Pflanzen entfernen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es ratsam, einen Gärtner mit dem Entfernen Ihrer Pflanzen zu beauftragen?

Je grösser die zu entfernenden Pflanzen sind, desto komplizierter wird es, sie dauerhaft loszuwerden. Das gilt besonders für Pflanzen mit einem sehr ausgeprägten Wurzelsystem. Kompliziert und schmerzhaft wird es, wenn Sie Sträucher mit Dornen entfernen wollen. Auch Parasiten wie z.B. Misteln stellen Hobbygärtner vor eine anspruchsvolle Aufgabe, denn durch das Herausschneiden entstehen Wunden am Baum, die das Wachstum der ungeliebten Misteln sogar fördern können. In diesen Fällen ist es ratsam, dass Sie einen Gärtner kontaktieren und ihn mit dem Entfernen der Pflanzen betrauen.

Worauf ist beim Entfernen von Pflanzen zu achten?

Viele Pflanzen - und leider vor allem unliebsame - sind sehr hartnäckig und schlagen sogar aus Wurzelresten wieder aus. Daher ist es beim Entfernen von Pflanzen ausgesprochen wichtig, dass Sie die Pflänzchen samt Wurzel entfernen, um so ein Wiederkommen zu verhindern. Ratsam ist auch, die Pflanzen zu entfernen, wenn sie sich nicht gerade im Samenstand befinden, sondern vor oder während der Blüte. Entfernen Sie Pflanzen mit Samen, sorgen Sie selbst für eine Verbreitung derselben, indem Sie die Samen verstreuen. Je kleiner die Pflanzen sind, desto leichter lassen sie sich entfernen! Daher und um zu verhindern, dass die Pflanze sich vermehrt, sollten Sie schnell handeln, wenn Sie eine unliebsame Pflanze entdecken. Je länger Sie warten, desto aufwendiger wird das Entfernen.

Warum sollten Pflanzen entfernt werden?

Es gibt verschiedene Gründe, Pflanzen zu entfernen: - Es handelt sich dabei um Unkraut, das das Aussehen Ihres sauber angelegten Beetes verschandelt oder sogar das Wachstum der anderen Pflanzen beeinträchtigt. - Sie wollen neue Pflanzen anlegen und benötigen Platz dafür. - Die Pflanzen haben sich stark ausgebreitet und Sie möchten sie eindämmen. - Sie wollen eine Terrasse oder einen Sitzplatz anlegen. - Ihre Pflanzen sind von einer starken Plage befallen.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Entfernen von Pflanzen zu treffen?

Planen Sie vor Beginn der Arbeit, was Sie mit den Pflanzenresten tun! Wenige, gesunde Pflanzenreste können Sie problemlos auf Ihrem Komposthaufen entsorgen. Entsorgen Sie aber kranke Pflanzen auf Ihrem Komposthaufen, können die Reste andere Pflanzen anstecken. Auch können die Pflanzen dort unter Umständen wieder ausschlagen. Bei sehr grossen Mengen an Pflanzenresten sollten Sie darüber nachdenken, ob Sie einen Container zur Entsorgung bestellen.

Welche Geräte benötigen Sie, um Pflanzen zu entfernen?

Bei kleineren Pflanzen genügt eine spitze Schaufel, um sie auszugraben. Für den Abtransport sollten Sie eine Schubkarre oder einen kleinen Eimer bereithalten. Grössere Pflanzen sollten Sie zunächst mit einer Gartenschere kleinschneiden und dann mit einem Spaten die Wurzel ausgegraben werden. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie möglichst alle Wurzeln herausholen!

Wie können Sie das Wachsen von unliebsamen Pflanzen eindämmen?

Wenn Sie gerade mühsam alles Unkraut säuberlich gezupft haben, ist es besonders ärgerlich, wenn nur kurze Zeit später neue unerwünschte Pflanzen aus dem Boden spriessen. Dem können Sie aber entgegenwirken, indem Sie den Boden abdecken und somit die Lichtzufuhr mindern: Tragen Sie eine Schicht Mulch auf den Boden auf oder pflanzen Sie Bodendecker - so hat Unkraut weniger Chance.

Wann ist der beste Zeitpunkt, Pflanzen zu entfernen?

Entscheidend ist hierbei zum einen das Entwicklungsstadium der Pflanze und zum anderen die klimatischen Bedingungen. Natürlich sollten Sie nicht bei Bodenfrost versuchen, Wurzeln auszugraben! Am einfachsten lassen sich Pflanzen aus mässig trockener (nicht staubtrocken!) Erde entfernen. Es sollte also möglichst ein paar Tage lang vor der Gartenarbeit nicht geregnet haben. Weiterhin sollten die Pflanzen, wie bereits oben erwähnt, nicht gerade Samen tragen.

Was kostet es, Pflanzen entfernen zu lassen?

Für derartige Gärtnerarbeiten können Sie mit stündlichen Preisen von 30 bis 60 Franken rechnen. Bei langen Anfahrtswegen kommt möglicherweise eine Anfahrtspauschale hinzu. Wenn Sie einen genauen Kostenvoranschlag wünschen, stellen Sie am besten bei Ofri eine kostenlose Anfrage und in kurzer Zeit erhalten Sie zahlreiche Offerten von Spezialisten aus Ihrer Umgebung.

Ähnliche Aufträge

Pflanzen entfernen in Gunzgen

7 Liguster wären zum ausgraben

4617 Gunzgen (Solothurn)

Pflanzen entfernen in Hergiswil

Remove the plants from flowerbed

6052 Hergiswil (Nidwalden)

Moos und Pflanzen auf Flachdach entfernen in Märwil

Auf einem Flachdach Moos und Pflanzen entfernen inkl. entsorgen. Betroffene Fläche 11x7 Meter. Zugang über Leiter (vorhanden).

9562 Märwil (Thurgau)

Findlinge (grosse Steine und Pflanzen entfernen Gartenmauer erstellen in Boningen

Gerne möchten wir die Findlinge und Pflanzen (kleine Bäume) entfernen und eine Gartenmauer erstellen

4618 Boningen (Solothurn)