Warum sollte ich einen Profi beauftragen, um Dachziegel abzudichten?
Sobald es regnet, findet man als Hausbesitzer schneller heraus, ob ein Dach bzw. die Dachziegel undicht sind oder nicht. Wenn Regenwasser in das Haus eindringen kann, so kann dies schlimme Folgen haben und das Mauerwerk etc. zerstören. Ist eine undichte Stelle lokalisiert worden, so gilt es, diese schnell wieder zu verdichten, damit der nächste Regenschauer schadlos überstanden werden kann. Jedoch ist diese Arbeit nicht immer ganz einfach, vor Allem auch, weil Sie in mehreren Metern Höhe stattfindet. Wenn Sie sich die Verdichtung der Dachziegel nicht zutrauen, sollten Sie unbedingt einen Profi damit beauftragen. Dieser kennt alle nötigen Tricks, damit Ihr Dach wieder dicht ist!
Was ist beim Abdichten von Dachziegeln zu beachten?
Kleinere undichte Stellen im Dach oder an Dachziegeln lassen sich problemlos mit einer speziellen Dichtmasse abdichten. Wenn jedoch grössere Schäden vorhanden sind, sollten die Dachziegel möglichst schnell ausgetauscht werden, damit grössere Schäden an den Dachziegeln aber auch am Haus selbst verhindert werden. Kleinere Schäden von einem maximalen Umfang von zehn Millimetern lassen sich aber gut mit einer speziellen Dichtmasse reparieren, so dass die Ziegel wieder abgedichtet sind. Achten Sie zudem auf die Sicherheit, wenn Sie auf das Dach steigen und dort Arbeiten durchführen, da die Gefahr sich zu verletzen vor Allem bei Laien sehr gross ist. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Fachmann mit der Abdichtung der Dachziegel beauftragen.
Welche Vorteile bietet eine Abdichtung?
Dachziegel müssen abgedichtet werden, damit kein Wasser in das Haus fliessen kann. Ein undichtes Dach kann nämlich viele Probleme nach sich ziehen. So kann es sein, dass das Wasser die Bausubstanz des Hauses bzw. des Mauerwerks angreift und so beschädigt. Wenn Sie zudem Möbel und weitere Einrichtungen auf dem Dachboden stehen haben, so kann das Regenwasser auch diese angreifen und beschädigen. Um dies alles zu verhindern, sollten Sie die Dachziegel bzw. das Dach unbedingt abdichten. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Dachziegel abdichten können - lassen Sie sich am besten im Fachhandel zu den einzelnen Produkten beraten.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Abdichten von Dachziegeln treffen?
Wichtig ist, dass Sie als erstes den Schaden bzw. die undichte Stelle lokalisieren. So können Sie nachher auf das Dach steigen und direkt zur undichten Stelle gehen und diese verdichten, ohne auf dem Dach nach dieser suchen zu müssen. Denn die Arbeit auf dem Dach ist sehr gefährlich, vor Allem wenn die Ziegel nass sind. Bevor Sie dann beginnen die undichte Stelle mit der Dichtmasse abzudichten, muss der Dachziegel unbedingt gereinigt werden. Da Wasser durchfliessen konnte, war bestimmt auch Dreck und Staub dabei, welcher durch die undichte Stelle kam. Deshalb ist eine Reinigung sehr wichtig, damit die Dichtmasse, welche mit dem nächsten Schritt aufgetragen wird, halten kann.
Welches Material wird benötigt?
Um eine undichte Stelle an den Dachziegeln abzudichten, ist nicht viel Material notwendig. Sie brauchen aber unbedingt eine spezielle Dichtmasse. Lassen Sie sich hierzu im Fachhandel beraten. Weiter brauchen Sie nur einen Pinsel und einen Spachtel, um die Dichtmasse auf die besagte Stelle auftragen zu können.