Warum sollte eine Wand vom Profi gegipst werden?
Das Gipsen gehört zu den wichtigsten Arbeitsschritten, beim Hochziehen einer Wand. Misslingt das Gipsen, wird die Wand uneben und das Ergebnis unschön, im schlimmsten Fall ist die Wand durch falsches Gipsen anfälliger für Schimmel oder sogar instabil. Da das Gipsen deshalb eine zentrale und wichtige Rolle einnimmt, sollten Sie keine Abstriche machen und auf einen Profi setzen. Ein Fachmann sorgt für das gewünschte Ergebnis und bereitet durch professionelles Gipsen die Basis für alle weiteren Schritte.
Was ist beim Gipsen einer Wand zu beachten?
Gipswände sind nicht gut in Räumen wie Keller oder Badezimmer geeignet, da sie Feuchtigkeit schlechter absorbieren. Falls Sie dennoch im ganzen Haus die Wände gipsen möchten, sollten Sie zusätzliche Massnahmen zum Schutz der Wand in feuchten Räumen treffen. Zudem muss gleichmässig gearbeitet werden, um ein ebenes Ergebnis zu erhalten. Tragen Sie verschiedene Schichten immer in der gleichen Dicke auf, bis das Gipsen abgeschlossen ist. Bevor Sie nach dem Gipsen weitermachen, muss die Wand ausreichend trocknen. Obwohl Gips verhältnismässig schnell trocknet, können zwei Tage vergehen bis die Wand vollständig getrocknet ist.
Welche Vorteile hat das Gipsen?
Gegenüber Kalk-, Lehm-, und Zementputz hat Gips den Vorteil, dass er sich verhältnismässig leicht glätten lässt und oft einlagig aufgetragen werden kann. Zudem entstehen bei Gipswänden deutliche seltener Spannungsrisse, als das bei anderen Wandmaterialien der Fall ist.
Was muss noch vor dem Gipsen getan werden?
Bevor Sie mit dem Gipsen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der Rohbau der Wand so sauber wie möglich ist. Schmutzpartikel dürfen nicht eingegipst werden. Auch sollten Sie die Wand noch vor dem Gipsen gründlich auf Stabilität testen und zudem kontrollieren, ob Baufehler vorhanden sind, die vorab ausgebessert werden müssen. Prüfen Sie, ob der Untergrund tragfähig ist, oder ob Tiefengrund aufgetragen werden muss.
Was wird zum Gipsen benötigt?
Damit das Gipsen gelingt ist das richtige Werkzeug entscheidend. Neben der passenden Gipsmischung benötigen Sie Spachtel, Kelle und Glätteklette sowie Eimer, Reibebrett und Gipsrührer.
Wie viel Zeit sollte für das Gipsen eingeplant werden?
Wenn Sie einen Profi beauftragen, sollte dieser in der Lage sein, eine oder mehrere Wände innerhalb eines Tages zu gipsen. Falls aufwendige Vorarbeiten notwendig sind, kann das Gipsen auch länger dauern. Hinzu kommt die Trockenzeit.
Was kostet es eine Wand vom Fachmann gipsen zu lassen?
Wie viel es kostet eine Wand gipsen zu lassen hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen davon, wie viele Wände gegipst werden sollen und wie hoch der Arbeitsaufwand ist, zum anderen davon, ob die Wände mit Tiefengrund vorbereitet werden müssen. Um einen Überblick über die Preise zu erhalten, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen.
