Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Windschutzscheibe zu reparieren?
Die Stabilität des gesamten Autos hängt u.a. massgeblich von der Windschutzscheibe ab. Schäden an der Windschutzscheibe können die gesamte Karosserie destabilisieren und somit schwere Verletzungen bei Unfällen begünstigen. Die Windschutzscheibe besteht aus zwei verschiedenen Schichten. Ist nur die äussere Schicht beschädigt, kann der Schaden mit einem Kunststoffharz ausgebessert werden. Wann eine Reparatur möglich ist und wann die gesamte Scheibe ausgetauscht werden muss, weiss der Fachmann am besten. Daher ist es ratsam, das Auto bei einem Schaden an der Windschutzscheibe zu einem Profi zu bringen.
Wenn es sich wirklich nur um einen kleinen Kratzer handelt, können Sie diesen mit einem einfachen Reparaturset aber auch selbst reparieren.
Was ist bei der Reparatur der Windschutzscheibe zu beachten?
Für eine Reparatur muss der beschädigte Bereich so sauber wie möglich sein. Daher ist es sinnvoll, den Schaden möglichst schnell zu beheben. In vielen Werkstätten können Sie ein Scheibenpflaster kaufen, dass Sie sofort nach dem Einschlag auf die Scheibe kleben und das verhindert, dass die beschädigte Stelle verschmutzt. Alternativ können Sie auch ein Stück Klebeband auf den Kratzer oder den Einschlag kleben. Das Pflaster ersetzt nicht die Reparatur!
Warum sollte ich die Windschutzscheibe reparieren?
Bei kleinen Einschlägen in der Scheibe können sich schnell Risse bilden. Übersteigt der Durchmesser der Risse 2cm, bleibt nur der Austausch der gesamten Windschutzscheibe. Daher ist es ratsam, kleine Schäden rechtzeitig auszubessern.
Welche Vorbereitungen sind vor der Reparatur der Windschutzscheibe zu treffen?
Vor der Reparatur muss die beschädigte Stelle gründlich gereinigt und lose Splitter entfernt werden. Wenn Sie die Reparatur selbst vornehmen, streichen Sie die Stelle am besten zunächst mit einem sauberen Pinsel aus und reinigen Sie sie dann mit etwas Alkohol, IPA (Isopropanol) oder einer anderen fettlösenden Flüssigkeit. Lassen Sie dann die Stelle gut abtrocknen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Reparatur der Windschutzscheibe gebraucht?
Online oder im Fachhandel bekommen Sie schon für wenig Geld ein Scheibenreparaturset. Dieses umfasst Saugnäpfe, eine Flasche Reparaturharz, Kunststoffstreifen sowie einen Spachtel zum Glätten des Harzes. Damit können Sie in wenigen Schritten der Anleitung folgend kleine Schäden in der Windschutzscheibe selbst ausbessern.
Was für Varianten gibt es für die Reparatur der Windschutzscheibe?
Kleine Kratzer können mit einer speziellen Poliermaschine vom Profi auch auspoliert werden. Das hat den Vorteil, dass die Kratzer komplett verschwinden, was bei dem Ausbessern mit Kunstharz meist nicht der Fall ist.
Wie lange dauert es, eine Windschutzscheibe zu reparieren?
Wenn Sie einen Profi mit der Reparatur der Windschutzscheibe beauftragen und der Schaden sich im Rahmen hält, sodass nicht die ganze Scheibe ersetzt werden muss, ist die Reparatur in 30 bis 60 Minuten getan. Liegen mehrere Schäden vor, kann die Reparatur auch bis zu eineinhalb Stunden dauern. Wenn Sie selbst den Schaden mit einem Reparaturset ausbessern, sollten Sie weniger als eine halbe Stunde dafür brauchen.
Was kostet es, eine Windschutzscheibe zu reparieren?
Da es viel günstiger ist, eine Windschutzscheibe zu reparieren als sie zu ersetzen zahlen viele Versicherungen diesen Service ohne Selbstbeteiligung. In diesem Fall müssen Sie selbst also gar nichts für die Reparatur bezahlen. Zahlt Ihre Versicherung die Reparatur nicht, können Sie mit Kosten zwischen 150 und 250 CHF rechnen.