Gartengestaltung planen lassen in der Schweiz

gardening

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Jennifer
10. Januar 2023 - 9 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Die Planung einer Gartengestaltung kann viel Freude bereiten

Die Gartengestaltung ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Aufgabe. Damit Sie von Anfang an die richtigen Schritte gehen, haben wir Ihnen diesen Ratgeber zusammengestellt. Ob Sie am Ende die Gartengestaltung selbst planen oder es einem unserer Profibetriebe überlassen, können Sie sich immer noch überlegen.

geplanter-Garten-nach-fertiggestellter-gestaltung

Wie plane ich meine Gartengestaltung?

Zunächst einmal müssen Sie sich überlegen, welche Art von Garten Sie sich wünschen. Hierbei können Sie nach ganz unterschiedlichen Kriterien vorgehen und müssen natürlich auch die Grösse des Grundstücks in Betracht ziehen. Stellen Sie sich also zunächst einmal die folgenden Fragen:

  • Soll es ein Ziergarten, ein Nutzgarten oder gar eine Mischung aus beiden sein? Möchten Sie einen Spielgarten oder ein Biotop schaffen? Möchten Sie Ihren Lebensraum (Haus) erweitern oder einen separaten Rückzugsort erschaffen?
  • Wie soll der Garten aufgeteilt sein?
  • Soll es ein Motto oder ein Thema geben wie etwa der Japanische Garten, Steingarten oder Wildgarten?
  • Welche Faktoren in Bezug auf die Beschaffenheit des Geländes, des Klimas, der Bodeneigenschaften, der Lichtverhältnisse oder des angestrebten Pflegeaufwands müssen berücksichtigt werden?
  • Wie ist die Wegeführung?
  • Welche Arten von Pflanzen mögen Sie?
  • Soll es ein Gartenhäuschen geben, einen Geräteschuppen oder eine Pergola?
  • Möchten Sie einen Teich anlegen?

Mit diesen ersten Fragen können Sie bereits eine Menge erreichen und einen ersten Plan schmieden. Nun gehen wir etwas mehr in’s Detail…

Zier- oder Nutzgarten

Der Trend zu einer nachhaltigen Lebensweise lässt viele Schweizer darüber nachdenken, teilweise eigenes Gemüse, Obst oder Kräuter anzubauen und den Garten nicht nur rein zur Zierde zu nutzen. Es gibt auch nichts Schöneres, als selbst geerntete Tomaten zu geniessen, Marmelade aus den eigenen Erdbeeren zu machen oder eine gefüllte Zucchini zuzubereiten, die man erst kurz vorher gepflückt hat.

abgebildeter-nutzgarten

Aber auch ein reiner Ziergarten hat natürlich seinen Charme. Hier könnten Sie überlegen, einen Teil des Gartens mit einer wilden Wiese auszustatten, die Bienen ausreichend Nahrung bietet. Spezielle Bienenmischungen garantieren das beste Ergebnis.

Vielleicht ist eine gelungene Mischung aus all diesen Ideen genau das Richtige für Sie. Sie könnten einen Kräutergarten in einem Hochbeet, als Kräuterspirale oder in einer Ecke einen Gemüsegarten anlegen und den Rest des Gartens mit hübschen Pflanzen und Blumen versehen. Sie könnten auch einige Obstbäume pflanzen und so Nutzen und Zierde bestmöglich miteinander kombinieren.

Thema oder Motto

Es gibt unzählige Möglichkeiten, einem Garten ein Motto zu verleihen. Sie können sich für einen japanischen Garten entscheiden, einen romantischen Garten, einen wilden Garten oder einen Spielgarten.

Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, bestimmt das am Ende auch die Art der Pflanzen und andere Gestaltungselemente.

Geländebeschaffenheit und Licht

Dieser Punkt darf keinesfalls vernachlässigt werden. Möglicherweise sind umfangreiche Erdbewegungen notwendig, um einen nutzbaren Garten zu erhalten, zum Beispiel wenn Ihr Grundstück sich in Hanglage befindet.

Oder aber Ihr Grundstück liegt in einem eher dunklen Tal beziehungsweise wird durch umstehende Bäume intensiv beschattet. In einem solchen Fall müssen Sie später Pflanzen wählen, die im Schatten und Halbschatten gut gedeihen. Vielleicht sollten Sie zudem mehr Lichtquellen für die Abendstunden vorsehen.

