Als Handwerksbetrieb jeder Grösse können Sie durch gezielte Werbemassnahmen auf sich aufmerksam machen, Ihren Kundenkreis erweitern und folglich auch Ihr Auftragsvolumen steigern. Erfahren Sie in diesem Artikel nützliche Tipps und Informationen rund um die verschiedenen Werbemöglichkeiten.
Die Bandbreite der Werbemöglichkeiten ist riesig. Daher sollten Sie zunächst Ihre Zielgruppe kennen. Nur wenn Sie Ihre Zielgruppe sowie deren Bedürfnisse und Vorlieben kennen, finden Sie heraus, wie Sie sie am besten erreichen können.
Fragen Sie sich, ob sich Ihre Kundschaft eher aus Privatpersonen oder aus Firmen zusammensetzt. Oder vielleicht aus beiden? Welche Handwerksleistungen bieten Sie selbst an? Wer braucht Ihre Handwerksleistungen? In welchen Regionen oder Gemeinden wohnt Ihre Zielgruppe?
Mit diesem Wissen können Sie sich auch an die Definition Ihrer eigenen Ziele machen, wie etwa dem angestrebten prozentualen Zuwachs der Neukunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Formulieren Sie das Ziel S-M-A-R-T. Nur so können Sie am Ende beurteilen, wie effektiv Ihre Werbestrategie wirklich war.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele S-M-A-R-T formulieren können.
Lesen Sie sich die folgenden Optionen gründlich durch, um eine passende Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen zu können.
Fernsehwerbung sollte hier nicht in Zusammenhang mit grossen, nationalen Fernsehsendern gebracht werden. Handwerksbetriebe sollten sich auf die regionale Fernsehwerbung einschliesslich dem Sponsoring und der redaktionellen Berichterstattung konzentrieren.
Hilfreiche Tipps:
Das Radio begleitet uns im gesamten Tagesablauf, sogar im Auto auf dem Weg zur Arbeit. Es ist ein Werbemedium, mit dem sich meist eine breit gefächerte Zielgruppe ansprechen lässt. Mit den richtigen Sendeplätzen und Uhrzeiten lässt sich diese Gruppe enger eingrenzen.
Hilfreiche Tipps: - Wiederholen Sie Ihren Radiospot häufig genug. Auch im gesprochenen Text sollte Ihr Firmenname mehrmals wiederholt werden. - Vermeiden Sie aufdringliche Werbebotschaften. - Bevorzugen Sie Einzelspots oder wenn möglich Spots am Anfang eines Werbeblocks. - Seien Sie kreativ. Binden Sie Ihren Werbebeitrag in eine kleine Geschichte ein. - Erwecken Sie Sympathie durch humorvolle Inhalte oder den Einsatz von örtlichen Dialekten.
Beim Schalten von Zeitungsanzeigen können Sie einige Fehler vermeiden, um Erfolg zu haben. Oftmals wird bei einer Anzeigenschaltung ohne ein konkretes Angebot unnütz Geld ausgegeben. Besonders dann, wenn auf der Zeitungsseite bereits Ihre gesamte Konkurrenz präsent ist.
Hilfreiche Tipps:
Bunte Anzeigen auf Bussen werden aufgrund Ihrer Dimension und dem sich ständig wechselnden Ort von vielen Menschen gesehen. Einen Bus lässt sich zudem nicht einfach wegzappen oder umblättern.
Hilfreiche Tipps:
Ein Kino in Ihrer Ortschaft oder Stadt bietet eine optimale Voraussetzung für regionale Werbung. Ein klarer Vorteil der Kinowerbung ist grundsätzlich, dass sich die Zielgruppe bewusst Zeit genommen hat, um ins Kino zu gehen und eine hohe Aufnahmebereitschaft hat. Jeder Besucher ist auf die vorgeschaltete Werbung eingestellt und viele freuen sich sogar darauf.
Hilfreiche Tipps:
Plakatwerbung ist für regionale Unternehmen besonders geeignet und zählt zu den etwas kostengünstigeren Werbemedien. Da wir täglich von unzähligen Werbebotschaften bombardiert werden, muss Plakatwerbung in erster Linie auffallen. Je lustiger und geistreicher, desto grösser die Werbewirkung.
Hilfreiche Tipps: - Bevorzugen Sie starke Farbkontraste - Nutzen Sie spezielle Bildmotive, die Aufmerksamkeit erregen - Achten sie auf eine gut lesbare und prägnante Überschrift - Wählen Sie Ihre Kampagne nicht über einen zu kurzen Zeitraum. Die Schaltung der Plakatwerbung sollte über mindestens 10 Tage erfolgen.
Auch im digitalen Zeitalter sind Flyer als klassisches Printmedium nach wie vor beliebt. Viele Menschen warten auf die wöchentlichen Werbeflyer, Wochenzeitungen und Co., um diese nach interessanten Angeboten zu durchstöbern. Auch hier ist es wichtig, dass sie möglichst auffallen.
Hilfreiche Tipps:
An einer effektiven Internetpräsenz kommen mittlerweile selbst kleine Handwerksbetriebe nicht mehr vorbei. Zunehmend mehr Verbraucher suchen Dienstleistungsanbieter mittels einer schnellen Suchanfrage im Internet.
In kaum einer anderen Branche vertrauen potenzielle Kunden so stark auf Empfehlungen von Bekannten wie im Handwerk – oder auf Infos aus dem Netz. Somit ist eine eigene Internetseite ein absolutes Muss.
Jedoch sollten Sie sich hier nicht zu einer unnötig teuren Homepage mit vielen technischen Spielereien und Extras überreden lassen, die Ihnen keine Vorteile bringen.
Hilfreiche Tipps:
Weitere Tipps und Tricks, was zu einer erfolgreichen Website gehört, finden Sie hier.
Wenn Sie gar keine Kapazitäten haben, um eine Website auf die Beine zu stellen, gibt es auch eine Lösung. Handwerksbetrieben auf Ofri wird automatisch ein Firmenprofil zugewiesen, das Ihnen sehr gut als Firmenwebsite dienen kann. Weitere Vorteile von Ofri finden Sie hier.
Gerade in der Handwerkerbranche ist das Fahrzeug fast permanent im «Aussendienst» und sollte deshalb für den Transport von Werbebotschaften genutzt werden. Dabei sollten der Firmenname und die Branchenbezeichnung ins Auge fallen und einen hohen Wiedererkennungswert haben.
Hilfreiche Tipps:
Einen Foliererbetrieb in Ihrer Nähe können Sie selbstverständlich auch auf Ofri finden.
Es kann sich durchaus lohnen, eine Werbekampagne für Ihren Betrieb zu starten. Hierfür müssen Sie Ihre Zielgruppe gut kennen und sie mit dem richtigen Medium adressieren.
Wenn Sie nicht viel Budget haben, können Sie mit einer Zeitungsanzeige starten und immer wieder mit Ihren Texten experimentieren.
Komplett kostenlose Werbung kriegen Sie durch zufriedene Kunden, daher werfen Sie auch mal einen Blick in unsere Texte zu den folgenden Themen:
- Tipps und Tricks zur erfolgreichen Kundenbindung im Handwerk
- Wie Sie Kundenbeschwerden professionell begegnen
- Wie kann ich mir als Handwerker in der Schweiz einen guten Ruf erarbeiten?
Probemitgliedschaft endet automatisch nach 1 Monat. Keine Verpflichtungen.
Gewinnen Sie mehr Kunden
Flexible Mitgliedschaftsoptionen
Exzellenter Kundensupport