Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Abfluss zu reinigen?
Die Reinigung eines Abflusses ist eigentlich etwas, was man problemlos selbst übernehmen kann. Man braucht weder Übung noch Fachwissen, sondern einfach nur das richtige Reinigungsmittel und etwas Kraft. Dennoch kann es unter Umständen manchmal sinnvoll sein, einen Fachmann hinzuziehen. Das kann vor allem dann von Nöten sein, wenn eine sehr schwere Verstopfung vorliegt, die Sie selbst nicht entfernen können. Ein weiterer Grund, warum Sie einen Profi mit der Abflussreinigung beauftragen, könnte sein, dass Sie extrem empfindlich auf Gerüche oder unappetitliche Dinge reagieren und Ihr Magen es nicht mitmachen würde, den Abfluss selbst zu reinigen. In diesem Fall können Sie einfach eine Putzfrau bestellen. Das ist deutlich billiger und Ihre Wohnung wird noch dazu gleich noch mitgeputzt.
Was ist bei der Reinigung eines Abflusses zu beachten?
Wenn Sie ein chemisches Mittel zur Abflussreinigung benutzen, sind unbedingt die Einwirkzeiten zu beachten, damit das Mittel seine Wirkung voll entfalten kann. Wenn Sie Essig und Backpulver verwenden, sollten Sie so lange abwarten, bis das Blubbergeräusch aufgehört hat.
Warum sollte ich einen Abfluss reinigen, wenn er nicht verstopft ist?
Abflüsse von Waschbecken oder Duschwannen können mit einem Haarsieb vor dem Eindringen von Haaren und Essensresten geschützt werden. Wenn Sie aber dennoch merken, dass das Wasser schlechter abläuft, ist es ratsam, den Abfluss mit einem Hausmittel und/ oder eine Drahtbürste zu reinigen, bevor es zu einer Verstopfung kommt.
Welche Vorbereitungen sind vor der Reinigung des Abflusses zu treffen?
Bei der Reinigung eines Abflusses sollten Sie generell Handschuhe tragen, um bei einer mechanischen Reinigung nicht mit den Haaren, Essensresten oder anderen unappetitlichen Sachen, die Sie herausholen, in Kontakt zu kommen und bei einer chemischen Reinigung den Kontakt mit der Chemikalie zu vermeiden.
Was für Material und Werkzeug wird für die Reinigung eines Abflusses benötigt?
Bei der Reinigung eines Abflusses können ganz verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden. Bei einer starken Verstopfung eignet sich am besten eine mechanische Reinigung, z.B. mit einer Saugglocke (auch Pömpel genannt) oder einer Drahtbürste. Bei weniger starken Verstopfungen können auch verschiedene Hausmittel Abhilfe schaffen: Eine Mischung aus Backpulver und Essig löst die Verstopfungen blubbernd auf. Auch Cola kann bei leichten Verstopfungen Abhilfe schaffen. Lassen Sie sie am besten über Nacht einwirken. Um einer Verstopfung vorzubeugen, ist es sinnvoll, regelmässig etwas Kaffeesatz in den Abfluss zu spülen. Dieser hat eine schmirgelnde, reinigende Wirkung.
Welche Varianten gibt es beim Reinigen eines Abflusses?
Eine Verstopfung des Abflusses kann entweder mechanisch mithilfe von einem Pömpel oder einer Drahtbürste oder aber chemisch mithilfe von Chemikalien oder Hausmitteln gereinigt werden. Nur im Notfall sollte zu einer Chemiebombe aus dem Supermarkt oder Fachhandel gegriffen werden, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Im Falle eines verstopften Waschbeckens kann auch der Siphon entfernt werden und dann separat mit einer Bürste gereinigt werden. Das hat den Vorteil, dass Sie besser an eventuelle Verstopfungen herankommen.
Wie viel Zeit muss für die Reinigung von einem Abfluss eingeplant werden?
Ein leicht verstopfter Abfluss kann innerhalb von wenigen Minuten gereinigt werden. Auch die Reinigung schwererer Verstopfungen sollte nicht länger als eine Stunde in Anspruch nehmen. Wenn Sie allerdings einen Rohrreiniger aus dem Supermarkt benutzen, müssen Sie mit langen Einwirkzeiten rechnen. Bis zu 8 Stunden müssen diese chemischen Produkte einwirken. Das sollten Sie vor allem dann bedenken, wenn Sie es für eine Toilette verwenden: Sie dürfen diese dann acht Stunden lang nicht benutzen.