Sträucher entfernen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
19. April 2020 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es ratsam, einen Profi mit dem Entfernen von meinen Sträuchern zu beauftragen?

Sträucher sind nicht gleich Sträucher: Während flachwurzelnde, junge Sträucher wie z.B. der Schneeball, Flieder oder auch Magnolien recht einfach entfernt werden können, stellen tiefwurzelnde Sträucher wie zahlreiche Ginster- und Rosenarten den Hobbygärtner vor eine grosse Herausforderung. Generell gilt: Je älter und grösser der Strauch, desto tiefer, verzweigter und somit hartnäckiger ist das Wurzelsystem. Daher kann es vor allem bei alten, grossen Sträuchern durchaus sinnvoll sein, einen Gärtner mit dem Entfernen zu beauftragen. Dadurch ersparen Sie sich nicht nur eine Menge Arbeit, sondern Sie können auch sichergehen, dass der Profi gekonnt alle oder zumindest den Grossteil der Wurzeln entfernt, sodass der Strauch nicht erneut austreibt.

Was ist beim Entfernen von Sträuchern zu beachten?

Achten Sie darauf, dass Sie möglichst die komplette Wurzel entfernen, denn viele Sträucher treiben aus zurückgebliebenen Wurzelresten wieder aus! Wenn die Sträucher von einer Krankheit befallen sind, sollten Sie sie nicht auf Ihrem Komposthaufen entsorgen und auch nicht als Mulch für andere Pflanzen verwenden, um eine Infektion zu verhindern.

Wofür können Sie die Strauchreste verwenden?

Die Äste und Wurzeln der Sträucher können Sie nach dem Entfernen häckseln und als Mulch verwenden. Sie können damit auch einen Gehweg auslegen (riecht gut und sorgt für ein angenehmes Laufgefühl!) oder die Reste einfach kompostieren. Dicht verzweigte und/oder Äste mit Blattwerk können im Herbst oder Winter auch als Kälteschutz auf Beetpflanzen oder über den Wurzelbereich anderer Sträucher gelegt werden.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Entfernen der Sträucher zu tätigen?

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was auf Sie zukommt. Informieren Sie sich im Internet, wie tief die Wurzeln Ihrer Sträucher reichen können und überlegen Sie sich, ob Sie das allein bewältigen können bzw. welche Gerätschaften Sie möglicherweise dafür benötigen. Genügt ein Spaten oder sollten Sie sich einen kleinen Bagger ausleihen? Machen Sie sich auch Gedanken, wie Sie das Schnittgut entsorgen: Haben Sie einen eigenen Komposthaufen oder eine ausreichend grosse Biomülltonne in der Nähe oder müssen Sie einen Container bestellen? Können Sie das Schnittgut häckseln und im eigenen Garten verwenden?

Welche Werkzeuge benötigen Sie, um Sträucher effizient zu entfernen?

Eine Heckenschere oder eine Baumschere, eventuell eine Säge (bei dickeren Ästen und Stämmen) sowie ein Spaten mit spitzem Zulauf werden Ihnen beim Entfernen der Sträucher gute Dienste leisten. Für sehr tiefe oder weit verzweigte Wurzeln kann ein kleiner Bagger von Nöten sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte möglichst scharf sind - das erleichtert Ihnen die Arbeit enorm! Tragen Sie ausserdem möglichst robuste Arbeitshandschuhe, um sich vor Dornen und scharfkantigen Ästen zu schützen sowie lange und feste Kleidung und Schuhwerk.

Wie gehen Sie am besten beim Entfernen von Sträuchern vor?

Am sinnvollsten ist es, den Strauch von oben nach unten zu zerkleinern und zum Schluss die Wurzel auszugraben. Dazu schneiden Sie zunächst die Äste von oben nach unten ab - achten Sie darauf, dass Sie die Äste so zurecht schneiden, dass sie sich gut abtransportieren lassen. Bei kleineren Sträuchern mit kleinen Wurzeln können Sie auch versuchen, diese im ganzen herauszureissen, nachdem Sie das Erdreich rund um die Wurzeln aufgelockert haben.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Sträucher zu entfernen?

Es gibt zwei gute Gründe dafür, Sträucher im Herbst oder im Winter zu entfernen: 1. Es gibt weniger Abfall, da die meisten Sträucher zu der kalten Jahreszeit keine Blätter tragen. 2. Es nisten keine Vögel in den Ästen, sodass Sie keine Angst haben müssen, sie zu verscheuchen. Weiterhin ist es ratsam, die Sträucher zu entfernen, wenn der Boden möglichst trocken und nicht gefroren (!) ist, denn so lassen sich die Wurzeln leichter ausgraben.

Was kostet es, Sträucher entfernen zu lassen?

Die Kosten für das Entfernen von Sträuchern variieren stark, je nachdem, wie viel Aufwand damit verbunden ist und welche Gerätschaften zum Einsatz kommen. Stellen Sie daher am besten bei Ofri eine Anfrage, der Sie einige Fotos beifügen, damit sich die Experten eine bessere Vorstellung von der Aufgabe machen und Ihnen somit eine möglichst gute Offerte unterbreiten können.

Ähnliche Aufträge

Gartenarbeit, Erde ausnievellieren , Wurzelstrunk und Sträucher entfernen in Münchwilen

Erde ebnen/ausnievellieren, Wurzelstrunk (Haselnuss) und Sträucher entfernen/ausbaggern.

9542 Münchwilen (Thurgau)

Alle Pflanzen (Sträucher, Efeu, Brombeeren,...) in Böschung entfernen & entsorgen in Zollikofen

Alle Pflanzen (Sträucher, Efeu, Brombeeren,...) in Böschung entfernen und entsorgen. Grundfläche 5 Meter X 7 Meter (s. Photos)

3052 Zollikofen (Bern)

Garten räumen / Hecken, Sträucher entfernen & entsorgen in Eschenz

Garten aufräumen entlang dem Gartenzaun. Länge ca. 30m -Hecken entfernen und entsorgen -Sträucher entfernen und entsorgen -> gemäss Markierungen Bilder. Grosser Sträucher etc. bleiben bestehen. Kann ab sofort gemacht werden. Bitte mit Preisan...

8264 Eschenz (Thurgau)

Sträucher entfernen in Walzenhausen

16 Sträucher ca. 2 m hoch, entfernen und abführen.

9428 Walzenhausen (Appenzell Ausserrhoden)