Ein ansprechender und informativer Online-Auftritt entscheidet oft darüber, ob potenzielle Kunden den Weg zu Ihnen finden oder zur Konkurrenz abwandern. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine gut gestaltete Firmenwebsite aussehen sollte, welche Elemente sie enthalten muss, und wie Sie durch die richtige Präsentation Ihrer Dienstleistungen die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe gewinnen.
Ein professioneller Online-Auftritt ist für einen Betrieb enorm wichtig. Auf der Suche nach einem geeigneten Handwerker oder Dienstleister informieren sich die meisten Kunden zunächst einmal über das Internet. Der Firmenname wird dann fix eingegeben, um schnell einen Blick auf den Internetauftritt des Betriebs zu werfen.
Taucht die Firma nicht auf Google auf, können Kunden schnell stutzig werden und an der Seriosität des Betriebs zweifeln. Wenn es eine Website gibt, erwarten Kunden schnell dort alle relevanten Informationen zu finden. Meist wird von der Art des Internetauftritts auf die Qualität des Unternehmens geschlossen. Somit ist der erste Eindruck der Website meist entscheidend dafür, ob die Firma überhaupt kontaktiert wird.
Wichtig ist es, bei seinem Online-Auftritt eine persönliche Note zu zeigen. Damit heben Sie sich nicht nur von den Mitbewerbern ab, sondern schaffen auch Vertrauen. Doch wie bringen Sie mehr Persönlichkeit auf Ihre Website? Möglichkeiten, die Seite individueller zu gestalten sind:

Die Startseite ist die wichtigste Seite Ihrer Website. Bedenken Sie, dass sich innerhalb von kürzester Zeit entscheidet, ob ein Besucher auf Ihrer Seite bleibt oder nicht. Dieser muss auf einen Blick alle Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Leistungen finden.
Zeigen Sie hier schon klar auf, was er bei Ihnen bekommen kann. Wenn Sie den Besucher auf der Startseite nicht überzeugen können oder er nicht gleich weiss, worum es hier geht, springt er ab und klickt auf die Seite des nächsten Handwerkers.
Achten Sie darauf, dass sich der Besucher durch geeignete Menüpunkte schnell zurechtfindet. Informationen, die auf der Startseite nicht fehlen dürfen, sind:
Diese Inhalte sollten sofort ohne langes Scrollen am Anfang der Seite gut sichtbar sein.
Wichtig:
Webseiten werden meist nicht Wort für Wort gelesen, sondern mit dem Auge «gescannt». Benutzen Sie daher:
- kurze, prägnante Sätze
- sinnvolle Überschriften
- hervorgehobene bzw. fettgedruckte Stichwörter
- Aufzählungspunkte
Da der Besucher Ihrer Website nicht direkt vor Ihnen steht und Ihnen nicht direkt Fragen zu Ihrem Angebot stellen kann, sollten Sie sich hier besonders Mühe geben, alles ausführlich und kundengerecht zu erklären.
Gut ist auch, wenn der Besucher sofort sieht, was Ihre Dienstleistungen kosten. Informieren Sie den Kunden auch über Dinge, die für Sie als Mensch vom Fach selbstverständlich sind.
Beschreiben Sie beispielsweise auch angewendete Methoden, Standards, Mittel und Werkzeuge. Binden Sie hier nach Möglichkeit auch Fotos oder Videos ein. Ein sehr schönes Beispiel für eine benutzerfreundliche Website mit sehr informativen Inhalten ist zum Beispiel die Website von Pilch Dachbau.
Eine andere Firmenwebsite, die nicht nur mit innovativem Design, sondern auch mit ihren klar strukturierten Inhalten besticht, ist die von Maler Seubert. Besonders schön ist hier auch die Dokumentation des Beratungsprozesses.
In der Regel landet der Besucher direkt auf Ihrer Startseite. Manchmal gelangt er aber über die Google-Suche auf eine Ihrer Unterseiten. Daher sollte auch auf allen Unterseiten gleich ersichtlich sein, worum es auf Ihrer Website überhaupt geht.
Am besten eignet sich hier eine kurze Beschreibung mitsamt Kontaktdaten am Ende jeder Seite. Vergessen Sie das rechtlich vorgeschriebene Impressum nicht.
Positiv:
Vermeiden Sie:

Tipps zur Kommunikation für Handwerker in der Schweiz finden Sie hier. Vor allem wird dort auch auf kleine technologische Helfer eingegangen, mit denen sich Texte besser formulieren lassen. Also schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Schauen Sie sich auch mehrere Firmenwebsites von Mitbewerbern aus Ihrer Branche an und notieren Sie sich, was Ihnen aus der Sicht des Besuchers besonders gefällt und wo Sie Schwächen sehen.
Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse für die Erstellung Ihrer eigenen Website. Fragen Sie auch nach der Meinung Ihrer Freunde und Bekannten.
Sie haben aktuell einfach keine Kapazitäten, um eine eigene Firmenwebsite aufzubauen? Wenn Sie Mitglied bei Ofri werden, kriegen Sie automatisch eine eigene Firmenseite zugewiesen, auf der Sie Fotos Ihrer bisheriger Projekte, Ihre Zertifikate et cetera zur Schau stellen können.
Probemitgliedschaft endet automatisch nach 1 Monat. Keine Verpflichtungen.
Gewinnen Sie mehr Kunden
Flexible Mitgliedschaftsoptionen
Exzellenter Kundensupport