Warum sollte man zum Kühlschrank einbauen einen Profi beauftragen?
Ein Einbaukühlschrank ist platzsparend und sorgt in der Küche für ein stimmiges Gesamtbild. So schwer kann das doch nicht sein? Doch das ist leider nicht ganz richtig. Abgesehen davon, dass der Kühlschrank recht schwer ist und deswegen gar nicht alleine eingebaut werden kann, ist die richtige Positionierung des Kühlschranks wichtig. Neue Kühlschränke sind darauf ausgelegt möglichst energiesparsam zu sein. Das nutzt aber nichts wenn der Kühlschrank falsch eingebaut wird. Die Luft muss um den Kühlschrank herum zirkulieren können. Holen Sie also am besten den Rat eines Fachmanns ein. Der Profi lässt den Kühlschrank nicht nur optisch ansprechend in der Küchenzeile verschwinden, sondern er garantiert Ihnen zudem noch das Sie keine Energieverluste haben. So können Sie auf lange Sicht ein menge sparen.
Was ist beim einbauen eines Kühlschranks zu beachten?
Der eingebaute Kühlschrank muss einen gewissen Abstand zur Wand um zum Schrankgehäuse haben (allseitig bis zu 10 cm). Die Luft muss frei um den Kühlschrank zirkulieren können. Ausserdem sollte der Kühlschrank keinesfalls in der Nähe von heissen Geräten wie dem Backofen oder Herd angebracht werden. Die gesteigerten Kühlkosten können andernfalls teuer werden.
Welche Vorteile hat ein eingebauter Kühlschrank?
Ein Einbaukühlschrank passt sich optisch optimal in die Küche ein, da er hinter einer mit dem Gesamtbild stimmigen Fronttür verschwindet. Ausserdem wird so eine Menge Platz gespart, der nun zum arbeiten in der Küche genutzt werden kann.
Welche Vorbereitung sind beim einbauen eines Kühlschranks zu treffen?
Sofern der neue Kühlschrank nicht genau die selben Masse wie der alte hat, müssen die umliegenden Küchenschränke angepasst werden. Planen Sie dabei auch genügen Abstand für die Luftzirkulation um den Kühlschrank ein.
Welche Arten von Kühlschränken gibt es?
Moderne Kühlschränke werden in drei Varianten unterschieden: unterbaufähige, integrierbare und voll integrierbare Kühlschränke. Unterbaufähige Kühlschränke sind jene Modell, welche einfach unter der Arbeitsplatte Platz finden. Sie haben meist eine offen sichtbare, dekorative Fronttür. Ein integrierbarer Kühlschrank hingegen kennzeichnet sich dadurch, dass er über keine dekorative Fronttür verfügt. Stattdessen wird hier die Möbelfronttür montiert, welche ein stimmiges Gesamtbild der Küche erzeugt. Bei voll integrierbare Kühlschränke wird ebenfalls eine Möbelfronttür montiert und zudem auch noch Bedienelemente in diese eingelassen.
Wie lange dauert das einbauen eines Kühlschranks?
Sofern die vorhanden Küchenzeile genug Platz für den neuen Kühlschrank bietet ist der Einbau in unter einer Stunde erledigt. Wenn die Küchenmöbel zunächst an den neuen Kühlschrank angepasst werden müssen kann es abhängig vom Umfang der Umbauarbeiten auch schon mal was länger dauern.
Was kostet das einbauen eines Kühlschranks?
Nur das Einbauen des Kühlschranks durch einen Elektriker kostet CHF 60 bis 80. Bei weiteren Umbaumassnahmen oder voll integrierbaren Kühlschränken können die Kosten höher ausfallen.