Warum sollte ein Teppich vom Profi eingefasst werden?
Zum Einfassen eines Teppichs gibt es verschiedene Methoden. Von Bändchen, über Ketteln, bis hin zu Klebleisten, sind die Methoden vielfältig. Das Ketteln eines Teppichs, also das Umfassen der äusseren Ränder mit Garn, erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Gekettelte Ränder sind, sofern das Ketteln professionell ausgeführt wurde, normalerweise sehr widerstandsfähig und das Ergebnis langanhaltend. Aber auch das Einfassen mit Leder oder Stoff ist nach wie vor gefragt, setzt aber ebenfalls, neben handwerklichem Geschick, Fachwissen voraus, sowie professionelles Werkzeug. Für ein perfektes und professionelles Resultat sollte das Einfassen der Teppichränder deshalb lieber einem Fachmann überlassen werden.
Was ist beim Einfassen eines Teppichs zu beachten?
Bedenken Sie, dass nicht jede Einfassmethode auch für jeden Teppich geeignet ist. Während bei einigen Teppichen gekettelte Ränder toll aussehen, sind für andere Teppiche Leder- oder Stoffassungen besser geeignet. Auch sollten Sie bei der Wahl Ihrer Teppichfassung den farblichen Aspekt im Auge behalten. Schon kleinste farbliche Abweichungen können unangenehm auffallen, sofern Sie keinen kontrastreichen Effekt wünschen. Falls Sie das Einfassen selbst übernehmen möchten, sollten Sie zudem sehr gründlich vorgehen. Eine unsaubere Fassung löst sich im Normalfall schnell wieder. Die Ränder franzen aus und der Teppich nimmt Schaden. Auch eine Investition in höherwertige Fassungen lohnt sich. Günstige Leisten zum Selbstkleben halten häufig nicht besonders lange.
Welche Vorteile hat das Einfassen?
Wird ein Teppich nicht eingefasst, wirken die Ränder schnell ungepflegt. Zudem sind undefinierte Ränder Stolperfallen. Fäden lösen sich und im schlimmsten Fall ist der Teppich irgendwann nicht mehr nutzbar und muss entsorgt werden. Auf eine Fassung sollten Sie daher auf keinen Fall verzichten.
Was muss vorab getan werden?
Bevor der Teppich eingefasst werden kann, müssen Sie sich für die geeignete Fassung entscheiden. Falls Sie sich unsicher sind, kann eine Beratung beim Fachmann nützlich sein. Bei einem in die Jahre gekommenen Teppich bietet es sich an, neben der neuen Fassung, auch über eine professionelle Reinigung im Voraus nachzudenken. Das kann sich lohnen. Ist der Teppich frisch gereinigt und eingefasst, wirkt er in der Regel wie neu.
Wie hoch ist der Zeitaufwand?
Falls Sie Ihren Teppich zum Einfassen einschicken, sollten Sie mit wenigen Tagen rechnen, bis der Teppich zurückgeschickt oder abgeholt werden kann. Falls Sie das Einfassen selbst übernehmen, sollten Sie mindestens einige Stunden einplanen. Da das Einfassen Detailarbeit ist, kann es sich, in ungeübten Händen, auch in die Länge ziehen.
Was kostet das Einfassen beim Fachmann?
Die Preise für das Einfassen sind häufig erstaunlich günstig. Je nach dem für welche Methode Sie sich entscheiden, fällt das Einfassen jedoch teurer oder günstiger aus. Um den besten Preis zu ermitteln, zugeschnitten auf Ihre individuellen Vorstellungen, bietet es sich an, vorab verschiedenen Angebote einzuholen und zu vergleichen und erst im Anschluss zu entscheiden.
