Warum sollte eine Tür com Profi ausgebaut werden?
Der Ausbau einer Tür kann aufwendig sein. Die Tür lediglich aus den Angeln zu heben reicht in den meisten Fällen nicht aus. Neben dem Türblatt, müssen auch Rahmen und Türzarge vollständig entfernt werden. Bereits wenige falsche Handgriffe sind zudem oftmals ausreichend, um die umliegende Wand zu beschädigen. Das sollten Sie unbedingt vermeiden, denn durch Schäden an der Wand fallen hohe Zusatzkosten an. Falls Sie bei einem Ausbau in Eigenregie versehentlich sogar das Mauerwerk beschädigen, werden umfassende Sanierungsmassnahmen notwendig. Und auch der Ausbau spezieller Türen, wie Brandschutz- und Sicherheitstüren, gestaltet sich für Laien schwierig. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sollten Sie den Ausbau Ihrer Tür deshalb einem Fachmann überlassen. Der Profi sorgt dafür, dass Ihre Tür fachgerecht ausgebaut wird, ohne Schäden an Wänden und Böden. Auch kann ein Fachmann die Entsorgung Ihrer alten Tür für Sie übernehmen.
Was ist beim Ausbau von Türen zu beachten?
Soll die komplette Tür, inklusive Rahmen, ausgebaut werden, müssen Sie die Türzarge entfernen. Falls Sie den Ausbau selbst übernehmen, hängen Sie das alte Türblatt am besten zusammen mit mindestens einem Helfer aus, da Türblätter gross, schwer und sperrig sind. Auch vermeintlich leichte Türen aus Holz sollten Sie nicht alleine aushängen. Es besteht Verletzungsgefahr sowie das Risiko Wand und Boden zu beschädigen. Zudem sollten Sie beim Entfernen der Türzarge daran denken, dass diese lediglich verklebt, aber auch verschraubt sein kann, was den Ausbau zusätzlich erschwert. Um die Demontage zu erleichtern, können Sie die Türzarge an verschiedenen Stellen ansägen und später in Teilstücken entfernen. Wenn Sie die Teilstücke der Türzarge komplett durchtrennen, müssen Sie darauf achten, nicht am Mauerwerk zu sägen. Sobald die Teilstücke durchsägt sind, können Sie sie mit Hammer und Meissel aus der Verankerung lösen und entfernen.
Warum sollte eine Tür ausgebaut werden?
Der Ausbau einer Tür verändert einen Raum. Es steht Heimwerkern frei, ob sie im Anschluss an den Ausbau wieder eine Tür in anderem Design einsetzen, oder ob sie die Wände brechen und dadurch den Raum erweitern. Wenn Sie Ihr Zuhause umgestalten möchten, ist der Ausbau einer Tür ein einfaches und effektives Mittel, um neue Effekte zu erzielen, oder um Räume zu verbinden. Hinzu kommt: Der Ausbau einer alten Tür kann auch der Sicherheit dienen. Ist Ihre Haustür veraltet, ist die Gefahr eines Einbruchs deutlich höher. Mit dem Einbau einer sicheren und modernen Tür verringern Sie das Risiko.
Was passiert vor dem Ausbau der Tür?
Damit Sie das Türblatt leichter aus den Angeln heben können, sollten diese rostfrei sein. Ist die Tür schon älter, sind nicht selten Angeln und Sicherungen verrostet, was Sie bei einem Ausbau in Eigenregie zusätzlich Energie kosten wird. Um die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie deshalb am besten schon einen Tag im Voraus eventuellen Rost entfernen. Auch sollten Sie sich schon vorab um eine Entsorgungsmöglichkeit für Ihre alte Tür kümmern. Handelt es sich bei Ihrer Tür um eine Glastür, müssen Sie besonders vorsichtig sein und sollten Schutzfolien bereithalten.
Was wird für den Ausbau benötigt?
Zur Grundausstattung, die Sie für den Ausbau Ihrer Tür bereithalten sollten, gehören: Schraubenzieher, Meissel, Hammer, Cutter-Messer, Schutzhandschuhe, Holzsäge, Atemschutz und ein zum jeweiligen Türmodell passender Satz Inbusschlüssel. Ein gut sortierter Werkzeugkasten ist im Normalfall ausreichend, um eine Tür auszubauen. Denken Sie auch daran für den Ausbau Helfer zu organisieren.
Wie viel Zeit sollte für den Ausbau der Türen eingeplant werden?
Wenn Sie einen Profi beauftragen, können Sie sicher sein, dass Ihre Tür innerhalb weniger Stunden ausgebaut wird. Nur in den seltensten Fällen dauert der Ausbau länger, vorausgesetzt es treten keine unerwarteten Komplikationen auf. Auch der Ausbau von Sicherheits- und Brandschutztüren gelingt mit einem Fachmann innerhalb eines Tages.
Wie viel kostet der Ausbau beim Fachmann?
Für den Ausbau Ihrer Tür können Sie mit Studenlohnkosten von etwa CHF 85.00 rechnen. Fixpreise für den Ausbau bewegen sich zwischen CHF 180.00 für den Ausbau des Türblattes alleine, bis hin zu CHF 600.00 für den Komplettausbau der Tür. Um einen genaueren Überblick über die Preise zu erhalten, sollten Sie Ihren Auftrag noch heute kostenlos und unverbindlich auf Ofri einstellen. Im Anschluss müssen Sie nur noch das passende Angebot auswählen.