Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um Dachziegel zu ersetzen?
Nach jedem Sturm kann es passieren, dass Gegenstände oder Häuser beschädigt werden. So kann es auch sein, dass die Dachziegel eines Hauses aufgrund von Windstössen oder Hagel kaputt gehen. Diese müssen dann logischerweise ersetzt werden, da ansonsten das Dach undicht ist und Regen in das Haus eindringen kann. Wenn Sie sich jedoch nicht ganz sicher sind wie mann die Dachziegel ersetzen kann, oder nicht über das nötige Werkzeug oder Materialien verfügen, dann sollten Sie unbedingt einen Fachmann beiziehen. Die Arbeit in der Höhe kann sehr gefährlich enden, wenn man unvorsichtig arbeitet. Der Fachmann kann aufgrund seiner Erfahrung für Sie die Dachziegel ersetzen.
Was ist beim Ersetzen von Dachziegeln zu beachten?
Die Dachziegel zu ersetzen ist nicht immer ein leichtes Unterfangen, dies nämlich aufgrund der Höhe. Hier geht die Sicherheit selbstverständlich vor. Denn bei einem Sturz vom Dach kann dies fatale Folgen mit sich ziehen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich sichern. Allenfalls können die Arbeiten sogar von einem Dachfenster aus erledigt werden. Sind die Ziegel aber nicht in der Nähe des Fensters beschädigt, so müssen Sie logischerweise auf das Dach selbst klettern, damit Sie die Dachziegel überhaupt erreichen. Wenn Sie auf das Dach steigen, dass Sie auch das Werkzeug und die Dachziegel sichern - so, dass diese nicht runterfallen können. Wenn diese nämlich vom Dach rutschen, kann dies zu Verletzungen bei Personen oder zu Beschädigungen an der allfälligen Einrichtung kommen.
Welche Vorteile bietet eine Ersetzung?
Wenn Dachziegel beschädigt sind, kann es sein, dass das Dach undicht wird. So kann Regenwasser, Wind und im Winter Schnee in das Haus eindringen. Dies kann zu Beschädigungen an der Einrichtung aber auch am Haus selbst führen. Ersetzen sie den beschädigten Ziegel, verdichten Sie das Dach wieder und die Natur kann Ihnen keinen Streich mehr spielen. Sind zudem mehrere Ziegel beschädigt, sieht das Dach auch nicht mehr sehr schön aus. Eine Ersetzung von kaputten Ziegeln kann also durchaus auch ästhetische Gründe haben, um das Gesamtbild eines Hauses zu schützen bzw. zu verschönern.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Ersetzen von Dachziegeln treffen?
Sie müssen zuerst das Dach wie auch sich selbst sichern, damit Sie sich vor dem Fall nach unten schützen können. Dies können Sie allenfalls mit einem Seil oder Ähnlichem machen. Auch müssen Sie Ersatz für die beschädigten Ziegel bereit haben. Es empfiehlt sich, immer Ziegel daheim aufzubewahren, welche als Ersatz dienen und so schnell eingebaut werden können. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Ziegel herstellen lassen. Ansonsten müssen Sie in den Baumarkt und sich Ersatz besorgen. Wenn es in dieser Zeit allerdings regnet und das Dach undicht ist, kann dies schon sehr negative Auswirkungen auf den Dachboden bzw. das Dach selbst haben.
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Dachziegel zu ersetzen?
Da es verschiedene Arten von Dächern gibt, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Ziegel entfernen können. Bei einem Dach mit Falzziegeln setzen Sie bei den beiden Nachbarziegeln jeweils einen Holzkeil unten an. So heben Sie die benachbarten Ziegel ein bisschen ab und der beschädigte Ziegel kann herausgenommen werden. Den neuen Dachziegel können Sie einsetzen und die Holzkeile wieder herausziehen. Bei einem Dach mit Flachziegeln werden die beiden Ziegel oberhalb des beschädigten ebenfalls mit zwei Holzkeilen angehoben - so gewinnen Sie genügend Freiraum um zu Arbeiten. Mit einer Maurerkelle kann der beschädigte Ziegel nun ein bisschen angehoben und herausgezogen werden. Danach können Sie - wie oben - lediglich den neuen Ziegel einsetzen und die Holzkeile entfernen.