Welche Vorteile hat es, wenn ich Profis meine Dachrinne reinigen lasse?
Dachrinnen liegen fast immer so hoch, dass sie nur mit einer Leiter, einer Hebebühne oder vom Dach erreichbar sind. Daher ist es allein aus Sicherheitsgründen sinnvoll, dass Fachleute die Dachrinne reinigen. Umso mehr, wenn Sie nicht ganz schwindelfrei sind oder nicht über die notwendigen Sicherheitsgurte für Ihre Absicherung während der Reinigung verfügen. Sie wollen Ihre Dachrinne reinigen lassen? Dann erstellen Sie direkt einen Auftrag auf Ofri, um unverbindliche Angebote von Fachbetrieben zu erhalten.
Dachrinne reinigen: Was ist zu beachten?
Falls Sie doch selbst Hand anlegen, fegen Sie den groben Dreck auf keinen Fall in das Fallrohr! Das kann schlimmstenfalls zu Verstopfungen führen, sodass das Rohr aufgebrochen und gereinigt werden muss. Wenn Sie selbst ihre Dachrinne reinigen, halten Sie eine Mülltüte oder einen Eimer griffbereit. So können Sie Laub, Äste und andere grobe Verschmutzungen direkt ausserhalb der Dachrinne entsorgen.
Warum sollte ich meine Dachrinne reinigen?
Bei einer stark verschmutzten Dachrinne kann das Regenwasser nicht mehr richtig ablaufen. Wenn es heftig regnet, besteht die Gefahr, dass die Regenrinne überläuft. Das Regenwasser fällt dann nicht durch das Fallrohr nach unten, sondern fliesst an der Hauswand entlang. Passiert das über einen längeren Zeitraum, kann es zu schweren Mauerschäden und Feuchtigkeit in der Fassade führen. Es macht also durchaus Sinn, eine Dachrinne regelmässig reinigen zu lassen. Dabei können die Profis auch darauf achten, ob auch sonst alles in Ordnung ist oder ob eventuell eine Dachsanierung ansteht.
Welche Vorbereitungen muss ich treffen, bevor ich eine Dachrinne reinigen lassen kann?
Wenn Sie Fachleute engagieren, um Ihre Dachrinne reinigen zu lassen, gibt es nicht viel zu tun: Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Experten die Rinne problemlos erreichen - sei es mit einer Leiter oder vom Dach aus. Insgesamt steht Sicherheit immer an erster Stelle: Wenn Sie selbst vom Dach aus Ihre Dachrinne reinigen, sollten Sie sich unbedingt vorher mit einem Sicherheitsgurt fachgerecht sichern. Dasselbe gilt, wenn Sie die Reinigungsarbeiten von einer Leiter oder einer Hebebühne aus durchführen.
Dachrinne reinigen: Welche Werkzeuge und welches Material kommen zum Einsatz?
Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die sich für die Reinigung einer Dachrinne eignen: Dazu zählen zum Beispiel eine kleine Plastikschaufel, ein Handfeger oder aber schlicht Ihre behandschuhte Hand. Sie sollten die Dachrinne auf keinen Fall mit blossen Händen reinigen, um Verletzungen zu vermeiden! Weiterhin benötigen Sie eine Mülltüte oder einen Eimer für den Abfall.
Ist der grobe Müll entfernt, können Sie die Dachrinne zum Schluss mit einem Gartenschlauch abspritzen, sodass Erde und kleinere Blattteilchen ins Fallrohr gespült werden. Wenn Ihr Gartenschlauch nicht bis aufs Dach reicht, keine Sorge: Der nächste Regen entfernt den Kleinmüll auch problemlos. Hartnäckigere Verschmutzungen oder Moos können Sie mit Plastikschabern abkratzen oder ein spezielles Reinigungsmittel verwenden.
Alternativ gibt es auch Gerätschaften, die speziell dafür entworfen wurden, Dachrinnen zu reinigen: Beispielsweise gibt es Teleskopstäbe, um die Dachrinne vom Boden aus reinigen können. Sie können das Ganze sogar kleinen Reinigungsroboter überlassen, der die Dachrinne abfährt und sie dabei reinigt.
Wieviel Zeit muss ich fürs Dachrinnereinigen einplanen?
Wie lange es dauert, eine Dachrinne zu reinigen, hängt von der Länge der Dachrinne und dem Verschmutzungsgrad ab. Eine leicht verschmutzte, bis zu zehn Meter lange Dachrinne kann durchaus in einer halben Stunde gereinigt sein, bei stärkeren Verschmutzungen und längeren Dachrinnen dauert die Arbeit entsprechend länger.
Wie viel kostet es, eine Dachrinne reinigen zu lassen?
Um auf zwei Seiten eines Hauses eine verstopfte Dachrinne zu reinigen, sind bei Ofri Offerten in Höhe von etwa CHF 500.- eingegangen.