Warum sollte zur Reparatur meines Spülkastens einen Profi beauftragen?
Ein defekter Spülkasten kann sehr unangenehm sein. Schliesslich will niemand in die Situation kommen das der Spülkasten im falschen Moment komplett ausfällt. Deswegen ist eine unmittelbare Reparatur jeglicher Mängel unumgänglich. Es ist jedoch Vorsicht geboten. Eine falsch durchgeführte Reparatur an Anlagen die Wasser führen kann schwerwiegende Folgen haben. Mögliche Wasserschäden sind nicht nur sehr unangenehm sondern auch kostspielig. Deshalb ist es ratsam kein Risiko einzugehen und direkt einen Profi zu kontaktieren.
Was ist bei der Reparatur des Spülkastens zu beachten?
Um Folgeschäden zu vermeiden sind mehrere Dinge bei der Reparatur des Spülkastens zu beachten. Das Wasser der richtigen Zuleitung muss abgestellt werden da andernfalls das Risiko von Wasserschäden besteht. Bei der Reinigung oder dem Austauschen von Bauteilen müssen die Besonderheiten jedes einzelnen Modells beachtet werden. Werden bestimmte Bauteile falsch platziert oder nicht richtig installiert kann sich das Problem dadurch verschlimmern. Besonders Wichtig ist auch der richtige Umgang mit den Dichtungen, da sonst böse Überraschungen beim betätigen der Spülung drohen.
Was sind die Vorteile wenn ein Profi den Spülkasten repariert?
Nur wer die richtige Ursache behebt, hat mit der Reparatur des Spülkastens Erfolg. Die Ursachen für Probleme mit dem Spülkasten können vielfältig sein: Verkalkung, poröse Dichtungen, gebrochene oder verbogene Bauteile können genau so zum defekt des Spülkastens führen wie Ablagerungen und andere Defekte an den Ventilen. Die Ursache ist für einen Laien nicht auf den ersten Blick erkennbar. Ein Fachmann erkannt die tatsächliche Ursache des Problems direkt und kann diese gezielt beheben. Dadurch umgeht man das Risiko die Probleme zu verschlimmbessern und spart im Zweifelsfall bares Geld.
Welche Vorbereitungen sind bei der Reparatur des Spülkastens zu treffen?
Handelt es sich nicht um einen leicht zugänglichen Aufputz-Kasten sondern ein Unterputz-Modell muss als erstes die Zierblende entfernt werden um zum Spülkasten zu gelangen. Vor der Reparatur des Spülkastens muss auch unbedingt das Wasser abgestellt werden. Dazu gibt es entweder ein Ventil seitlich am Spülkasten oder aber der Hauptwasserhahn muss abgedreht werden. Um eventuell austretendes Spülwasser aufzufangen sollten Behälter zum auffangen des Wassers unter der Spülung und den betroffenen Rohren platziert werden.
Welches Material benötigen Sie zur Reparatur des Spülkastens?
Zur Reparatur des Spülkastens wird das passende Werkzeug benötigt. Zunächst braucht man eine Wasserpumpenzange um den Hauptwasserhahn abzudrehen oder das Ventil am Spülkasten zu schliessen. Abhängig vom Modell des Spülkastens sind darüber hinaus noch Schraubenschlüssel und eine Ratsche von Nöten. Je nach Ursache des Problems werden auch Ersatzteile, wie Schwimmer, Ventile, Dichtungen oder ein neuer Betätigungsarm benötigt. Besonders zu beachten ist dabei, dass die Ersatzteile dem entsprechenden Modell des Spülkastens entsprechen.
Welche Typen von Spülkästen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Typen von Spülkästen. Zunächst unterscheidet man zwischen Aufputz-Spülkästen und Unterputz-Spülkästen. Aufputz- Spülkästen sind sichtbar hinter der Toilettenschüssel angebracht und somit bei Reparaturarbeiten leicht zugänglich. Unterputz-Spülkästen hingegen sind eingemauert und somit nicht sichtbar, lediglich die Spültaste ist zu sehen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Typen von Spülkästen je nach Hersteller, alter und Modell.
Wie lange dauert die Reparatur des Spülkastens?
Die Dauer der Reparatur des Spülkastens ist abhängig vom jeweiligen Modell. Bei einem Aufputz-Modell sind die meisten Probleme in kurzer Zeit zu beheben. Bei Unterputz-Modellen ist die Reparatur zeitaufwendiger, da der Spülkasten zunächst zugänglich gemacht werden muss.
