Wann ist es ratsam, das Planieren einem Profi zu überlassen?
Planieren ist eine körperlich anstrengende Arbeit. Vor allem bei sehr unebenem oder hartem Boden und natürlich bei grösseren Flächen erfordert es eine Menge Zeit und Kraft. Wenn Sie die nicht haben, sollten Sie die Arbeit lieber einem Gärtner überlassen.
Was ist beim Planieren zu beachten?
Planieren Sie nicht nach einem starken Regenguss! Nasse Erde lässt sich aufgrund ihres Gewichts deutlich schwerer lockern und planieren. Der Boden sollte allerdings auch nicht zu trocken sein, damit nicht zu viel Staub auffliegt, den Sie beim Arbeiten einatmen könnten.
Warum sollte ein Rasen planiert werden?
Beim Planieren wird der Boden begradigt und auf die kommende Aussaat bzw. auf das Verlegen des Rollrasens vorbereitet. Dabei wird er zunächst aufgelockert und dann geebnet, sodass Löcher und Unebenheiten verschwinden und eine gerade Fläche entsteht. Das Planieren ist vor allem dann notwendig, wenn der Boden sehr uneben oder hart ist, was das Anwachsen des neuen Rasens erschweren würde bzw. sich negativ auf die Optik auswirkt.
Was ist vor dem Planieren zu tun?
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sehen Sie sich die Fläche genau an. Suchen Sie Unebenheiten und überlegen Sie, ob Sie eventuelle kleinere Höhenunterschiede ausgleichen wollen. Entfernen Sie dann Pflanzen und grobe Hindernisse wie Wurzeln, grössere Steine und Äste. Bevor Sie den Boden planieren, sollten Sie ihn fräsen. Das ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn der Boden sehr hart ist. Durch das Fräsen wird er aufgelockert und lässt sich dann leichter gleichmässig begradigen.
Welche Geräte kommen beim Planieren zum Einsatz?
Für die Vorarbeit benötigen Sie eine Fräse oder/und eine Hacke. Für das Planieren benötigen Sie auf jeden Fall einen breiten Rechen. Wenn Sie Rollrasen verlegen wollen, können Sie die Fläche im Anschluss an das Planieren mit dem Rechen auch mit einer Walze glätten. Das ist aber z.B. zum Säen von Rasen oder beim Anlegen eines Beetes nicht nötig, da die lockere Erde Ihnen die Aussaat erleichtert.
Wie lange dauert es, Rasen zu planieren?
Wie viel Zeit das Planieren in Anspruch nimmt, hängt zum einen von der Grösse der Fläche ab, zum anderen aber auch von der Beschaffenheit des Bodens: Während sandiger, trockener Boden sich deutlich leichter und schneller planieren lässt, dauert die Bearbeitung der gleichen Fläche bei lehmigem, nassen Boden doppelt oder drei Mal so lange.
Was kostet es, Rasen planieren zu lassen?
Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! Geben Sie dabei an, wie gross die zu planierende Fläche ist und wie der Boden beschaffen ist. Fügen Sie Ihrer Anfrage, wenn möglich, ein Foto dabei, damit die Experten sich ein besseres Bild von dem Auftrag machen können.