Abfluss reparieren lassen in der Schweiz

sanitation

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Profi für die Abflussreparatur beauftragt werden?

Ein defekter Abfluss kann viele Ursachen haben und allein deren Ermittlung stellt Handwerkslaien oft schon vor grosse Herausforderungen. Wird dann noch die Montage unsachgemäss ausgeführt, können die Rohre beschädigt und undicht werden. Spätestens dann führt kein Weg mehr an einem Fachmann vorbei. Wer nicht über umfassende Kenntnisse im Sanitärbereich verfügt, sollte deshalb die Reparatur eines Abflusses von Anfang in die Hände eines Experten geben. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern im Zweifelsfall auch Geld.

Was gilt es beim Reparieren des Abflusses zu beachten?

Seien Sie achtsam bei der Verwendung von Chemikalien. Viele sind hochgradig ätzend und dürfen keinesfalls mit der Haut oder den Schleimhäuten in Kontakt kommen. Auch das Einatmen der giftigen Dämpfe kann gesundheitsschädlich sein. Gehen Sie deshalb nur genau nach Anleitung vor. Sofern es sich bei dem Defekt lediglich um eine kleinere Verstopfung handelt, ist der Einsatz von Chemikalien in den meisten Fällen nicht unbedingt notwendig. Oft hilft schon eine Gummiglocke, die die Verstopfung durch Druck löst. Die Reste können anschliessend mit heissem Wasser weggespült werden.

Wann muss ein Abfluss repariert werden?

Bei häufiger Benutzung entstehen mit der Zeit Ablagerungen, die den Abfluss verunreinigen. Werden diese nicht frühzeitig entfernt, verstopft der Abfluss. Das Wasser kann nicht mehr richtig abfliessen, was im Alltag sehr störend wirkt und im schlimmsten Fall sogar für Überschwemmungen sorgt. Ausserdem entsteht durch den verstopften Abfluss oftmals eine unangenehme Geruchsbildung. Schon bei den ersten Anzeichen einer Verstopfung sollte deswegen gehandelt werden. Aber auch andere Defekte, wie beispielsweise Rost in den Leitungen, müssen schnellstmöglich repariert werden. Rostige Leitungen verunreinigen das Wasser und die Rohre können nachhaltig beschädigen werden.

Wer kommt für die Reparatur auf?

In den meisten Fällen muss der Vermieter für die Reparatur eines Abflusses aufkommen, denn ein defekter Abfluss fällt nicht unter die Kleinreparaturklausel, auch wenn der für die Reparatur veranschlagte Preis unter 100 CHF liegt. Die Kleinreparaturklausel erfasst nur solche Gegenstände, die dem täglichen, ordnungsgemässen Zugriff der Mieter unterliegen.

Wie viel Zeit muss für das Reparieren des Abflusses eingeplant werden?

Ein Profi sollte in der Lage sein, einen Abfluss innerhalb weniger Stunden zu reparieren. Kommt es zur Anwendung von Chemikalien oder anderen Mitteln, kann eine längere Einwirkzeit notwendig werden, die sich in seltenen Fällen über ein bis zwei Tage erstreckt.

Wie viel kostet die Reparatur beim Fachmann?

Etwaiger Richtwert für die Reparaturkosten eines defekten Abflusses sind rund 90 CHF. Je nach Defekt variiert jedoch der Arbeits- und Materialaufwand und somit auch der Preis. Es bietet sich an, vor der Auftragsvergabe verschiedene Angebote einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Abfluss reparieren in Gebenstorf

Ein Teil des Abflussrohres (Verbindungsstück) in der Küchenspühle ist undicht und tropft.

5412 Gebenstorf (Aargau)

verstopfter Abfluss in der Küche in Dübendorf

Hallo. Ich habe verstopfter Abfluss in der Küche. Ich wohne in Dubendorf. Haben Sie die Leute die kann kommen und das reparieren? Was wäre ein Preis? Vielen Dank

8600 Dübendorf (Zürich)

abfluss von brunnentrog reparieren in Biel

Das abflussrohr des brunnentrogs in der Küche ist an mehreren Stellen undicht .. ich verstehe nicht warum .. deshalb sollte sich dies ein richtiger Profi anschauen.

2503 Biel (Bern)

Abfluss reparieren in Seon

Der Ablauf des Spülbeckens in der Küche läuft nr noch sehr schlecht ab

5703 Seon (Aargau)