Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um meinen Bodenbelag zu erneuern?
Ist Ihr aktueller Bodenbelag beschädigt? Sind auf diesem Trittspuren zu sehen? Kann es sein, dass der aktuelle Bodenbelag sich verfärbt hat und somit nicht mehr schön aussieht? So kommen Sie fast nicht umher, Ihren Bodenbelag zu erneuern. Es gibt heutzutage eine grosse Auswahl an Böden sowie Möglichkeiten diese zu verlegen – egal ob Laminat, Parkett, Teppich oder PVC-Boden – die Entscheidung liegt am Ende bei Ihnen und somit auch die Qual der Wahl! Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Boden für Sie geeignet ist und Sie sich das Erneuern des Bodenbelags auch nicht zutrauen, können Sie einen Profi beauftragen, der Sie dabei unterstützt.
Was ist beim Erneuern eines Bodenbelags zu beachten?
Vor allem bei Laminat oder Parkett kann es vorkommen, dass nur einzelne Dielen beschädigt sind. Die Versuchung ist gross, nur diese eine Diele statt des gesamten Bodenbelags zu erneuern. Sie können ihr auch nachgehen, nur achten Sie darauf, dass Sie sie in der gleichen Farbe und Form kaufen. Ansonsten sticht die neue Diele heraus und kann das Gesamtbild des Zimmers zerstören. Gegebenenfalls können Sie auch eine alte Diele von einer Stelle, welche von einem Schrank oder Ähnlichem verdeckt wird, entfernen und an die besagte Stelle verlegen.
Welche Vorteile bietet das Erneuern des Bodenbelags?
Eine Beschädigung im Bodenbelag kann das Gesamtbild eines Zimmers zerstören, denn sie sticht in den meisten Fällen sofort ins Auge. Wenn zum Beispiel ein Riss oder Loch im Laminat ist, kann dort ausserdem Wasser eindringen. Wasser bekommt dem Holz nicht gut und kann sich auf die umliegenden Dielen ausweiten, sodass eine Erneuerung des Bodenbelags unumgänglich ist. Heutzutage gibt es sehr viele Arten von Bodenbelägen, welche Sie verlegen können. Hier ist Ihnen komplett selbst überlassen, für welchen Boden Sie sich entscheiden. Sie können sich aber, wenn Sie unsicher sind, im Fachhandel über die Vorteile der einzelnen Bodenbeläge beraten lassen, sodass Sie die richtige Entscheidung für das entsprechende Zimmer treffen.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Erneuern eines Bodenbelags treffen?
Bevor Sie den alten Bodenbelag erneuern, sollten Sie das Folgende beachten. Wenn der neue Bodenbelag einen Holzanteil hat, ist es wichtig, dass Sie ihn zuallererst akklimatisieren lassen. Das bedeutet konkret: Lagern sie den neuen Bodenbelag nach dem Kauf einen Tag in das Zimmer ein, in das er verlegt werden soll. So passt er sich an das Raumklima an und kann am nächsten Tag problemlos montiert werden. Wenn Sie dies nicht tun, kann es passieren, dass sich der Boden nach dem Verlegen zusammen- oder auseinanderzieht und damit das Endergebnis extrem beeinträchtigt. Entfernen Sie zudem den alten Bodenbelag komplett und reinigen Sie den Untergrund. Wichtig ist, dass Sie auch allfällige Reste des alten Bodenbelags wie zum Beispiel Kleber restlos entfernen. Schliesslich müssen Sie noch dafür sorgen, dass der Boden eben ist, damit der Bodenbelag sauber verlegt werden kann. Ist das nicht der Fall, müssen Sie die Stellen mit Mörtel ausbessern.
