Warum sollte eine Wand vom Fachmann grundiert werden?
Um die passende Grundierung zu finden, kommt es auf ein Zusammenspiel aus verschiedenen Komponenten an. Getestet werden müssen Saugfähigkeit, Tragfähigkeit und Haftfähigkeit der Wand. Darauf, wie die Ergebnisse ausfallen, muss die Grundierung ausgerichtet werden. Für Laien ist es oft sehr schwierig das richtige Mass zu finden, deswegen ist Fachwissen gefragt. Und auch bei der anschliessenden Umsetzung ist das Können eines Profis von Vorteil. Indem Sie auf einen Fachmann setzen, sparen Sie Zeit und Nerven und können sicher sein, dass Sie das gewünschte Ergebnis erhalten.
Was ist beim Grundieren einer Wand zu beachten?
Falls Sie die Grundierung selbst auftragen möchten, ist es wichtig, dass Sie gleichmässig arbeiten, um Tropfenbildung zu vermeiden. Kanten, Sockelleiste, Lichtschalter, Fenster- und Türrahmen sowie Steckdosen, müssen vor dem Grundieren abgeklebt werden und der Boden mit Abdeckfolie geschützt. Eventuell muss die Grundierung vor dem Auftragen verdünnt werden, das hängt vom Untergrund ab. Lassen Sie die Grundierung mindestens über Nacht trocknen, bevor Sie mit dem Anstrich beginnen.
Welche Vorteile hat das Grundieren einer Wand?
Die Grundierung bietet eine Pufferzone zwischen Putz und Farbe und sorgt für bessere Haftbarkeit, auch bei Tapeten. Die Saugfähigkeit der Wand wird durch eine Grundierung ausgeglichen. Wird die Farbe hingegen direkt auf den Putz aufgetragen, bröckelt sie häufig und wird rissig. Und auch falls die Wand mehr als ein Mal gestrichen werden soll, was im Laufe der Zeit fast immer notwendig wird, ist eine Grundierung sinnvoll.
Was muss vor der Grundierung getan werden?
Prüfen Sie vor der Grundierung Tragfähigkeit und Saugfähigkeit des Untergrunds. Fahren Sie, um die Tragfähigkeit zu testen, mir Ihrer Hand leicht über die verputze Wand. Falls Abrieb an Ihren Händen verleibt ist der Putz nicht Tragfähig. Um die Saugfähigkeit zu testen, hilft ein Schwammtest. Drücken Sie einen nassen Schwamm gegen die Wand. Bleibt ein deutlich sichtbarer nasser Fleck für längere Zeit zurück, deutet das auf einen zu stark saugenden Untergrund hin, der durch eine Grundierung ausgeglichen werden sollte.
Was wird zum Grundieren einer Wand benötigt?
Neben dem für Ihre Wand geeigneten Tiefengrund sollten Sie eine Streichbürste zum Auftragen bereithalten. Die Grundierung lässt sich mit einer Streichbürste besser auftragen als mit einer normalen Streichrolle, die für Deckfarben verwendet wird. Legen Sie zudem den Boden mit Planen aus und kleben Sie empfindliche Stellen, wie Lichtschalter oder Kabelleiste, ab.
Wie viel Zeit sollte für die Grundierung eingeplant werden?
Planen Sie für das Grundieren etwa einen Tag Arbeit ein. Bedenken Sie jedoch, dass die Grundierung vollständig getrocknet sein muss bevor weiter an der Wand gearbeitet werden kann. Wer Zeit sparen möchte, sollte das Grundieren von Anfang an in die Hände eines Profis geben.
Was kostet es eine Wand vom Profi grundieren zu lassen?
Der Preis für das Grundieren einer Wand variiert und ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Zum einen spielt es eine Rolle wie viel Fläche grundiert werden muss, zum anderen ist es für den Preis entscheidend, welche Grundierung verwendet wird. Falls Vorarbeiten an der Wand notwendig sind, beeinflusst auch das den Preis. Um ein gutes und günstiges Angebot zu finden, sollten Sie vor der Auftragsvergabe verschiedene Offerten einholen und vergleichen.
