Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Start » Handwerker-Akademie » Nischenstrategien im Handwerk

Nischenstrategien im Handwerk

Günter Radler, Malermeister aus Zürich, war verzweifelt. Vernünftige Maleraufträge waren kaum zu bekommen. Verbittert stellte er fest, dass zu viele Malerbetriebe um immer weniger Kunden konkurrieren und er mit den Tiefpreisen seiner Mitbewerber kaum mithalten konnte. Obwohl er sein Leistungsspektrum dann auch auf Maurer- und Fensterbauarbeiten ausdehnte, schaffte er es nicht, mit seinem Unternehmen wirklich Geld zu verdienen.

Silvia Piangou
29. Mai 2024 - 5 Min. Lesezeit
Nischenstrategie-abstrakt-dargestellt
  • Erfahren Sie, wie der Malermeister sein Unternehmen auf Erfolgskurs brachte
  • Wettbewerbsvorteil durch Spezialisierung

Erfahren Sie, wie der Malermeister sein Unternehmen auf Erfolgskurs brachte

Der Malermeister dachte nun intensiv über sein Unternehmen nach und suchte nach Lösungen. Schon seit Längerem beobachtete er einen befreundeten Unternehmer bei der erfolgreichen Entwicklung seines Reinigungsunternehmens. Dieser hat sich nämlich über die Zeit auf Wohnungsreinigungsverfahren für Allergiker und die Reinigung mit ökologischen Reinigungsmitteln spezialisiert.

Sein Freund konzentrierte sich ausschliesslich auf den Nischenmarkt der Spezialreinigungen und sein Unternehmen wuchs von Jahr zu Jahr. Auch kam ihm der Elektriker aus der Nachbarschaft in den Sinn, der ihm neulich erzählte, dass er sich erfolgreich auf die Wärmepumpentechnik spezialisiert hat und nun Wärmepumpenheizungsanlagen plant, installiert und wartet.

Das könnte Sie auch interessieren: Tipps und Tricks zur erfolgreichen Kundenbindung im Handwerk.

Günter Radler erkennt seine Nische

Günter Radler überlegte, ob er sich auch auf einen Nischenmarkt konzentrieren sollte. Dies war vor einem Jahr. Heute führt er ein erfolgreiches Unternehmen mit acht Mitarbeitern, das sich auf Renovierungsarbeiten bei Senioren spezialisiert hat. Zu seinem neuen Dienstleistungsspektrum gehören daher das Ein- und Ausräumen von Schränken, der Ab- und Wiederaufbau von Möbeln, das Abnehmen und Wiederaufhängen von Gardinen.

Er bietet ausserdem Renovierungen in Abwesenheit der Kunden: Die Senioren finden nach ihrem Urlaub die perfekt renovierte und gereinigte Wohnung vor – mit allen Möbeln am alten Platz.

Die Geschichte des Malermeisters Radler ist übrigens in den meisten Details fiktiv. Sie stützt sich aber auf den deutschen Malermeister «Werner Deck», der mit seinem Best-Age-Konzept das sehr erfolgreiche Franchise-Unternehmen «Opti-Maler-Partner» gegründet hat.

Wettbewerbsvorteil durch Spezialisierung

Sich von seinen Mitbewerbern abheben – diese Strategie lässt sich im Grunde in jeder Branche anwenden. Eindeutiger Vorteil: Das Hauptauswahlkriterium des Kunden für einen Anbieter wird nicht mehr allein vom Preis bestimmt.

Der Kunde wählt nun die spezielle Leistung, die er anderweitig nicht oder nur schwer finden kann. Darüber hinaus lässt sich auch das Werbebudget minimieren, denn anstatt den Kunden hinterherzulaufen, kommen die Kunden auf den spezialisierten Betrieb zu.

Welche Nischenstrategie für Ihr Unternehmen?

Tipps, welche Fragen Sie sich stellen müssen, um auf eine geeignete Nischenstrategie für Ihren Betrieb zu kommen:

  • Wer sind Ihre Wunschkunden? Für welche Kunden arbeiten Sie mit Freude?
  • Wertvolle Informationen und gute Ideen liefern sowohl Kunden als auch die eigenen Mitarbeiter. Befragen Sie auch Freunde und Bekannte nach möglichen aussichtsreichen Dienstleistungen.
  • Überlegen Sie, wo Ihre Stärken oder die Stärken Ihrer Mitarbeiter liegen. Es ist wichtig, den Fokus auf seinen Stärken zu behalten und nicht zu versuchen, für alles eine passende Lösung anzubieten.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Probleme und Bedürfnisse Ihrer Kunden! Finden Sie heraus, welches ihr grösstes Problem ist. An diese Information gelangen Sie nur im direkten Austausch mit Ihren Kundinnen und Kunden.
  • Beobachten Sie den Markt – welche Bedürfnisse werden allgemein unzureichend oder gar nicht erfüllt?
  • Nachdem Sie die Bedürfnisse ermittelt haben: Sind die Bedürfnisse, die Sie herausgefunden habe, (aus der Perspektive des Wunschkunden) wirklich Bedürfnisse mit einer sehr hohen Relevanz für den Kunden? Was wäre dem Wunschkunden nicht möglich, wenn es die Lösung, die ich Ihnen biete, nicht in dieser Art und Weise gäbe?