Aufteilung und Wegeführung

Die Aufteilung ist natürlich eng mit der Grösse des Gartens und dem Grundriss verknüpft. Achten Sie aber darauf, dass Sie ein ausgewogenes Verhältnis von Gartenbeeten, Bäumen, Rasenfläche und Nutzbereichen wie einem Gartenhaus finden.

Überlegen Sie sich, wie Sie den Garten nutzen wollen. Wenn Sie beispielsweise zwei Jungs in der Familie haben, die gerne Fussball spielen, brauchen Sie vielleicht mehr Rasenfläche. Handelt es sich bei Ihnen um einen 2-Personen-Haushalt mittleren Alters, ist ein Gartenhaus mit Terrasse vielleicht sinnvoller.

verschiedene-Wege-im-Garten

Legen Sie die Wege so an, dass Sie alle entscheidenden Punkte des Gartens gut erreichen. Geschwungene Wege eignen sich eher für grössere Gärten, gerade Wege für kleinere.

Bei der Art des Weges haben Sie die Wahl zwischen vielen Materialien, von Natursteinen über Pflastersteinen bis hin zu Sand oder Kies.

Die Bepflanzung

Insgesamt ist es empfehlenswert, etwas zurückhaltender mit der Menge an Pflanzen zu sein. Setzen Sie hübsche Akzente und Fokuspunkte, aber übertreiben Sie es nicht mit der Vielfalt an Pflanzen, an Grössen und Farben. Am Ende wird es Ihnen sicher zu viel sein … mal ganz abgesehen davon, dass ein üppiger Garten auch sehr pflegeintensiv ist.

Wenn der Garten eher schmal ist, sollten Sie auf Bäume an den Grundstücksgrenzen verzichten und lieber hochwachsende Hecken verwenden. Bäume wachsen und erdrücken irgendwann den Garten mit ihrer Fülle.

angelegte-Buesche-in-einem-Garten

Auch die Farbe kann einen deutlichen Einfluss auf den Gesamteindruck des Gartens haben. Während im Hintergrund eher kleinblättrige Pflanzen zu bevorzugen sind, dürfen es weiter vorn auch grössere Blätter sein. Kräftige Gelbtöne im Vordergrund geben räumliche Wärme.

Gestaltungselemente

An Elementen, die dem Garten den letzten Schliff geben oder ihm Sinn geben, mangelt es nicht. Hier einige Ideen:

unterschiedliche-Gestaltungselemeten-in-Gaerten-unter-anderem-Buddhastatue

Die Planungsschritte, um einen Garten zu gestalten

Um schrittweise zum Traumgarten zu kommen, empfehlen wir ein Vorgehen in diesen Schritten:

  1. Erstes Brainstorming
  2. Bestandsaufnahme, Messen und Planen
  3. Abarbeiten der zuvor besprochenen Punkte und Festlegungen über die Art des Gartens
  4. Zum Schluss kommt die Detailplanung inklusive aller Pflanzen
  5. Umsetzung der Planung
  6. Gartenmöbel und letzte Detailarbeiten

Was kostet die Planung einer einfachen Gartengestaltung?

Selbstverständlich ist der Preis einer Gartengestaltung stark von der Grösse des Projektes und Ihren Wünschen abhängig. Bei bereits durchgeführten Projekten hier auf Ofri beliefen sich die Preise für eine Gartengestaltung in der Regel um die CHF 4’500.- bis CHF 5’000.-. Wenn Sie es genauer wissen möchten, beachten Sie bitte unseren Kostenartikel zum Thema Gartengestaltung planen lassen.

Bei einfachen Projekten oder kleinen Gärten wird der Betrag sicher auch noch unter den vorgestellten Werten liegen. Fragen Sie am besten unsere Experten und Sie erhalten ein auf Sie angepasstes Angebot.

Hand-zeichnet-Gartengestaltungsplan

Die Fachbetriebe auf Ofri sind ungeheuer vielseitig und können sich auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Wenn Sie die Kosten einzelner Leistungen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die entsprechenden weiteren Kostenartikel:

Warum sollte ich mir für die Gartengestaltung Unterstützung vom Profi holen?

Trauen Sie sich zu, eine Wasserleitung zu verlegen, ein Betonbodenplatte zu giessen oder zu plätteln? Manche Dinge sollte man einfach den Profis überlassen. Natürlich hat man einen guten Geschmack und ein bestimmtes Verständnis für Design, jedoch haben die Profis eine entsprechende Ausbildung genossen und können Ihnen mit ihrem geballten Fachwissen zur Seite stehen.

