Wann ist es sinnvoll, einen Fachmann mit der Reinigung des Cheminee-Glases zu beauftragen?
Die regelmässige Reinigung Ihres Cheminee-Glases können Sie problemlos selbst übernehmen. Gilt es jedoch, ein Kaminglas von jahrelangem Dreck zu befreien oder besonders stark verrusste Scheiben zu reinigen, kann es passieren, dass Sie trotz teurer Mittel nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis kommen. In solchen Fällen kann ein Experte Abhilfe schaffen und Ihr Cheminee-Glas von sämtlichem Schmutz befreien, sodass es wieder aussieht wie neu.
Was ist beim Reinigen des Cheminee-Glases zu beachten?
Glasreiniger können die Türdichtungen angreifen. Wenn Sie mit chemischen Reinigern oder Essig arbeiten, ist es daher ratsam, den Reiniger nicht direkt auf die Scheibe aufzutragen, sondern auf einen Lappen zu geben und sorgfältig darauf zu achten, dass Sie nur die Scheibe damit reinigen. Verwenden Sie keine scheuernden Lappen oder Reinigungsmittel!
Warum sollte das Cheminee-Glas regelmässig gereinigt werden?
Je länger Sie mit der Reinigung Ihres Kaminglases warten, desto schwieriger gestaltet sie sich. Sie verrusst immer stärker und der Schmutz wird regelrecht eingebrannt. Daher ist es ratsam, regelmässig zum Putzlappen zu greifen und Ihr Cheminee-Glas von Schmutz zu befreien.
Womit wird ein Cheminee-Glas am besten sauber?
Häufig wird bei der Reinigung von Kaminglas zu Kaminglasreiniger, Glaskeramikreiniger oder Backofenspray gegriffen. Allerdings gibt es eine deutlich günstigere Methode, die mindestens genauso effektiv ist: Dazu benötigen Sie lediglich etwas Zeitungspapier, etwas Asche aus Ihrem Kamin sowie eine Sprühflasche mit Wasser und einen Lappen.
Dann gehen Sie wie folgt vor:
- Sprühen Sie die Scheibe mit Wasser ein.
- Geben Sie etwas Asche auf das Zeitungspapier und reiben Sie damit die Scheibe ab.
- Asche schmirgelt nicht nur lockeren Dreck von der Scheibe, sondern löst auch Russ, ohne dabei das Cheminee-Glas zu zerkratzen.
- Reiben Sie so lange, bis alle Flecken entfernt sind. Sprühen Sie zwischendurch das Glas immer wieder mit Wasser ein, damit es nicht abtrocknet.
- Säubern Sie zum Schluss das Kaminglas mit etwas Wasser und dem sauberen Lappen.
Wie können Sie einer erneuten Verschmutzung des Cheminee-Glases vorbeugen?
Mit ein paar wenigen Tricks können Sie die Verschmutzung Ihres Cheminee-Glases deutlich reduzieren:
- Legen Sie die Holzscheite so weit wie möglich nach hinten an die Wand
- Verfeuern Sie nur trockenes Holz
- Verfeuern Sie keinen Holzabfall
- Legen Sie die Scheite nicht mit der Rinde in Glasrichtung, denn hier tritt das meiste Gas aus
Was kostet es, ein Cheminee-Glas professionell reinigen zu lassen?
Um verschiedene Kostenvoranschläge für die Reinigung Ihres Cheminee-Glases zu erhalten, stellen Sie einfach bei Ofri eine kostenlose Anfrage. Fügen Sie dieser am besten ein Foto Ihres Kamins bei, sodass sich unsere Experten ein klareres Bild von der Arbeit machen können.