Warum sollte ich meine Jauchegrube besser von einem Profi reinigen lassen?
In einer Güllegrube befinden sich gefährliche Dämpfe, die auch nach jahrelanger Nicht-Benutzung für den Menschen tödlich sein können. Der Sauerstoffgehalt ist eben aufgrund der Dämpfe und vor allem der kleinen Öffnung der Grube dort unten sehr gering. Daher ist es notwendig, bei der Reinigung der Jauchegrube eine Atemmaske zu tragen. Ausserdem muss die reinigende Person ausreichend gesichert sein und im Notfall aus der Grube herausgezogen werden können. Die Gesundheitsrisiken im Alleingang sind so gross, dass Sie lieber einen Profi mit dem Reinigen der Jauchegrube beauftragen sollten.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie eine Güllegrube reinigen?
Sie müssen unbedingt auf ausreichende Sauerstoffzufuhr achten! Am besten und sichersten ist es, eine Atemmaske zu verwenden. Zünden Sie keine Kerze in der Grube an, um zu sehen, ob ausreichend Sauerstoff vorhanden ist! Durch die dort vorhandenen Gase kann es zu einer Explosion kommen. Weiterhin sollte eine zweite Person Ihnen von oben aus assistieren und Sie im Notfall aus der Grube ziehen. Bedenken Sie, dass dies ein schwieriges Unterfangen ist: Sie benötigen nicht nur ein Seil sondern auch eine Zugvorrichtung und ein Fahrzeug, um herausgezogen zu werden.
Warum sollten Sie Ihre Jauchegrube reinigen?
Jauchegruben werden heutzutage oft nicht mehr benutzt. Dennoch kann man sie sinnvoll umfunktionieren: Nach dem Reinigen können Sie sie z.B. als Zisterne, Wasserauffangbecken oder auch als Hackschnitzelbunker benutzen.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um eine Güllegrube zu reinigen?
Neben den genannten Sicherheitsvorkehrungen, die Sie vor der Durchführung treffen sollten, ist ausserdem die Entsorgung der Jauche planen. Erkundigen Sie sich vor Ort, ob die Gülle als Düngemittel verwendet werden darf und nutzen Sie sie für Ihren eigenen Garten oder überlassen Sie sie einem Landwirt.
Was für Werkzeug und Material benötige ich, um eine Jauchegrube zu reinigen?
Sie brauchen, wie gesagt, vor allem allerhand Sicherheitsvorkehrungen: Ein Atemschutzgerät und ein Seil sowie einen Frontlader und eine Winde, um im Notfall aus der Grube herausgezogen werden zu können. Eine ausreichend starke Pumpe, dicke Schläuche sowie eine Schaufel und ein Wasserschlauch mit Wasseranschluss sind für die Reinigung von Nöten. Auch ein Gebläse kann sinnvoll sein, um die giftigen Dämpfe aus der Grube zu blasen. Tragen Sie unbedingt lange Schutzkleidung! Sie wollen mit dem stinkenden Schlamm so wenig wie möglich in Berührung kommen. Generell ist aus Sicherheitsgründen davon abzuraten, eine Jauchegrube im Alleingang zu reinigen!
Wie lange dauert es, eine Jauchegrube zu reinigen?
Wie lange die Reinigung dauert, lässt sich pauschal nicht sagen: Die Dauer hängt nicht nur von der Grösse der Grube sondern vor allem auch von deren Verschmutzungsgrad ab. Sie sollten auf jeden Fall ein bis zwei Tage für die Reinigung einplanen.
Wie viel kostet es, eine Jauchegrube reinigen zu lassen?
Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! In jedem Fall sollten Sie die Grube von einem Fachmann reinigen lassen, um sich selbst nicht in Gefahr zu bringen - Ihre Sicherheit ist jeden Preis wert.