Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Ratgeber » Wohnung und Wände streichen bei Auszug

Wohnung und Wände streichen bei Auszug

Müssen Sie die Wände streichen bei Auszug? Tipps und Informationen.

Ofri Redaktion
19. Oktober 2022 - 3 Min. Lesezeit

Wand in blauer Farbe wird mit weisser Farbe überstrichen

  • Normale Abnutzungen – Vermieter trägt Kosten
  • Übermässige Abnutzungen – Mieter trägt Kosten
  • Ausnahme „kleine Unterhalte” – Kosten trägt Mieter

Normale Abnutzungen – Vermieter trägt Kosten

Üblicherweise bleiben beim Auszug aus einer Mietwohnung Mängel zurück die eine Ausbesserung benötigen. Es ist jedoch ein weit verbreiteter Irrtum, dass die Mieter in jedem Fall dafür aufkommen müssen.

Denn gemäss Artikel 256 OR ist der Vermieter zum Unterhalt des Mietobjekts verpflichtet und muss die entstandenen Abnutzungen im Normalfall auf ihre Kosten beheben. Unter normalen Abnutzungen versteht man z.B.:

  • Schatten von Bildern an den Wänden (welche aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung an den betroffenen Stellen entstanden sind)
  • Bohrlöcher die von den Mietern fachgerecht verspachtelt wurden
  • über längere Zeit entstandene Trampelpfade auf Bodenbelägen

Solche Mängel müssen also nicht vom Mieter sondern vom Vermieter übernommen werden.

Übermässige Abnutzungen – Mieter trägt Kosten

Anders sieht es bei einer übermässigen Abnutzung aus, also wenn die Mängel durch unsorgfältigen Gebraucht der Mieter entstanden sind. Hierfür muss der Mieter aufkommen. Typische übermässige Abnutzungen sind:

  • Brandlöcher im Spannteppich
  • Kinder-Malereien an den Wänden
  • durch starken Tabakrauch gebräunte Wände

Aber selbst wenn man als Mieter für die Kosten der Malerarbeiten aufkommen muss, gehen diese aber nie voll zu deren Lasten. Der Vermieter muss aufgrund der Altersentwertung für einen Teil der Kosten aufkommen. Die Altersentwertung lässt sich an einer Lebensdauertabelle berechnen, die es z.B. beim Mieterverband gibt.

Die Entwertungen für Wandbeckleidungen (d.h. Anstrichen und Tapeten) schwanken in der Regel zwischen 8 und 30 Jahren. Unten an einige Beispiele:

Beschichtung von Wand- und Deckenbekleidungen / Verputzen:

  • Acryl, Alkydharzfarben, Kunstharz: 15 Jahre
  • Dispersions-, Leimfarbe, Blanc-fix, geweisselt: 8 Jahre

Tapeten:

  • gute Qualität (glatt, abwaschbar): 15 Jahre Ersatz
  • mittlere Qualität (Raufaser, bedruckt oder roh gestrichen): 10 Jahre

Die Altersentwertung berechnet sich nicht am dem Zeitpunkt in dem man als Mieter eingezogen ist sondern ab dem letzten Anstrich. Ist dieser nicht bekannt, muss der Vermieter diesen bekannt geben und auch nachweisen können.

Die meisten Schäden, die durch den unsorgfältigen Gebrauch entstanden sind werden von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt. Informieren Sie daher Ihre Versicherungsgesellschaft bei solchen Fällen.

Ausnahme „kleine Unterhalte” – Kosten trägt Mieter

Bei kleineren Mängeln muss der Mieter für die Kosten aufkommen. In der Regel sind dies Aufwände die nicht mehr als CHF 150.- betragen und vom Mieter selbst erledigt werden können. Beispiele sind:

  • Ölen von Scharnieren
  • Anziehen einer lockeren Schraube bei einer Steckdose.
  • Entstopfen des Abwassersyphons beim Lavabo (sofern mit einfachen Handgriffen geöffnet werden kann)
  • Defekte Zahngläser

Können die Arbeiten nicht mehr selber erledigt werden, z.B. aufgrund mangelnden Fachkenntnissen oder Ausrüstung, kann die Reparatur nicht mehr dem „kleinen Unterhahlt” zugeordnet werden. Beispiele: Entstopfen der Hauptleitung für das Abwasser, Reparatur Geschirrspülers, Reinigen von Fensterläden mit Gerüst.

Ist dieser Artikel lesenswert?
Ja
Nein
Ist dieser Artikel lesenswert?
63%
Ja
37%
Nein

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

  • 100% gratis für Sie
  • Geprüfte Handwerker & Dienstleister
  • Mit Nutzerbewertungen

Komplett kostenlos & unverbindlich.

Kategorien
  • Architektur, Planung, Statik (21)
  • Autoreparatur, Autoservice (1)
  • Bad (36)
  • Baugrube, Erdbau, Fundament (6)
  • Dach (17)
  • Elektriker, Elektroinstallation (1)
  • Endreinigung, Umzugsreinigung (4)
  • Entsorgung, Entrümpelung (1)
  • Fenster & Türen (18)
  • Folierungen, Beschriftungen (2)
  • Garten & Umgebung (36)
  • Gerüstbau, Gerüste (1)
  • Glasbau, Verglasungen (1)
  • Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (17)
  • Internet & Multimedia (1)
  • Isolation, Dichtung, Dämmung (12)
  • Küche (1)
  • Maler- & Gipserarbeiten (19)
  • Metallbau (4)
  • Parkett, Laminat, Teppich (5)
  • Pflasterarbeiten, Wege und Strassen (6)
  • Platten, Plättli, Fliesen (10)
  • Polsterei & Sattlerei (1)
  • Putzkraft, sonstige Reinigungen (2)
  • Rechtliches (5)
  • Schädlingsbekämpfung (4)
  • Schreiner, Möbel, Innenausbau (6)
  • Solar, Photovoltaik (7)
  • Sonstige Arbeiten (10)
  • Spenglerarbeiten, Blecharbeiten (5)
  • Storen, Rollläden, Markisen (1)
  • Transporte, Kleintransporte (1)
  • Umbau, Totalrenovation, Anbau (13)
  • Umzug, Zügeln (10)
  • Zäune, Tore, Sichtschutz (9)
  • Zimmerei, Holzbau (7)
Neuste Artikel
Gartenhaus selber bauen: So gelingt Ihr DIY-Projekt
19. September 2025
So finden Sie einen vertrauenswürdigen Gärtner in der Schweiz
19. September 2025
Rasenpflege: So pflegen Sie Ihren Rasen optimal
17. September 2025
Staubläuse bekämpfen: So werden Sie das Ungeziefer los
16. September 2025
Zaun selber bauen - Anleitung, Tipps & Tricks
10. September 2025
Ähnliche Artikel
Maler- & Gipserarbeiten
Fassade sanieren in 8 einfachen Schritten
Maler- & Gipserarbeiten
Fassade reparieren in 6 einfachen Schritten
Maler- & Gipserarbeiten
Tapeten entfernen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt erklärt
Maler- & Gipserarbeiten
Wand gipsen und verputzen: Unser Praxis-Ratgeber

Einfach gratis mehrere Offerten einholen

100% gratis für Sie

Geprüfte Handwerker & Dienstleister

Mit Nutzerbewertungen

Offerten einholen
Kostenlos Offerten einholen

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais