Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Schwedenofen zu reinigen?
Der Schwedenofen sollte spätestens zu Beginn einer jeden Heizsaison gereinigt werden. Dies ist sehr wichtig - zum Einen für den Ofen und seine Funktion, zum Anderen für Ihre eigene Sicherheit. Wird der Schwedenofen nicht richtig und regelmässig gereinigt, kann dies zu Schäden und Beeinträchtigungen bei der Funktionalität führen. Wichtig ist ebenfalls, dass die Reinigung richtig durchgeführt wird. Sollten Sie hiervon keine Kenntnis haben, empfiehlt es sich, einen Profi einzuschalten, welcher diese Arbeit für Sie erledigt. So können Sie danach getrost den Abend bei einem Feuer ausklingen lassen, ohne sich sorgen machen zu müssen, dass etwas kaputt gehen könnte.
Was ist beim Reinigen eines Schwedenofens zu beachten?
Wichtig und unbedingt darauf zu achten ist, dass Sie alle Einzelteile des Schwedenofens reinigen. Das heisst, dass Sie vom Glas des Kamins, der Röhre, der Brennkammer bis hin zur allfälligen Verkleidung des Ofens (welche oft aus Speckstein besteht). Sollten Sie nicht an diese Teile rankommen, wenn der Ofen zusammengebaut ist, dann muss dieser halt demontiert werden, damit eine gute Reinigung möglich ist. Beachten Sie ebenfalls, dass Sie bei einer allfälligen Demontage die Rohre wieder richtig zusammenbauen. Wichtig ist hier, dass eine korrekte Dichtung der Rohre vorgenommen wird, damit der Rauch nicht ausdringen kann.
Welche Vorteile bietet eine Reinigung des Schwedenofens?
Wird der Schwedenofen nicht gereinigt, setzt sich Russ in den Ofenrohren an. Wenn die Rohre sich so verstopfen, kann der Rauch nicht mehr richtig in Richtung des Schornsteins abziehen. Das Ofenrohr ist die Verbindung zwischen dem Schwedenofen und dem Schornstein, also das wohl wichtigste Bindeglied für den Ofen. Ist dieses mit Russ verstopft, so kann es dazukommen, dass ein Russbrand entsteht, welcher oft auch Schornstein- oder Kaminbrand genannt wird. Dies ist für Ihre Sicherheit ein sehr grosses Risiko. Um sich also vor einem allfälligen Brand zu schützen, sollten Sie den Ofen unbedingt reinigen. Ausserdem ist die regelmässige Reinigung der Kaminscheibe wichtig, damit Sie ungestört das Feuer im Schwedenofen geniessen können.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Reinigen eines Schwedenofens treffen?
Legen Sie eine Plane oder Ähnliches aus, wenn Sie den Schwedenofen reinigen. Denn aufgrund der Russbildung im Ofen kann es dazu kommen, dass der Boden, Teppich usw. verschmutzt wird. Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich diese während der Reinigung zu entfernen oder zumindest abzudecken. Weiter muss beachtet werden, dass Teile, welche schlecht erreichbar sind für die Reinigung, demontiert werden müssen. Diese können dann einzeln sauber und gründlich gereinigt werden. Allenfalls müssen Sie noch einen Sack vorbereiten, in dem Sie die Verschmutzungen des Kamins entsorgen können.
Wie lange dauert es, einen Schwedenofen zu reinigen?
Hier kommt es ganz auf die Grösse des Schwedenofens bzw. auf die der Röhren an. Wenn diese grösser sind, müssen Sie logischerweise mit einem grösseren Aufwand rechnen. Jedoch sind dies nicht die einzigen Faktoren. Auch muss darauf geachtet werden, ob bei einem Schwedenofen die Rohre demontiert werden müssen, damit sie gereinigt werden können. Wenn ja, zögert sich die Arbeit natürlich hinaus. Grundsätzlich ist eine Reinigung in ein bis drei Stunden erledigt und Ihr Kamin danach wieder betriebsbereit.