Vordach bauen lassen in der Schweiz

roofing

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollte ich mein Vordach von einem Profi bauen lassen?

Ein Vordach zu bauen, ist eine komplexe Angelegenheit. Vor allem bei der Verankerung muss professionell vorgegangen werden: Das Vordach muss fest in der Aussenwand verankert werden, darf aber dessen Dämmfähigkeit nicht herabsetzen, sodass Feuchtigkeit und Kälte ins Mauerwerk eindringen. Daher müssen die Befestigungssysteme genau mit dem Baustoff der Wand abgestimmt werden. Allein deshalb ist der Bau eines Vordachs nichts für Heimwerker und sollte lieber einem Profi überlassen werden.

Was sollten Sie beim Bau eines Vordachs beachten?

Wie gesagt, ist darauf zu achten, dass die Dämmfähigkeit der Wand nicht beeinflusst wird. Ein weiterer wichtiger Punkt, der genau kalkuliert werden muss, ist die Tiefe der Bohrlöcher. Diese hängt vor allem von dem Gewicht des Vordaches ab.

Welche Vorteile bietet ein Vordach?

In der Schweiz regnet es viel. Wenn Sie an so einem verregneten Tag nach Hause kommen, ist es ein Segen, wenn Sie unter dem Vordach in Ruhe Ihren Haustürschlüssel suchen können. Ausserdem schützt ein Vordach Ihren Eingangsbereich vor Nässe und somit Schimmel und Rissen in der Fassade oder der Tür und im Sommer vor Sonne und deren bleichenden Strahlen - schick sieht es obendrein aus!

Welche Vorbereitungen sind vor dem Bau des Vordachs zu treffen?

Für den Bau eines Vordachs brauchen Sie eine Genehmigung! Gehen Sie also mit Ihren Bauplänen zum örtlichen Bauamt und lassen Sie sich Ihr Bauvorhaben bewilligen.

Aus welchem Material kann ein Vordach sein?

Ein Vordach kann wie ein herkömmliches Dach aus einem hölzernen Dachstuhl mit Ziegeln bestehen, komplett verglast sein, aus Kunststoff (z.B. Plexiglas) oder auch aus Metall bestehen. Auch ein Vordach komplett aus Holz ist denkbar. Haben Sie bei der Auswahl des Materials das Gesamtbild im Blick: Das Vordach soll mit dem Rest des Hauses harmonieren. Weiterhin sollten Sie sich überlegen, ob Sie lieber ein transparentes Vordach hätten, durch das Sonnenlicht fällt oder ob Sie den Schatten eines lichtundurchlässigen Materials bevorzugen. Welches Material Sie wählen, bestimmt wesentlich den Preis, den Sie für die Konstruktion zahlen werden. Lassen Sie sich daher von einem Fachmann gut beraten, um ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zu erzielen.

Welche Arten von Vordächern gibt es?

Die Dachform ist das entscheidende: Für ein Vordach bieten sich Flachdächer, Satteldächer, Tonnendächer oder Walmdächer an. Ein Flachdach ist den meisten bekannt und ist, wie der Name sagt, einfach flach und somit am einfachsten und oft auch am günstigsten zu bauen. Optisch ansprechender ist eine der anderen Varianten: Ein Satteldach zeichnet sich durch den typischen Giebel aus, ein Walmdach hat ebenfalls Giebel, fällt jedoch nach vier Seiten ab und ein Tonnendach hat, wie der Name vermuten lässt, die Form einer halben Tonne, ist also nach oben gewölbt. Welche Art sich für Ihren Eingangsbereich am besten eignet, hängt unter anderem von dem Dach Ihres Hauses ab: Achten Sie darauf, dass Vordach und Dach harmonieren.

Wie lange dauert es, ein Vordach zu bauen?

Planen Sie am besten mehrere Tage Arbeit ein, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Mit einem Bausatz oder mit der Unterstützung von einem Profi können Sie ein Vordach auch an einem Tag montieren.

Was kostet es, ein Vordach bauen zu lassen?

Für die Montage können Sie mit Kosten von 45 bis 100 Franken pro Stunde rechnen. Stellen Sie am besten bei Ofri eine Anfrage, um herauszufinden, wie viel der Bau Ihres Vordachs kosten wird.

Ähnliche Aufträge

Vordach bauen in Eglisau

Ein kleiner Unterstand sollte überdracht werden. Ziegel sind vorhanden. Das Projekt umfasst den Dachunterbau und eine Schopftür und die Anschlüsse ans Haus. Die erstellungs Fäche wird auf ca. 2.5m2 beziffert. Die Ziegel sollen verschraubt werden. ...

8193 Eglisau (Zürich)

Vordach und Take-away Bauen in Bülach

Guten Tag, Wir besitzen ein Stuck Land auf der die Büli Kiosk GmbH an der Kasernenstrasse , 8180 Bülach steht. Wir haben platz neben dem Kiosk einen Takeaway zu bauen und diese Idee möchten wir gerne umsetzen. Dazu müsste das von einem Arch...

8180 Bülach (Zürich)

Vordach bauen in Rothrist

Sehr geehrte Damen und Herren Wir möchten oberhalb der Eingangstüre (draussen) ein Vordach bauen lassen. Hier geht es um ein Einfamilienhaus. Wir hätten auch schon 1-2 Varianten und könnten sogar die benötigten Teile selbst beschaffen falls ...

4852 Rothrist (Aargau)

Vordach erstellen Metall/Alu - mit Glas oder Polycarbonat ca. 6m lang 2m tief in Opfikon

Wir benötigen ein 6m langes Vordach, jedoch nur ca. 2m tief. (wollten es mit Holz-Polycarbonat bauen) Fragen uns jetzt aber ob es nicht besser wäre mit Metall/Alu-Konstruktion und Glas oder Polycarbonat, etc. Ähnlich wie Musterbild. Vorda...

8152 Opfikon (Zürich)