Spülkasten entkalken lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Tanja
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ein Profi Ihren Spülkasten entkalken?

Einen Spülkasten zu entkalken ist eine sehr unbeliebte Aufgabe im Haushalt. Noch unangenehmer wird es, wenn sich erste Anzeichen von Kalk oder andere Ablagerungen in Toilette und Abfluss zeigen. Jedoch gibt es immer wieder Fälle, in wo sich der Spülkasten mit einfachen Hausmitteln nicht mehr entkalken lässt. Dann sollte ein Spezialist den Spülkasten entkalken, denn dieser verfügt über spezielle Gerätschaften und Mittel zum entkalken.

Was ist zu beachten, wenn Sie einen Spülkasten entkalken?

Mischen Sie niemals Chlor mit anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien, einschliesslich Ammoniak, Essig oder sogar flüssigem Geschirrspülmittel. Dies kann gefährliche Dämpfe und ätzende Flüssigkeiten erzeugen. In der Bedienungsanleitung Ihres Toilettenherstellers erfahren Sie mehr über zugelassene Methoden zur Reinigung von hartem Wasser in der Schüssel und im Tank. Andernfalls können zukünftige Garantieansprüche beeinträchtigt werden. Tragen Sie eine Reinigungsmaske, wenn Sie Atemwegsprobleme haben, wie Asthma. Tragen Sie Reinigungshandschuhe, um Ihre Haut vor der verdünnten Bleichlösung zu schützen.

Warum sollten Sie Ihren Spülkasten in regelmässigen Abständen entkalken?

Leider können Wasserbedingungen an einigen Stellen eine Ablagerung auf der Toilettenschüssel hinterlassen. Vor allem in Landesteilen mit “hartem Wasser” befinden sich hohe Mengen natürlich vorkommenden und künstlichen Mineralien in der Wasserversorgung. Diese Mineralien lagern sich nach jedem Spülvorgang in Ihren Spülkasten ab und erzeugen mit der Zeit unschöne Verfärbungen. Ausserdem kann im Spülkasten eine Verfärbung aufgrund von Schimmel und Mehltau auftreten. Wenn Sie die Toilette entkalken, führen Sie auch eine gründliche Desinfektion durch und beseitigen somit fast alle Verschmutzungsquellen.

Welche Vorbereitungen sollten getroffen werden, bevor Sie Ihren Spülkasten entkalken?

Schalten Sie den Ventilator ein oder öffnen Sie ein Fenster im Badezimmer, um eine ausreichende Belüftung während der Reinigung zu gewährleisten. Bewegen Sie dekorative Toilettendeckel, Teppiche und Duschvorhänge von der Toilettenschüssel weg, denn die Reinigungslösung könnte Stoff verfärben oder beschädigen. Sie können auch nicht sofort einen vollen Tank reinigen. Zuerst müssen Sie das Wasser absperren, indem Sie das Ventil am Boden der Schüssel drehen und dann spülen, um Wasser aus der Zisterne abzulassen. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Hände nicht in einen vollen Tank tauchen.

Mit welchen Mitteln können Sie Ihrem Spülkasten entkalken?

Um die Ablagerungen in der Toilette und im Spülkasten entfernen zu können eignet sich verdünnte Zitronensäure, Ameisensäure oder Essigsäure. Um die Toilette entkalken zu können ist auch Essig ein wirksames Hausmittel. Wer es bequem mag, der kann auch einfach zu Antikalk-Tabs oder zu Sanitärreingern greifen. Sie benötigen auch eine Bürst oder einen rauhen Schwamm. Bürsten Sie die Ecken, die Wände und die Spalten gründlich, um den Schmutz und die Bakterien richtig zu entfernen. Bürsten hilft auch den Mehltau zu entfernen.

Welche Arten der Entkalkung gibt es?

Egal für welches Mittel sie sich beim Spülkasten entkalken auch entscheiden, Sie sollten die Mittel stets mindestens 15 bis 30 Minuten lang einwirken lassen, bevor sie weiter putzten. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können sie das Reinigungsmittel auch über Nacht einwirken lassen.

Wie viel Zeit kann das Entkalken in Anspruch nehmen?

Dies hängt natürlich von der Schwere der Verkalkung in Ihrem Spülkasten ab. Der Spülkasten kann in weniger als einer Stunde entkalkt werde, doch manchmal müssen Sie die Reinigungsmittel länger einwirken lassen. Hartes Wasser enthält bestimmte gelöste Mineralablagerungen wie Kalk, Kalzium und Magnesium. Um sie zu entfernen, giessen Sie einfach weissen Essig in eine Sprühflasche und sprühen Sie gründlich über die Mineralablagerungen und lassen Sie es für ein paar Stunden einwirken.

Spülkasten entkalken, was kann es kosten?

Für den Auftrag Spülkasten reparieren und entkalken können Sie mit einem Fixpreis von CHF 250.- bis CHF 350.- rechnen. Aber sparen Sie nicht an falscher Stelle und lassen Sie diese Arbeit von einem Fachmann ausführen.

Ähnliche Aufträge

Spülkasten entkalken in Neuenhof

WC-Spülkastenrohr entkalken (Urinstein entfernen) 1 Spülkasten sichtbar (vor der Wand) 1 Spülkasten nicht sichtbar (in der Wand)

5432 Neuenhof (Aargau)

Spülkasten entkalken in Neuheim

Spülkasten tropft das Wasser nur rein und braucht eine ewigkeit um voll zuwerden deswegen ist es nur möglich die Spülung einmal zu betätigen

6345 Neuheim (Zug)

Wc Spülkasten reparieren, Boiler entkalken in Oberdorf

Der Spülkasten (in der Wand) rünnt. Nach dem Spülen läuft immer einwenig Wasser.

4515 Oberdorf (Solothurn)

wc und Spülkasten entkalken in Kaiseraugst

Spülkasten und WC entkalken. Eventuell defekte Teile ersetzen.

4303 Kaiseraugst (Aargau)