Welchen Vorteil hat es, wenn ein Profi die Hortikultur übernimmt?
Die Hortikultur oder auch der Gartenbau umfasst alle Massnahmen, die mit Pflanzen zu tun haben und nicht mit der klassischen Feldwirtschaft zu tun haben. Meist handelt es sich dabei um den eigenen Garten oder einen Schrebergarten den Sie angemietet haben. Dies ist ein Rückzugsort und eine Wohlfühloase zum Ausgleich des stressigen Alltags. Doch solch ein Garten bringt auch Arbeit mit sich für die meist die Zeit fehlt. Daher sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, der regelmässig und fächmännisch nach den Pflanzen schaut und diese pflegt. Ansonsten kann es schnell passieren dass das einstige Idyll aus abgestorbenen oder von Ungeziefer befallenen Pflanzen besteht.
Was ist zu beachten beim Gartenbau zu beachten?
Wenn Sie bereits einen Garten besitzen und diesen erneuern wollen, sollten Sie zunächst eine Bestandsaufnahmen vornehmen. Welche vorhandenen Materialien eignen sich noch für den neuen Garten und welche sollte ich entsorgen? Es gibt eine Vielzahl von gut erhaltenen Gegenständen, die Sie weiterhin nutzen können, wie alte Randsteine, Gehwegplatten oder vorhandene Pflanzen und Sträucher. Diese sollten Sie zur Seite legen und bei gegebenem Zeitpunkt einsetzen. Sie sollten auch den Mutterboden abtragen und in einer Ecke lagern, da dieser ein kostbarer Nährboden ist, welchen Sie später noch gebrauchen können. Sollte Sie also Platten verlegen, so entsorgen Sie diesen Mutterboden nicht.
Wozu sollten Gartenarbeiten regelmässig vorgenommen werden?
Wer seinen Garten stets sauber und ordentlich hält, hat später weniger Arbeit. Wenn Gartenarbeiten nur einmal im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden, sammelt sich viel Unkraut an, die Hecken sind unermesslich hoch und der Rasen bildet durch die Länge Moos, welches aufwändig entfernt werden muss.
Welche Vorbereitungen sind für die Hortikultur zu treffen?
Je nachdem, ob Sie einen bereits bestehenden Garten neu gestalten, oder einen neuen Garten anlegen wollen sollten Sie vorab die Massnahmen planen. Hier ist es ratsam Ihr Vorhaben am besten schriftlich festhalten und zu skizzieren. Das können Sie entweder händisch per Stift und Klemmbrett erledigen. Oder Sie greifen zum Computer oder Tablet. Mit der richtigen Software planen Sie Ihren Garten so im Handumdrehen. Es gibt mittlerweile auch viele Apps, welche Ihnen bei der Gartengestaltung weiterhelfen.
Welches Werkzeug benötige ich für die Hortikultur?
Zur Standardausstattung besitzen Sie vermutlich bereits die gängigen Gartengeräte, wie Spaten, Harke oder Rechen. Sollten Sie aber aufwändigere Vorhaben umsetzen wollen, wie zum Beispiel einen Erdaushub, benötigen Sie grössere Geräte. Viele Gartengeräte, wie Kettensägen oder Minilader lassen sich beim Baumarkt mieten. Je nach Gegebenheit des Gartens muss dieser auch erst einmal von Unkraut befreit werden. Hierfür gibt es passendes Gartenwerkzeuge gegen Unkraut, mit welchem Sie schnell das lästige Kraut entfernen können. Da das Wetter nicht immer mitspielt oder sie an spitzen Dornen arbeiten müssen, sollten Sie auch an einfache Dinge, wie Gummistiefel, Handschuhe und Eimer denken.
Welche Art der Pflanzen sind die richtigen für mich?
Schon vor der Gartengestaltung sollten Sie einige Punkte beachten. So können Sie vorab festlegen ob Ihr Garten viel Arbeit benötigt oder pflegeleicht zu handhaben ist. Wenn Sie gerne viel Zeit investieren können Sie Ihren Garten üppig und vielfältig gestalten, etwa mit vielen Blumen-, Gemüse- und Kräuterbeeten. Wenn Sie allerdings nur einen grünen Rückzugsort wünschen, der nicht viel Zeit benötigt, sollten Sie auf grosse Rasenflächen oder pflegeleichte Bodendeckern wie Efeu oder dem kleinblättrigen Immergrün setzen.