln hinten in Adliswil

Radlager hinten rechts ersetzen

8134 Adliswil (Zürich)

Radlager wechseln in Richterswil

Radlager vorn rechts muss gewechselt werden - Presslager

8805 Richterswil (Zürich)