Kamin reinigen lassen in der Schweiz

fireplace

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Soll ich für die Reinigung des Kamins einen Fachbetrieb beauftragen?

In den kälteren Jahreszeiten war der Kamin schon immer ein treuer Begleiter. Doch auch dieser muss regelmässig gereinigt werden. Setzt sich Russ an der Scheibe an? Brennt das Holz - trotz ausreichender Glut - nicht mehr richtig oder nur schlecht? Dann sind das Zeichen, dass Sie Ihren Kamin wieder einmal reinigen müssen. Um Verschmutzungen der Wohnung oder Beschädigungen des Kamins zu verhindern, empfiehlt es sich, die Reinigung des Kamins in die Hände eines Fachbetriebes zu geben.

Was ist beim Kamin reinigen zu beachten?

Das Ziel ist es, den Russ komplett aus dem Kamin zu entfernen. Im Ofenrohr müssen Sie die Bürste vorsichtig und langsam in die Richtung des Schornsteins schieben und schlussendlich gefühlvoll wieder zurück. Wichtig ist, dass Sie diesen Schritt langsam ausführen und nicht überhastet, da Sie den Russ sonst nicht entfernen sondern nur verteilen. Ebenfalls ist wichtig, dass Sie nach der Reinigung des Kamins und deren Einzelteile, den Kamin wieder zusammenbauen. Wichtig hierbei ist, dass alle Stellen, an denen Teile zusammengesetzt werden mussten, dicht sind. So bieten Sie dem Rauch - aber auch dem Russ - keine Chance, um aus den Rohren zu kommen. So schützen Sie sich auch vor allfälligen Verschmutzungen der Luft in Ihrem Eigenheim.

Welche Vorteile bringt eine Kaminreinigung?

Wird der Kamin nur unregelmässig gereinigt, so kann es sein, dass sich Russ an der Scheibe festsetzt. Lässt man diesen zu lange an der Scheibe, so ist die Entfernung sehr schwierig. Russ setzt sich zudem im Ofen selbst an. Dies kann zu einem Russbrand (auch Schornstein- oder Kaminbrand genannt) führen. Dies wäre nicht nur für den Kamin gefährlich, sondern auch für die Bewohner des Hauses. Zudem kann es sein, dass die Leistung des Kamins drastisch sinkt, wenn kein richtiger Zug möglich ist, weil die Rohre durch den Russ blockiert und verstopft sind.

Welche Vorbereitungen sind für die Kaminreinigung zu treffen?

Als erstes sollten Sie den Kamin komplett ausräumen, damit Sie ungehindert arbeiten können. Wichtig ist auch - um Verschmutzungen zu vermeiden - dass Sie das Zimmer mit einer Plane abdecken und auch Säcke bereitstellen, um diese mit Russ zu füllen. So erleichtern Sie sich auch den Transport zum Mülleimer.

Welche Werkzeuge kommen beim Reinigen des Kamins zum Einsatz?

Um eine gute Reinigung zu ermöglichen, braucht es das richtige Werkzeug. Hierfür empfiehlt es sich, eine sogenannte Ofenrohrbürste zu kaufen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Formen, Grössen und Varianten. Ausserdem brauchen Sie ebenfalls noch einen Staubsauger, damit der Russ abgesaugt werden kann. Ausserdem brauchen Sie viele Plastiktüten, um den Russ zu entsorgen und zum Abfallbehälter zu transportieren. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bürste die geeignete ist oder ob der normale Haushaltstaubsauger auch für die Kaminreigung reicht, können Sie bei einem Fachmann nachfragen, welcher Sie sicherlich gerne unterstützt.

Ähnliche Aufträge

Kamin reinigen in Varen

Kamin reinigen

3953 Varen (Wallis)

Kamin reinigen in Biel-Benken

Der Schornstein des Kamins wurde vermutlich seit Jahren nicht mehr gereinigt und der Kamin auch nicht verwendet. Wir würden den Schornstein gerne reinigen und kontrollieren lassen.

4105 Biel-Benken (Basel-Land)

Kamin reinigen in Olten

Für die Abgabe der Mietwohnung wird eine Reinigung und Kontrolle des Cheminées verlangt. Das Cheminée funktioniert, wurde aber wenig gebraucht. Letzter Gebrauch im Winter 2023.

4600 Olten (Solothurn)

Kamin reinigen vor Abgabe der Wohnung bei Umzug in Zürich

Bitte um Offerten für Kaminreinigung vor Wohnungsabgabe

8048 Zürich (Zürich)