Warum sollte ich einen Profi beauftragen, meine Böschung zu befestigen?
Grundstücke in Hanglage sind oft schön und verfügen über eine tolle Aussicht. Allerdings kann es bei starken Niederschlägen auch zu Erosionen kommen, bei denen möglicherweise Teile Ihres Gartens ins Rutschen kommen oder einfach weggespült werden. Das ist nicht nur unschön, sondern kann langfristig auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dagegen hilft eine Befestigung der Böschungen in Ihrem Garten. Es gibt zahlreiche verschiedene Möglichkeiten, wie man ein solches Unterfangen angeht, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen und zum Teil sowohl preislich wie auch vom Aufwand her weit auseinander liegen. Daher ist es sinnvoll, sich ausgiebig beraten zu lassen, welche Lösung am besten zu Ihrem speziellen Problem passt und welches Budget dafür benötigt wird. Experten sagen Ihnen, ob die von Ihnen favorisierte Massnahme ausreichend ist oder schlagen eventuell auch effizientere Möglichkeiten vor. Eine genaue Analyse der Gegebenheiten ist hier wichtig, damit die Sicherung der Böschung später auch wirklich hält, was sie verspricht.
Was ist beim Böschung sichern zu beachten?
Bevor Sie sich für eine Methode zur Hangbefestigung entscheiden, müssen Sie einige Fragen klären. Dazu gehören die Beschaffenheit des zu befestigenden Terrains, Neigungswinkel und Höhe der Böschung sowie die Frage, inwiefern Wasser vorhanden ist, oder abgeleitet werden muss. Hier ist eine regelrechte statische Berechnung notwendig, denn bei grossen Erdmassen entstehen mächtige Kräfte, die unter Umständen aufgehalten werden müssen. In manchen Fällen mag es ausreichend sein, ein paar geflochtene Weidenzäune an den Hang zu setzen, um die Erosion aufzuhalten. An anderer Stelle sind Stein- oder Betonmauerwerk vonnöten, um den Lasten standzuhalten.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich meinen Hang befestigen lasse?
Eine Böschungsbefestigung kann unterschiedliche Zwecke verfolgen. Manchmal dient sie lediglich dazu, die Vegetationsschicht an Ort und Stelle zu halten und zu verhindern, dass stärkere Regenfälle Pflanzen und Oberboden wegspülen können. Schwieriger wird es, wenn tatsächlich Erdreich abzurutschen droht, oder wenn eine Hanglage terrassiert werden soll. Denn hier sind grosse Kräfte am Werk, denen mit entsprechender Masse und Stabilität entgegengewirkt werden muss. Je nach Notwendigkeit und Geschmack kann eine solche Befestigung aber durchaus auch als Gestaltungsmittel verwendet werden. Damit sichern Sie nicht nur die Festigkeit Ihrer Hänge, sondern tragen zudem auf optisch ansprechende Weise zur Dekoration Ihres Grundstückes bei.
Welche Vorbereitungen sind für de Befestigung einer Böschung zu treffen?
Hier hängt es davon ab, für welche Massnahme Sie sich entschieden haben. Die sanfteren Methoden zur Sicherung eines Hanges bestehen im Setzen von Weiden- oder Haselruten, bestimmten Pflanzen oder ähnlichen Mitteln. Hier muss lediglich der Hang entsprechend geebnet und in regelmässigen Abständen mit dem gewählten Material bestückt werden. Falls Sie sich für eine Befestigung mittels Steinen, Pflanzringen oder gar einer massiven Mauer entschieden haben, so muss der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Ein Aushub muss erfolgen, dessen Basis verdichtet wird. Unter Umständen sollten Sie eine Drainage einbringen. Dann wird ein Fundament gegossen und anschliessend die entsprechende Befestigung aufgebaut.
Welches Material benötigen Sie, um eine Böschung zu sichern?
Auch hier hängt es wiederum von der benötigten Widerstandskraft der Methode ab, welche Materialien Sie einsetzen können. Leichtere Abhänge mit wenig Erosionsgefahr können problemlos mit organischen Materialien wie Weidenruten, Holzpfählen oder auch Matten gesichert werden. Bei grossen Höhen oder viel zu erwartendem Druck werden Sie nicht um die Verwendung von massiven Baustoffen herum kommen. Hier bieten sich Pflanzringe aus Beton, Natursteine als Trocken- oder Mörtelmauer, Metallgestelle, die mit Steinen gefüllt werden (so genannte Gabionen), oder Betonmauern an. Hierzu benötigen Sie natürlich zunächst den gewählten Baustoff. Zusätzlich können Werkzeuge zur Bodenverdichtung sowie Fundamentbeton zum Einsatz kommen.
Wie viel Zeit muss für das Böschung sichern veranschlagt werden?
Eine Böschung zu sichern ist mit Sorgfalt zu unternehmen. Je aufwändiger die gewählte Massnahme, desto mehr Zeit wird dafür benötigt. Wenn es etwa notwendig wird, einen Hang auf grosser Höhe zu begradigen und dann abzufangen, können Experten damit durchaus ein paar Tage bis Wochen beschäftigt sein. Der genaue Zeitrahmen hängt natürlich auch von den Dimensionen der gewünschten Sicherung ab. Einfachere Methoden zur Hangsicherung, wie das Auslegen von Matten oder das Setzen von kleinen Zaunstücken, sind manchmal bereits innerhalb von wenigen Stunden erledigt,
Was kostet die Sicherung eines Hanges?
Das Absichern einer Böschung ist - je nach Aufwand - oft nicht ganz günstig. Viele Faktoren spielen eine Rolle bei der Ermittlung des Preises, so zum Beispiel, ob mit schwerem Gerät gearbeitet werden muss, wieviel Last aufgefangen werden muss und ob zusätzliche Drainagen oder Fundamente eingebracht werden müssen. Lassen Sie sich von Fachleuten beraten, die Ihnen die für Sie optimale Lösung vorschlagen werden.