Rohre verlegen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, Rohre zu verlegen?

Beim Verlegen von Rohren ist es sehr wichtig, dass Sie sauber und genau arbeiten. Falls nicht, kann es zu Verstopfungen im Leitungs- bzw. Rohrsystem kommen, was sehr unschöne Folgen haben kann. Um Rohre zu verlegen braucht es eine gewisse Erfahrung sowie handwerkliches Geschick. Die meisten Rohre befinden sich in der Wand oder im Boden, weshalb schon das Erreichen dieser Rohre zur Herausforderung wird. Ausser im Keller, dort sind die Rohre meistens an der Wand befestigt und leicht zugänglich.

Was ist beim Verlegen von Rohren zu beachten?

Da Rohre einen Abfluss darstellen und das Abwasser in das Fallrohr leiten sollen, müssen Sie etwas sehr wichtiges und logisches beachten. Damit das Abwasser überhaupt zum Fallrohr gelangen kann ist es wichtig, dass Sie die Rohre mit einem leichte Gefälle verlegen. Sollten Sie diese horizontal verlegen, kann das Abwasser logischerweise nicht abfliessen und es bleibt im Rohr stehen. Auch so kann es zu Verstopfungen kommen, was Sie dringend vermeiden müssen.

Welche Vorteile bietet eine Verlegung von Rohren?

Ein Rohrsystem ist selbstverständlich dazu da, um das Abwasser zum Fallrohr zu führen bzw. zu leiten, wo es schlussendlich abfliessen kann und in die Kläranlage kommt, wo es gesäubert wird. Rohre können aber auch den Vorteil haben und sauberes Wasser in die Wohnung führen. So stellen wir sicher, dass stets genügend kaltes sowie warmes Wasser aus den Duschen, Waschbecken, Badewannen und Toiletten fliesst. Ohne die Rohre wäre auch dies nicht möglich und das Wasser müsste auf eine andere Art und Weise der Wohnung zugeführt werden.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Verlegen von Rohren treffen?

Sie müssen die Rohre als erstes selbstverständlich zuschneiden, damit Sie in das Leitungs- bzw. Rohrsystem passen. Nehmen Sie hierfür eine normale Feinsäge zur Hilfe. Da die meisten Rohre heutzutage aus Kunststoff bestehen, lassen sich diese einfach und schnell zuschneiden. Als nächstes müssen Sie den Aussengrat des Rohres mit einer Feile entfernen, dies hilft Ihnen später beim Einstecken der verschiedenen Rohre. Ebenfalls den Innengrat des Rohres müssen Sie entfernen. Hierfür kann Ihnen ein Messer sehr helfen. Schlussendlich muss das Rohrende mit einem Gleitmittel eingestrichen werden und danach in das vorhandene Rohr- bzw. Leitungssystem eingesteckt werden.

Welches Material wird benötigt?

Sie brauchen selbstverständlich Rohre, welche Sie verlegen müssen. Nehmen Sie ebenfalls Werkzeug zur Hilfe. Diese sind sicherlich eine Feinsäge, um die Rohre zuzuschneiden. Weiter brauchen Sie eine Feile sowie ein Messer, um den Aussen- bzw. Innengrat zu entfernen. Ausserdem benötigen Sie einen Meterstab sowie eine Wasserwaage, damit das Ergebnis schlussendlich sauber ist und das Wasser ohne grosse Probleme durch das Leitungs- bzw. Rohrsystem fliessen kann.

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Rohre zu verlegen?

Die beliebtesten Rohre sind jene aus Kunststoff. Früher bestanden die Rohre noch aus Stahl oder Blei. Heute ist man jedoch auf das leichtere Modell der Rohre umgestiegen, welche aus Kunststoff bestehen. Diese haben aber keine Nachteile gegenüber den älteren Modellen, denn auch sie sind sehr belastbar, langlebig und in mehreren Variationen erhältlich. Welches Material für Sie geeignet ist, klären Sie am besten mit dem Fachhändler ab, welcher Sie auch sehr gerne beratend zur Seite steht.

Ähnliche Aufträge

Fussbodenheizung Rohre verlegen in Rietheim

Wir suchen jemanden mit Erfahrung in Fussbodenheizung Rohre verlegen. Noppenplatten sind verlegt mit Dämmstreifen. Einsatz baldmöglichst. Als Team helfen wir mit. Es sind Noppenplatten welche 16mm Heizröhre reingedrückt werden. Wir werden dies ...

5323 Rietheim (Aargau)

Heizkörper und Rohre in neues Dachzimmer verlegen in Bern

Ein bisher unbeheiztes Dachzimmer im 2. OG hat derzeit keine Radiatoren und keine Rohre. Es sollen Heizungsrohre vom 1. OG hochgezogen, verlegt und neue Radiatoren im Dachzimmer installiert werden. Es sollen insgesamt 2 Radiatoren installiert werden.

3007 Bern (Bern)

Strom Leitung/ Rohr für Licht Unterputz verlegen in Langenthal

WC: Leitung Unterputz verlegen und Schalterdose setzen. Ab Schalter bis Decke ca. 1m30 in Fliesen/Backstein Decke ca. 80cm in Beton Bad: Leitung Unterputz verlegen Ab Schalter bis Decke ca. 1m30 in Fliesen/Backste...

4900 Langenthal (Bern)

Kanalisation Schmutzwasser 160mm verlegen, Rohrlänge ca. 9m mit zwei 45 Grad Bögen in Niederlenz

Die Kanalisation wird bei uns erneuert. Ein Teil wird durch die Gemeinde erstellt, einen Teil wird auf unsere Kosten umgelegt. Es wären ca. 11 Meter Gesamtlänge. Das Schmutzwasserrohr wird verlegt an die Grundstückgrenze, parallel an der Gr...

5702 Niederlenz (Aargau)