Zaun montieren: Wie Sie es selbst machen

Sie haben sich entschieden, Ihre Heimwerkerfähigkeiten auf die Probe zu stellen und Ihren Gartenzaun selbst zu montieren. Das ist ein Projekt, das Sie mit dem richtigen Werkzeug, Material und einer guten Anleitung erfolgreich ausführen können.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und in Kürze können Sie stolz auf einen von Ihnen selbst gebauten Zaun blicken. Beachten Sie, dass die Dauer des Projekts je nach Grösse des Zauns und Ihrem handwerklichen Geschick variiert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage eines Zauns
- Schritt – Zaun vorbereiten: Legen Sie den Gartenzaun inklusive der Zaunpfosten und der Gartentür an der Stelle aus, an der Sie den Zaun aufstellen möchten. Markieren Sie anschliessend den Zaunverlauf mit einer Richtschnur.
- Schritt – Bodenhülsen in die Erde versenken: Mit dem Bodenbohrer ein Loch vorbohren und die Bodenhülsen in die Erde schrauben und ausrichten (siehe weiter unten für Details).
- Schritt – Zaunpfosten an Bodenhülsen montieren: Die Pfosten sollten rund 10 Zentimeter höher als das Zaunelement sein. In der Regel wird ein Zaunpfosten von zwei Seiten fixiert. Kontrollieren Sie dabei immer wieder die Pfostenstellung mit der Wasserwaage.
- Schritt – L-Beschläge an Gartenzaunpfosten anbringen: Markieren Sie die Bohrlöcher mit einem Bleistift. Halten Sie das Zaunelement an. Die Beschläge werden in Höhe der Querlatten positioniert und festgeschraubt.
- Schritt – Gartenzaunelemente einsetzen: Eine Person setzt das Zaunelement zwischen die Pfosten und fixiert es im gewünschten Abstand zum Boden/Pfostenende. Die andere Person schraubt das Zaunelement fest.
- Schritt – Gartenzauntor montieren: Gartentore sind oft vormontiert und können problemlos in Ihren Zaun integriert werden. Lediglich Scharniere und Beschläge sind meist noch mit Schrauben zu fixieren.
- Schritt – Tor des Gartenzauns ausrichten: Überprüfen Sie die Position des Tores zwischendurch immer wieder mit einer Wasserwaage.
- Schritt – Scharniere am Gartenzauntor befestigen: Nun können Sie die Scharniere am Pfosten anbringen. Dazu die Bohrlöcher markieren und vorbohren. Anschliessend können Sie die Scharniere ganz einfach montieren.
- Schritt – Torfalle am Tor des Gartenzauns montieren: Fixieren Sie zuerst den rechten Teil der Falle und passen Sie dann den linken an. Überprüfen Sie dabei die Position. Das Tor sollte sich bequem öffnen lassen.
- Schritt – Es ist vollbracht Ihr neuer Holzzaun bietet Ihrem Grundstück und Ihrem Garten nicht nur einen dekorativen Rahmen, sondern auch den gewünschten Schutz.
Nicht immer muss es gleich ein neuer Zaun sein. In vielen Fällen ist eine Reparatur ebenso wirksam. Näheres erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Zaunreparatur
Wie bringe ich den Zaunpfahl in die Erde ein?
Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Schritt beim Aufbau eines stabilen Zauns. Das sind die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Auswahl des Standortes: Wählen Sie den richtigen Standort für Ihren Zaunpfahl aus. Verwenden Sie eine Richtschnur, um sicherzustellen, dass Ihre Pfosten in einer geraden Linie stehen.
- Graben Sie ein Loch: Das Loch sollte ungefähr dreimal so breit sein, wie der Pfosten selbst, und tief genug, um einen stabilen Halt zu gewährleisten. Die genaue Tiefe hängt von der Höhe des Pfostens und der Art des Bodens ab. Im nachfolgenden Abschnitt nennen wir einen Richtwert, an dem Sie sich orientieren können.
- Pfosten einsetzen: Stellen Sie den Zaunpfahl in das Loch und richten Sie ihn aus. Es kann hilfreich sein, eine Wasserwaage zu verwenden, um sicherzustellen, dass der Pfosten vertikal ausgerichtet ist.
- Pfosten befestigen: Füllen Sie das Loch wieder mit Erde oder Beton und verdichten Sie es, um den Pfosten zu stabilisieren. Überprüfen Sie die Ausrichtung des Pfostens erneut, bevor der Beton aushärtet oder die Erde vollständig verdichtet ist.
Wie tief muss ein Zaunpfosten einbetoniert werden?
Wie tief ein Zaunpfosten einbetoniert werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab – darunter der Höhe des Zauns, der Art des Bodens und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region.