Fragezeichen

Mögliche Zielgruppen für Ihre Nischenstrategie

Diese Kundengruppen könnten Sie adressieren:

  • Erst- / Zweiteinrichter
  • Umweltbewusste Kunden
  • Design- bzw. markenorientierte Konsumenten
  • Zielgruppe Alter 50+
  • Singles
  • Junge Familien
  • Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
  • Kinder und Jugendliche

Menschen-recherchieren-die-perfekte-Zielgruppe

Speziealisierung auf besondere Dienstleistungen

So könnten Sie Ihre Dienstleistungen spezifischer gestalten:

  • Alles aus einer Hand (Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern wie Elektriker, Sanitär, Maler, Fliesenleger)
  • Rund-um-Pakete inklusive umfassender Beratung
  • 24-Stunden-Schnelldienst (beispielsweise kurzfristige Hilfe «jederzeit» bei nicht funktionierender Waschmaschine oder für das Kürzen einer Tür bei neuem Bodenbelag etc.)
  • Wartungsleistungen (Möbel nachwachsen oder ölen, Schubladen und Türen richten)
  • Spezielle Garantieleistungen (Langzeit-Gewährleistung oder besondere Funktionsgarantien)
  • Entsorgung von Altmöbeln
  • Urlaubsservice (Arbeit wird während der Kundenabwesenheit erledigt)

Beispiele für Nischenstrategien

Einige Beispiele für Nischen:

  • Reinigungsunternehmen: Tatortreinigung, After-Party-Service
  • Schreiner: Spezialisierung auf aufwändige Holztreppen oder Kinder-/Jugendzimmer, Urlaubsservice (während dem Kundenurlaub: alte Küche raus – neue Küche rein)
  • Autowerkstätten: Spezialisierung auf Oldtimerrestaurationen, Spezialisierung auf bestimmte Fahrzeugtypen oder Marken, mobiler Mechanikerservice (bei den Kunden Zuhause oder an ihrem Arbeitsplatz)
  • Malerbetriebe: Anstriche mit veganen oder ökologischen Produkten
  • Umzugsunternehmen: Umzüge für Senioren, Spezialisierung auf Klavier und Flügel, Büro-/Firmenumzüge
  • Gartenbauunternehmen: Gestaltung einzigartiger Badeteiche, (um)pflanzen von Baumriesen, kinderfreundliche Gartengestaltung
  • Wohnungsbau: Spezialisierung auf staubfreien Umbau, umweltbewusstes Bauen
  • Bodenleger: fugenlose Böden
  • Sanitärbetriebe: behindertengerechte und/oder altersgerechte Badezimmer
  • Elektriker: Smarthome-Lösungen und Wartung

Wir hoffen, dass diese Beispiele Ihnen den Hintergrund der Konzentration auf einen Nischenmarkt beleuchten konnten. Wenn Sie mit dem Erfolg Ihres Unternehmens nicht zufrieden sind, setzen Sie sich mit dem Thema Nischenmarkt auseinander und finden Sie Ihre Zielgruppe – es lohnt sich sicher!

Auch auf unserer Handwerkerplattform ofri.ch können Sie sich mit einer Nischenstrategie besser hervorheben.
Das Gute bei uns: Nur bis zu 5 Handwerksbetriebe dürfen sich auf einen Kundenauftrag bewerben. Der oder die Kundin wählt dann, die am passendsten erscheinende Offerte.

Aufträge gesucht?

Wir haben neue Kunden für Sie!

  • +2500 Aufträge monatlich
  • Ihr Firmenprofil auf allen Suchmaschinen
  • Flexible monatliche Mitgliedschaft
Mehr erfahren

Probemitgliedschaft endet automatisch nach 1 Monat. Keine Verpflichtungen.

Kategorien
  • Digitale Werkzeuge und Software (5)
  • Offertenmanagement (3)
  • Kommunikation und Reputation (4)
  • Marketing und Kundenbindung (5)
  • Gründung und Geschäftsführung (2)
Neuste Artikel
Handwerkerplattform Schweiz: Wie funktioniert Ofri für Anbieter?
13. August 2025
Musterofferte erstellen lassen in der Schweiz
31. Oktober 2024
Zahlungsausfälle vermeiden: Expertenrat von Lixt AG für Handwerksbetriebe
03. September 2024
Anfahrtskosten im Handwerk – Fahrtkostenrechner & Tipps
22. Juli 2024
Gründung Ihres Handwerksunternehmens in der Schweiz: Ein Leitfaden für neue Unternehmer
12. Juli 2024
Ähnliche Artikel
Marketing und Kundenbindung
Effektive Werbestrategien für Handwerker
Marketing und Kundenbindung
Tipps und Tricks zur erfolgreichen Kundenbindung im Handwerk
Marketing und Kundenbindung
Tipps für eine erfolgreiche Firmenwebsite
Kommunikation und Reputation
Wie Sie Kundenbeschwerden professionell begegnen

Bauen auch Sie Ihr Geschäft mit Ofri effizient aus!

Gewinnen Sie mehr Kunden

Flexible Mitgliedschaftsoptionen

Exzellenter Kundensupport

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais