Kamin reparieren lassen in der Schweiz

fireplace

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es sinnvoll, einen Profi mit der Reparatur des Kamins zu beauftragen?

Ob Sie den Kamin selbst reparieren können oder ob Sie einen Fachmann damit beauftragen sollten, hängt vor allem von dem Schaden ab, den Ihr Kamin aufweist. Risse in Schamottsteinen können Sie selbst ausbessern und wenn der Kamin nicht richtig zieht, hilft oft eine gründliche Reinigung. Bei grösseren Schäden im Feuerraum oder im Abzug oder bei starker Rauchbildung, die auch nach der Reinigung bestehen bleibt, sollten Sie einen Fachmann mit der Reparatur beauftragen, um den Brandschutz sicherzustellen und eine Vergiftung durch austretende Gase zu verhindern.

Was ist bei der Reparatur eines Kamins zu beachten?

Grosse Risse und Defekte am Kamin sollte unbedingt ein Profi reparieren: Bei unsachgemässer Reparatur besteht Brandgefahr! Im Brandfall übernimmt Ihre Versicherung keine Haftung.

Warum sollte ein defekter Kamin repariert werden?

Defekte am Kamin sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beheben: Grössere Risse im Inneren des Kamins sollten möglichst schnell repariert werden, um zu verhindern, dass der Brandschutz nicht mehr gegeben oder Sie sich durch die austretenden Gase vergiften.

Was ist vor der Reparatur zu tun?

Wenn Ihr Kamin “nur” stark qualmt und der Rauch nicht richtig abzieht, sollten Sie es zunächst mit einer gründlichen Reinigung versuchen, denn möglicherweise liegt hier gar kein schwerer Defekt vor. Säubern Sie dabei nicht nur gründlich den Kaminraum sondern auch das Schutzgitter im Luftschacht, da besonders Verstopfungen hier zu einem schlechten Abzug des Qualms führen können.

Womit kann ein Kamin repariert werden?

Risse in Schamottensteinen können mit feuerfestem Mörtel, Wasserglaszement (Plastolit) oder anderen feuerfesten Klebern repariert werden. Wenn Ihr Kamin mit Dämmplatten ausgestattet ist, können diese relativ problemlos ausgetauscht werden.

Welche Alternative gibt es zum Kleben defekter Steine im Kamin?

Risse in Schamottensteinen im Kamin können geklebt werden. Wenn Sie aber noch viele Jahre Freude an Ihrem Kamin haben wollen, sollten Sie lieber den kompletten Stein austauschen, denn geklebte Stellen können wieder aufreissen, wohingegen der Austausch eine haltbare, dauerhafte Variante der Reparatur ist.

Wie lange dauert es, einen Kamin zu reparieren?

Wie viel Zeit die Reparatur in Anspruch nimmt, hängt vor allem von dem Schaden ab. Für das Kleben von Schamottensteinen brauchen Sie kaum mehr als eine Stunde veranschlagen, für den Austausch und das Zuschneiden von Steinen oder Dämmplatten schon ein bis zwei Stunden und auch eine professionelle, umfangreiche Reparatur kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

Was kostet es, einen Kamin reparieren zu lassen?

Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! Gehen Sie dabei möglichst genau darauf ein, was das Problem ist und fügen Sie Ihrer Anfrage wenn möglich ein Foto bei.

Ähnliche Aufträge

Kamin reparieren in Zürich

Der Schornstein hat risse und der Putz bröckelt vom Dach ab.

8046 Zürich (Zürich)

Kamin reparieren in Sarnen

defekte Glasscheibe der Türe ersetzen und einbauen

6060 Sarnen (Obwalden)

Kamin reparieren in Flims Waldhaus

Wir haben ein gebrochenes Glas in der Kaminscheibe. Für die Reparatur wollten wir gerne eine Offerte anfragen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Glas eine Rundung enthält. Es ist kein MUSS, wieder eine Rundung zu haben. Gerne sind wir für Alt...

7018 Flims Waldhaus (Graubünden)

Kamin reparieren in Bubendorf

Scwedenofen/Chemine glas hat ein Riss mus ersetzt werden

4416 Bubendorf (Basel-Land)