Als allgemeine Regel gilt jedoch, dass mindestens ein Drittel der Gesamtlänge des Pfostens unter der Erdoberfläche liegen sollte, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Das bedeutet, dass für einen zwei Meter hohen Zaunpfosten, etwa 60 bis 70 Zentimeter in die Erde und den Beton eingelassen werden sollten. Bei schweren Zäunen oder in Gebieten mit starkem Wind kann es sinnvoll sein, noch tiefer zu gehen.
Die genaue Tiefe kann auch von der Art des Bodens abhängen: In weichen, sandigen Boden muss der Pfosten in der Regel tiefer einbetoniert werden als in festen, lehmigen Boden. Im Zweifelsfall ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und den Pfosten etwas tiefer einzubetonieren.
Es ist wichtig, dass der Beton über dem Bodenniveau abgeschrägt ist, um Wasser abzuleiten und so die Lebensdauer des Pfostens zu verlängern. Bitte beachten Sie ausserdem stets die Herstellerhinweise und regionalen Bauvorschriften.
Einen Zaun montieren lassen

Wenn Sie sich unsicher fühlen oder einfach nicht die Zeit oder das Werkzeug haben, um einen Zaun selbst zu montieren, kann es sinnvoll sein, einen Fachmann zu beauftragen.
Unsere professionellen Handwerker haben Erfahrung in der Zaunmontage und können sicherstellen, dass der Zaun korrekt und sicher installiert wird. Überzeugen Sie sich selbst, stellen Sie Ihren Auftrag ein und holen Sie sich unverbindliche Offerten ein.
Vorteile einer professionellen Montage
Es gibt mehrere Vorteile, die sich aus der Beauftragung eines Fachmanns für die Montage Ihres Zauns ergeben:
- Zeitersparnis: Ein erfahrener Handwerker kann einen Zaun oft schneller installieren, als es einem Heimwerker möglich wäre.
- Fachwissen: Fachleute kennen die besten Techniken zur Zauninstallation und können aufgrund ihrer Erfahrung und Ausbildung Probleme leicht erkennen und beheben.
- Qualität: Professionelle Handwerker verwenden zumeist hochwertigere Materialien und Werkzeuge. Dies kann dazu führen, dass Ihr Zaun länger hält und besser aussieht.
- Garantie: Viele professionelle Zauninstallateure bieten eine Garantie auf ihre Arbeit an, was Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt. Fragen Sie gezielt danach.
Kosten eines Zauns mit Montage
!(noch-mehr-verschiedene-montierte-Zäune-auf-einem-Bild)[https://res.cloudinary.com/dyj18d4of/image/upload/c_scale,w_1000/v1693495174/Leistungsartikel/Zaun-montieren-lassen3.jpg]
Die Kosten für die Montage eines Zauns können stark variieren, je nachdem, welches Material Sie wählen, wie gross der Zaun und wie komplex die Installation ist.
Ein einfacher Holzzaun kann zum Beispiel schon ab 30.- bis 50.- CHF pro laufendem Meter installiert werden, während ein hochwertiger Metallzaun oder ein Zaun mit besonderen Designmerkmalen deutlich mehr kosten kann.
Hinzu kommen Kosten für die Anfahrt (um die 90.- CHF pro Stunde), die Einrichtung der Baustelle (200.- bis 300.- CHF), das Einsetzen der Pfosten (bis zu 250.- CHF pro Stück) und einige weitere Positionen.
Die genauen Kostenaufstellungen je nach Zaunarten finden Sie hier:
- Sichtschutz montieren
- Jägerzaun bauen
- Gartenzaun montieren
- Maschendrahtzaun montieren
Die Kosten für den Fachmann können je nach Region und Anbieter variieren. Es ist eine gute Idee, mehrere Angebote einzuholen und genau zu prüfen, was in den Kosten enthalten ist. Denken Sie daran, dass das billigste Angebot nicht immer das Beste ist – die Qualität der Arbeit und der Materialien sowie eine Garantie können einen höheren Preis rechtfertigen.
Insgesamt kann die Beauftragung eines Fachmanns zur Montage Ihres Zauns eine gute Investition sein, die Ihnen Zeit und Mühe erspart und dazu beiträgt, dass Ihr Zaun lange hält und gut aussieht. Laden Sie Ihren Auftrag jetzt hoch und erhalten Sie Offerten von Handwerkern aus Ihrer Umgebung.
Weitere spannende Zaun-Artikel auf ofri.ch:
- Günstige Zaunarten
- Zaun oder Hecke? Gartengrenzen gestalten
- Sichtschutz bauen
- Staketenzaun bauen
- Gitterzaun montieren