Um einen möglichst harmonischen, schönen und gemütlichen Garten zu gestalten, der alle Gegebenheiten des Grundstücks berücksichtigt, ist die Einbindung eines Fachbetriebes wirklich zu empfehlen. Man verliert einfach zu schnell den Überblick und muss am Ende alle einzelnen Arbeiten planen, ausschreiben und vergeben. Wenn Sie die Zeit und die Ressourcen haben, wünschen wir Ihnen viel Spass dabei, jedoch wird das auf die meisten Menschen nicht zutreffen.

Ein vollkommen unverbindliches Angebot der bei Ofri angeschlossenen Fachleute bringt Klarheit in die Kosten und sichert Ihnen den Garten Ihrer Träume.

verschiedene-Sichtschutze

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann ist die beste Zeit, um einen Garten anzulegen?

Die beste Zeit, um einen neuen Garten anzulegen, ist in den Monaten April bis Oktober. Hier sind die Temperaturen optimal und die Beschaffenheit des Bodens genauso. In den kalten Monaten könnten zudem jung gepflanzte und noch nicht ausreichend verwurzelte Pflanzen schnell erfrieren.

Wie lege ich einen pflegeleichten Vorgarten an?

Wenn Sie Pflanzen standortgerecht pflanzen, bedeutet dies für Sie am Ende deutlich weniger Arbeit. Ein Vorgarten sieht zudem gut mit Sand- oder Steinflächen aus. Verzichten Sie auf Rasen, da dieser ständig gemäht werden muss. Robuste Stauden sind immer eine gute Idee. Ausserdem können Sie sich mit dem Konzept der Permakultur vertraut machen. Diese Form der Gartenführung kann Ihnen viel Arbeit ersparen.

Was macht einen Garten gemütlich?

Gemütliche Gärten zeichnen sich durch die vielen Kleinigkeiten aus … hier ein kleiner Brunnen, dort eine Vogeltränke. Hier ein hübsches Hochbeet, dort eine Ansammlung unterschiedlicher Pflanztöpfe. Es geht um Individualität, um tolle Blickfänge und kontrastreiche Formen und Farben.

Wie lange dauert die Planung einer Gartengestaltung?

Wenn Sie eine Gartengestaltung selbst planen möchten, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen. Brechen Sie nichts übers Knie, immerhin wird Sie der Garten möglicherweise Jahrzehnte begleiten. Geniessen Sie die Planung als Teil Ihrer Schaffenskraft.

Muss man Besonderheiten bei Kindern im Kontext der Gartengestaltung beachten?

Einerseits freuen sich Kinder immer über einen Spielplatz oder ein Baumhaus im Garten. Aber ganz besonders wichtig ist zudem, dass Sie keine giftigen Pflanzen vorsehen. Denn vor allem in den Anfangsjahren greifen Kinder gerne zu und probieren alles, was Ihnen in die Finger gerät.

Ähnliche Aufträge

Garten neu planen in Andelfingen

Wir bauen unser neues haus um und möchten gleichzeitig den bestehenden Garten komplett neu planen und danach die Gartengestaltung schrittweise umsetzen. Dafür suchen wir jemanden, welcher mit uns einen Gestaltungsplan erstellt. Gerne möchten wir g...

8450 Andelfingen (Zürich)

Gartengestaltung in Ferenbalm

Wir möchten unseren Garten umgestalten und planen folgende Massnahmen: 1. Einen Sichtschutz analog zum bestehenden errichten. 2. Eine neue Holzterrasse bauen oder die bestehende optimieren. 3. Einen Anbau (ca. 6 m²) in Form eines Pavillons od...

3206 Ferenbalm (Bern)

Montage Doppelstabmatte in Nunningen

Montage von 29 Metern Doppelstabmattenzaun mit Bodenhülse gemäss den Abbildungen im Anhang und 120 cm hoch. Welche Leistungen sollen erbracht werden?: Gartengestaltung (Z.B. Garten neu planen, Rollrasen verlegen, Terrassen, Gartenplätze, Zäune ...

4208 Nunningen (Solothurn)

Gartengestaltung mit Granitstelen in Hägendorf

Wir planen einen Teil unseres Gartens neu zu gestalten und stellen uns vor, dass ca. 1.5 m Granitstelen, mind. 175cm hoch gestellt werden, ca. 1.5 m Lorbeer ebenfalls mindestens 175cm hoch und dann wiederum 1.5 m Stelen. Gerne hätten wir nun eine ...

4614 Hägendorf (Solothurn)